[gelöst] PXE Image erstellen

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
McAwesome
Beiträge: 35
Registriert: 25.06.2012 13:56:59

[gelöst] PXE Image erstellen

Beitrag von McAwesome » 12.07.2012 15:08:28

Guten Tag alle zusammen :)
Kann mir jemand sagen wie ich von einem laufenden System ein pxe bootfähiges image erstllen kann bzw wie ich
grml anpassen und speichern kann?
vielen Dank im Vorraus
Zuletzt geändert von McAwesome am 17.07.2012 08:15:31, insgesamt 3-mal geändert.
There're only 10 types of people in the world:
Those who understand binary
and those who don't.

Benutzeravatar
schorsch_76
Beiträge: 2630
Registriert: 06.11.2007 16:00:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: PXE Image erstellen

Beitrag von schorsch_76 » 12.07.2012 15:33:10

Über den DHCP/DNS bsp. Debiandnsmasq oder einem "normalen" Debiandhcpcd und einem Debiantftpd gibst du dem PXE Client die Files. Meist Kernel und initrd. Danach bist du auf dich gestellt ;) Der Kernel braucht für den Diskless Betrieb Support für root über NFS. Siehe auch [1]

Gruß
schorsch

[1] http://www.gentoo.org/doc/en/diskless-howto.xml

McAwesome
Beiträge: 35
Registriert: 25.06.2012 13:56:59

Re: PXE Image erstellen

Beitrag von McAwesome » 13.07.2012 07:13:14

Danke für die schnelle Antwort hilft mir nur nicht weiter und beantwortet die oben gestellte auch nicht.
Das ich ein funktionierendes PXE System habe und wissen wolte wie ich ein Image erstelle das bootfähig ist.
There're only 10 types of people in the world:
Those who understand binary
and those who don't.

Benutzeravatar
schorsch_76
Beiträge: 2630
Registriert: 06.11.2007 16:00:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: PXE Image erstellen

Beitrag von schorsch_76 » 13.07.2012 07:16:12

Mr. McAwesome! Hast du das Howto von Gentoo wirklich gelesen oder wenigstens überflogen? Du packst dein aktuelels image in den NFS Share auf den Server und den rest bootest du via PXE (bzw. den Kernel).

Gruß
schorsch

McAwesome
Beiträge: 35
Registriert: 25.06.2012 13:56:59

Re: PXE Image erstellen

Beitrag von McAwesome » 13.07.2012 07:23:18

ja habe ich aber trotzdem kann ich die änderungen die ich am pxe system vorgenommen habe nicht speichern da sie ja beim reboot verloren gehen
There're only 10 types of people in the world:
Those who understand binary
and those who don't.

Benutzeravatar
schorsch_76
Beiträge: 2630
Registriert: 06.11.2007 16:00:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: PXE Image erstellen

Beitrag von schorsch_76 » 13.07.2012 07:53:39

Via PXE kommt nur der Kernel und die initrd + Kernel optionen. Wenn die initrd dann das echte Rootfilesystem von NFS mountet, kannst du deine Änderungen auch "behalten". Wie di es beschreibst hast du zwar gebootet via PXE aber dein Rootfilesystem war nicht über NFS gemountet, da sonst ja deine Änderungen geblieben wären. So ein diskless Client ist am Anfang nicht ganz einfach aufzusetzen ...

Gruß
schorsch

McAwesome
Beiträge: 35
Registriert: 25.06.2012 13:56:59

Re: PXE Image erstellen

Beitrag von McAwesome » 13.07.2012 08:05:37

Thema kann geschlossen werden habe per PN Hilfe von uname bekommen
vielen dank uname :THX:
There're only 10 types of people in the world:
Those who understand binary
and those who don't.

vitaminb
Beiträge: 57
Registriert: 22.02.2011 15:59:07

Re: [gelöst] PXE Image erstellen

Beitrag von vitaminb » 13.07.2012 09:38:03

Bitte sei so freundlich und beschreibe kurz für die restlichen Forenbenutzer den Lösungsansatz.

McAwesome
Beiträge: 35
Registriert: 25.06.2012 13:56:59

Re: [gelöst] PXE Image erstellen

Beitrag von McAwesome » 13.07.2012 10:32:42

ich lass es lieber das erst alles ging und jetzt aufeinmal nichts mehr -.- muss erst mal suchen was hier schief läuft.
sry das gelöst nehm ich gleich wieder raus ^^
There're only 10 types of people in the world:
Those who understand binary
and those who don't.

McAwesome
Beiträge: 35
Registriert: 25.06.2012 13:56:59

Re: PXE Image erstellen

Beitrag von McAwesome » 13.07.2012 10:44:55

Folgende Problem: Weis einer welche Ordner in GRML beim nutzen des Befehls grml2iso in das neue iso übernommen werden?
ich muss irgendwie einen script in das iso bekommen oder gibt es noch andere möglichkeiten den ein zu bauen?
There're only 10 types of people in the world:
Those who understand binary
and those who don't.

McAwesome
Beiträge: 35
Registriert: 25.06.2012 13:56:59

Re: PXE Image erstellen

Beitrag von McAwesome » 17.07.2012 08:15:14

So <IRONIE> dank der vielen Posts ^^ </IRONIE> hab ich das Problem gelöst:
möchte man ein neues Images erzeugen bootet man das bestehende gibt dann grml2iso -o <Target> <Source> ein und erhält ein neues ISO file.
möchte man die Config speichern tippt man save-config -file config.tbz -all ein speichert die Datei dann auf nem Server oder CD o.a. ab und fügt den Bootparametern den Eintrag netconfig=server/datei oder myconfig=pfad zu datei ein.
Um beim Starten einen Script auszuführen fügt man netscript=server/datei hinzu wie das lokal funktioniert keine ahung hab ich nicht gebraucht.
so fertig das Problem.

mfg McAwesome
There're only 10 types of people in the world:
Those who understand binary
and those who don't.

Antworten