ich möchte an meinem Rechner gerne TCP für hohe Latenz optimieren. Zum Test bin ich an einer 10MBit up/down Standleitung und verschlechtere die Latenz mittels tc/netem künstlich auf 500-700ms. Vorher konnte ich die Bandbreite voll nutzen - jetzt komme ich kaum über 3 MBit hinaus und wenn ich mal eine Spitze erreiche, breche ich sofort wieder ein (teilweise auf unter 1 MBit).
Test via: wget http://server/20mb
Jetzt zwei grundlegende Fragen:
1. Ist es erforderlich, dass auch am Server Optimierungen vorgenommen werden? Der Server, den ich verwende steht in einem Rechenzentrum mit entsprechend geringer Latenz. Nachdem im Internet ja viele Systeme unterschiedlicher Latenz miteinander kommunizieren, vermute ich, dass der Client reicht. Aber irgendwie finde ich das auch wieder unlogisch, da Client/Server Requests ja gegenseitiges Geben und Nehmen sind.
2. Mir fehlt so ein wenig der Ansatzpunkt, welche Werte ich für die einzelnen Parameter nutzen soll. Bzw. welche Parameter überhaupt relevant sind. Ich hatte schon einige Seiten zu dem Thema gefunden und auch bissl probiert, aber der Erfolg ist ausgeblieben und die Seiten habe ich beim Browserabsturz auch wieder verloren
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Viele Grüße
Martin