[gelöst] Kernel 3.4 für Ivy-Bridge Thinkpad T430

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
FranWalt
Beiträge: 105
Registriert: 03.06.2012 21:50:32
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

[gelöst] Kernel 3.4 für Ivy-Bridge Thinkpad T430

Beitrag von FranWalt » 27.06.2012 09:20:48

Hallo Ihr Lieben,

meine neue Kiste (siehe http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 24#p888305) ist im Anflug. Ich werden darauf mit Hilfe des

Code: Alles auswählen

debian-wheezy-DI-a1-amd64-netinst.iso
das System installieren.

Mit Hilfe dieser Iso wird aber das Kernel 3.2 installiert. Damit läuft aber die Kiste wohl nicht "sauber" (siehe http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=26&t=136934), da erst ab Kernel 3.4 die Unterstützung für den "Ivy-Bridge" Chipsatz integriert wurde.

Wie kann ich dafür sorgen, dass ein aktuelleres Kernel 3.4 bei der Erstinstallation "aufgespielt" wird?

Entschuldigt bitte die vielen Fragen rund um mein neues Arbeitsgerät, aber ich habe Debian noch nie auf ein fabrikneues Notebook aufgespielt, sondern nur auf Modelle, die etwas betagter sind (A31P, X61s, Asus in der Signatur). Damit lief bisher fast immer alles ootb. Und jetzt habe ich ein bisschen Bammel, dass ich das nicht hinbekommen.

Vielen Dank schon mal im voraus.
Zuletzt geändert von FranWalt am 11.07.2012 14:57:46, insgesamt 3-mal geändert.
FranWalt
franwalt@debianforum.de

Debian Testing
Kernel Linux 3.9-1-amd64
GNOME 3.4.2

Thinkpad T430 2349D17
Installation und Erfahrungsbericht

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kernel 3.4 für Ivy-Bridge Thinkpad T430 nötig?!

Beitrag von rendegast » 27.06.2012 15:12:58

die Unterstützung für den "Ivy-Bridge" Chipsatz
Du benutzt wheezy und brandneue Hardware,
da wird Nachbesserung nötig sein.
Einiges wird vielleicht erst mittel- bis langfristig laufen,
eventuell gar nicht (linus: "nvidia, fuck you").

Bei der Erstinstallation ist Netzwerkzugang und zumindest ein Konsolenzugang schonmal ein guter Ausgangspunkt.
Soll das auch über wlan funktionieren ist wegen der häufig nötigen firmware vielleicht auch ein entsprechend ausgerüstetes Install.iso eine Alternative.

Der Rest dann per apt-get / aptitude und Kollegen.



Das Umschalten der Prozessorgrafik scheint absolut Versuchsstadium zu sein,
also wohl nur unter windows.
Du könntest windows installieren und debian/linux in der VM laufen lassen.
Über die zBsp. virtualbox-addons könnte das virtualisierte System dann von der Grafikbeschleunigung profitieren.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

FranWalt
Beiträge: 105
Registriert: 03.06.2012 21:50:32
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Kernel 3.4 für Ivy-Bridge Thinkpad T430 nötig?!

Beitrag von FranWalt » 27.06.2012 19:05:26

rendegast hat geschrieben:
die Unterstützung für den "Ivy-Bridge" Chipsatz
Du benutzt wheezy und brandneue Hardware,
da wird Nachbesserung nötig sein.
Einiges wird vielleicht erst mittel- bis langfristig laufen,
eventuell gar nicht (linus: "nvidia, fuck you").
Ja, das mit dem "fuck you" habe ich auch gesehen. Sehr lustig. Aber der Artikel in der ct stimmt dann aber wieder eher fröhlich. Dort wird Bumblebee explizit als taugliche Lösung besprochen. Der Artikel ist leider nicht online (siehe http://www.heise.de/ct/inhalt/2012/08/186/), ich habe ihn aber auf Papier vorliegen.
rendegast hat geschrieben: Der Rest dann per apt-get / aptitude und Kollegen.
Ja, da werde ich dann im Forum fragen müssen, wenn ich hängen bleibe. Aber meine Frustrationstoleranz ist groß! :)
rendegast hat geschrieben: Du könntest windows installieren und debian/linux in der VM laufen lassen.
Über die zBsp. virtualbox-addons könnte das virtualisierte System dann von der Grafikbeschleunigung profitieren.
Das möchte ich vermeiden. Dieses Gerät wird/soll meine erste Kiste ohne Dualboot sein! Ich habe keine Lust von Win XP auf Win 7 umzusteigen. Ich kann unter Debian (fast) alles machen und ich finde Debian (und Linux) einfach viel viel schöner. Außerdem leide und bastle ich gerne, so dass mir Debian viel mehr entgegen kommt.

Deine Hilfe (und die der anderen Foristen) werde ich aber dringend brauchen, das sag ich jetzt gleich schon mal. :hail:

Liebe Grüße
FranWalt
franwalt@debianforum.de

Debian Testing
Kernel Linux 3.9-1-amd64
GNOME 3.4.2

Thinkpad T430 2349D17
Installation und Erfahrungsbericht

FranWalt
Beiträge: 105
Registriert: 03.06.2012 21:50:32
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Kernel 3.4 für Ivy-Bridge Thinkpad T430 nötig?!

Beitrag von FranWalt » 06.07.2012 12:59:53

3.4 ist nicht nötig. Das T430 läuft auch unter 3.2!
FranWalt
franwalt@debianforum.de

Debian Testing
Kernel Linux 3.9-1-amd64
GNOME 3.4.2

Thinkpad T430 2349D17
Installation und Erfahrungsbericht

FranWalt
Beiträge: 105
Registriert: 03.06.2012 21:50:32
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Kernel 3.4 für Ivy-Bridge Thinkpad T430

Beitrag von FranWalt » 11.07.2012 10:19:31

Leider kommt es unter Kernel 3.2 zum periodischen Einfrieren des Systems. Nach Nutzung diverser SuFu erledigt sich das Problem wohl mit Kernel 3.4.

Damit stellt sich für mich die Frage, wie ich das Kernel auf den Stand 3.4 bringen kann? apt-get ist hier wohl nicht mein Freund, oder?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Zuletzt geändert von FranWalt am 11.07.2012 10:47:29, insgesamt 1-mal geändert.
FranWalt
franwalt@debianforum.de

Debian Testing
Kernel Linux 3.9-1-amd64
GNOME 3.4.2

Thinkpad T430 2349D17
Installation und Erfahrungsbericht

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kernel 3.4 für Ivy-Bridge Thinkpad T430

Beitrag von rendegast » 11.07.2012 10:37:31

Einmal direkt herunterladen
http://packages.debian.org/linux-image-3.4

Andernfalls "experimental" resp. "rc-buggy" als apt-Quelle aufnehmen, auf passende Policy der Pakete achten.
Siehe zBsp. http://ftp.de.debian.org/debian/dists/

Die allgemeine policy dürfte so schon passen:
http://ftp.de.debian.org/debian/dists/e ... al/Release
NotAutomatic: yes
vgl.
http://ftp.de.debian.org/debian-backpor ... ts/Release
NotAutomatic: yes
ButAutomaticUpgrades: yes

apt-get bleibt also ein Freund.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

FranWalt
Beiträge: 105
Registriert: 03.06.2012 21:50:32
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Kernel 3.4 für Ivy-Bridge Thinkpad T430

Beitrag von FranWalt » 11.07.2012 11:10:47

Danke für die schnelle Antwort.

Ich würde gerne das Einbinden der Quellen vornehmen, da ich dann auch mit apt-get arbeiten kann.

Das mit der "policy" habe ich noch nicht ganz verstanden. Ich möchte nicht den gesamten experimental-Ast haben. Nur das aktuelle Kernel. Dafür steht "NotAutomatic: yes"? Wenn ich also das übliche

apt-get update && apt-get dist-upgrade

durchführe, dann erhalten ich meine Testing updates und den update dieses einen Kernel.deb?

Nach lesen von

man apt-get (und man apt-cache)

wäre vielleicht auch "pinning" eine Möglichkeit. Ich bräuchte dazu aber nochmal einen kleinen Schubs von euch.

Vielen Dank nochmals!
FranWalt
franwalt@debianforum.de

Debian Testing
Kernel Linux 3.9-1-amd64
GNOME 3.4.2

Thinkpad T430 2349D17
Installation und Erfahrungsbericht

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kernel 3.4 für Ivy-Bridge Thinkpad T430

Beitrag von rendegast » 11.07.2012 12:39:45

Hast Du sowas wie

Code: Alles auswählen

deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ experimental main contrib non-free
in Deiner sources.list, so gibt sich:

Code: Alles auswählen

# apt-cache policy | grep experime -C1
     origin ppa.launchpad.net
   1 http://ftp2.de.debian.org/debian/ experimental/non-free i386 Packages
     release o=Debian,a=experimental,n=experimental,l=Debian,c=non-free
     origin ftp2.de.debian.org
   1 http://ftp2.de.debian.org/debian/ experimental/contrib i386 Packages
     release o=Debian,a=experimental,n=experimental,l=Debian,c=contrib
     origin ftp2.de.debian.org
   1 http://ftp2.de.debian.org/debian/ experimental/main i386 Packages
     release o=Debian,a=experimental,n=experimental,l=Debian,c=main
     origin ftp2.de.debian.org

# apt-cache policy linux-image-3.4-trunk-686-pae
linux-image-3.4-trunk-686-pae:
  Installed: (none)
  Candidate: 3.4.4-1~experimental.1
  Version table:
     3.4.4-1~experimental.1 0
          1 http://ftp2.de.debian.org/debian/ experimental/main i386 Packages

# apt-get -s install linux-image-3.4-trunk-686-pae
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
Suggested packages:
  linux-doc-3.4 debian-kernel-handbook
The following NEW packages will be installed:
  linux-image-3.4-trunk-686-pae
0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Inst linux-image-3.4-trunk-686-pae (3.4.4-1~experimental.1 Debian:experimental [i386])
Conf linux-image-3.4-trunk-686-pae (3.4.4-1~experimental.1 Debian:experimental [i386])
Die so installierten Pakete werden nicht durch 'apt* *upgrade' erneuert,
dafür ist deren pin-priority (Das war mit "policy" gemeint, sorry) auf zBsp. 500 zu setzen.
Zuletzt geändert von rendegast am 11.07.2012 12:42:35, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Clio

Re: Kernel 3.4 für Ivy-Bridge Thinkpad T430

Beitrag von Clio » 11.07.2012 12:41:19

Ein Blick ins Wiki hilft da weiter.

FranWalt
Beiträge: 105
Registriert: 03.06.2012 21:50:32
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Kernel 3.4 für Ivy-Bridge Thinkpad T430

Beitrag von FranWalt » 11.07.2012 13:05:48

Oh shit! Peinlich. Einfach in das Wiki zu sehen, war aber wirklich zu leicht! :oops:

Genau diese Inhalte

http://wiki.debianforum.de/AptPinning

habe ich gesucht. Ich mache mich gleich an die Umsetzung.

Vielen Dank an euch!
FranWalt
franwalt@debianforum.de

Debian Testing
Kernel Linux 3.9-1-amd64
GNOME 3.4.2

Thinkpad T430 2349D17
Installation und Erfahrungsbericht

FranWalt
Beiträge: 105
Registriert: 03.06.2012 21:50:32
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Kernel 3.4 für Ivy-Bridge Thinkpad T430

Beitrag von FranWalt » 11.07.2012 14:57:17

Kernel auf den Stand 3.4.4-1-amd64 gebracht, wie im Wiki beschrieben. Vielen Dank an rendegast und Clio.

Ich werde berichten, ob weitere "Erfrierungszustände" bei meinem T430 eintreten.

Liebe Grüße
FranWalt
franwalt@debianforum.de

Debian Testing
Kernel Linux 3.9-1-amd64
GNOME 3.4.2

Thinkpad T430 2349D17
Installation und Erfahrungsbericht

Benutzeravatar
jue
Beiträge: 411
Registriert: 25.11.2006 17:44:25
Wohnort: Mitteleuropa

Re: [gelöst] Kernel 3.4 für Ivy-Bridge Thinkpad T430

Beitrag von jue » 11.07.2012 18:42:03

FranWalt hat geschrieben: ... "Ivy-Bridge" Chipsatz ...
Ich habe immer Probleme mit diesen Bezeichnungen.

Mein TP T410 hat einen Intel Core i5 CPU "M 480" 2.67GHz. Ist das auch so einer? Es läuft mit Wheezy und 3.2.0-3-amd64. Wäre dafür auch ein 3.4er besser geeignet?
Ich gestehe es: ich liebe Smalltalk
问候
Jin Jue - 酒中有真
-----------------------------

FranWalt
Beiträge: 105
Registriert: 03.06.2012 21:50:32
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: [gelöst] Kernel 3.4 für Ivy-Bridge Thinkpad T430

Beitrag von FranWalt » 11.07.2012 19:42:04

Ich denke nicht, dass du "Ivy" bist. Dieser Chipsatz ist relativ neu (Monate alt). Dein Thinkpad ist "schon" ein Jahr alt? Vielleicht ist dein Thinkpad eine "Sandy"?!

Außerdem hätte ich kein Update gemacht, wenn das System stabil gelaufen wäre. Ich hatte nur immer wieder ein eingefrorenes System und das ist nicht so schön. Wenn dein T410 stabil ist dann würde ich nichts machen. Ich fasse niemals ein laufendes System an, kostet nur Zeit und Mühe und verbessert meist wenig.

Ich bin jetzt fast 6h auf 3.4 und die Kiste ist bisher stabil. 8)
FranWalt
franwalt@debianforum.de

Debian Testing
Kernel Linux 3.9-1-amd64
GNOME 3.4.2

Thinkpad T430 2349D17
Installation und Erfahrungsbericht

Benutzeravatar
jue
Beiträge: 411
Registriert: 25.11.2006 17:44:25
Wohnort: Mitteleuropa

Re: [gelöst] Kernel 3.4 für Ivy-Bridge Thinkpad T430

Beitrag von jue » 11.07.2012 21:06:08

FranWalt hat geschrieben:Ich denke nicht, dass du "Ivy" bist. ...
Ja, glaube ich auch nicht - es läuft stabil. Ich suche nur nach einem Grund, weshalb mein T410 nur immer im Akkubetrieb nicht beim Herunterfahren vollständig ausschaltet.
Ich gestehe es: ich liebe Smalltalk
问候
Jin Jue - 酒中有真
-----------------------------

FranWalt
Beiträge: 105
Registriert: 03.06.2012 21:50:32
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: [gelöst] Kernel 3.4 für Ivy-Bridge Thinkpad T430

Beitrag von FranWalt » 12.07.2012 08:34:15

jue hat geschrieben:... im Akkubetrieb nicht beim Herunterfahren vollständig ausschaltet.
Das funktioniert bei meinem T430 sowohl unter 3.2, als auch jetzt mit dem neuen 3.4. Vielleicht hilft dir das bei der Fehlereingrenzung.
FranWalt
franwalt@debianforum.de

Debian Testing
Kernel Linux 3.9-1-amd64
GNOME 3.4.2

Thinkpad T430 2349D17
Installation und Erfahrungsbericht

Antworten