Wheezy und btrfs boot?
Wheezy und btrfs boot?
laut
http://www.debian.org/devel/debian-inst ... 2/20120513
soll jetzt auch direkt von einer btrfs /boot Patition gebootet werden können-
-----
Linux-spezifisch
Kernel-Version aktualisiert auf 3.2.16.
Standard-Dateisystem geändert auf ext4.
Btrfs zugelassen für /boot-Partition (GRUB2 und LILO).
-----
geht aber nicht. Sowohl Grub2 als auch Lilo brechen dabei mit einer Fehlermeldung ab.
Ist das ein Bug oder ein noch kommendes Feature?
Ärgerlich ist halt, dass die Fehlermeldung erst kommt, wenn das Grundsystem schon installiert wurde.
http://www.debian.org/devel/debian-inst ... 2/20120513
soll jetzt auch direkt von einer btrfs /boot Patition gebootet werden können-
-----
Linux-spezifisch
Kernel-Version aktualisiert auf 3.2.16.
Standard-Dateisystem geändert auf ext4.
Btrfs zugelassen für /boot-Partition (GRUB2 und LILO).
-----
geht aber nicht. Sowohl Grub2 als auch Lilo brechen dabei mit einer Fehlermeldung ab.
Ist das ein Bug oder ein noch kommendes Feature?
Ärgerlich ist halt, dass die Fehlermeldung erst kommt, wenn das Grundsystem schon installiert wurde.
- Natureshadow
- Beiträge: 2157
- Registriert: 11.08.2007 22:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Radevormwald
-
Kontaktdaten:
Re: Wheezy und btrfs boot?
Und das wäre welche?mikelm hat geschrieben:Sowohl Grub2 als auch Lilo brechen dabei mit einer Fehlermeldung ab.
Linux Professional Institute Certification Level 2
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Wheezy und btrfs boot?
Hallo
1. btrfs ist immer noch beta, wer sowas auf einem Produktivsystem einsetzt, naja , dagegen ist Debian-Sid ja geradezu absolut sicher und absolut stabil.
2. Wozu soll btrfs für /boot nützlich sein? Das ist völliger Schwachsinn, da tuts auch ext2.
mfg
schwedenmann
1. btrfs ist immer noch beta, wer sowas auf einem Produktivsystem einsetzt, naja , dagegen ist Debian-Sid ja geradezu absolut sicher und absolut stabil.
2. Wozu soll btrfs für /boot nützlich sein? Das ist völliger Schwachsinn, da tuts auch ext2.
mfg
schwedenmann
Re: Wheezy und btrfs boot?
ich schätze mal, daß - eben gerade weil's noch im beta-status feststeckt - man zuerst einmal in »ruhigeren gewässern« testen möchte.schwedenmann hat geschrieben:
1. btrfs ist immer noch beta, wer sowas auf einem Produktivsystem einsetzt, naja , dagegen ist Debian-Sid ja geradezu absolut sicher und absolut stabil.
2. Wozu soll btrfs für /boot nützlich sein? Das ist völliger Schwachsinn, da tuts auch ext2.
My bash says Ultraman.
-
- Beiträge: 2049
- Registriert: 18.03.2012 21:13:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Wheezy und btrfs boot?
Ich fand schon die Entscheidung das btrfs in squeeze möglich ist fragwürdig. Auch wenn es nicht als /boot auszuwählen geht.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!
Re: Wheezy und btrfs boot?
Schwerwiegender Fehler, Grub konnte nicht in installiert werdenNatureshadow hat geschrieben:Und das wäre welche?mikelm hat geschrieben:Sowohl Grub2 als auch Lilo brechen dabei mit einer Fehlermeldung ab.
Bei LILO kam glaube ich noch so etwas wie "Fehler 1"
Mit ext4 ging es dann.
- Maik aus MS
- Beiträge: 603
- Registriert: 19.08.2005 17:01:19
- Wohnort: Greven
-
Kontaktdaten:
Re: Wheezy und btrfs boot?
Also Btrfs ohne /boot(ext4) geht noch nicht, Stand Juli 2012. Angeblich soll es mit grub2 gehen.
grub2 ist ein Uebergangspaket und grub gibt sich in Version 1.9-22 als Version 2 aus. Wie sieht
es momentan aus? Kommt man schon ohne boot Partition aus? Sollten auch Livesysteme mit
Btrfs schlecht umgehen koennen werde ich das konvertieren meiner Datenpartition noch ein wenig
aufschieben.
Maik
grub2 ist ein Uebergangspaket und grub gibt sich in Version 1.9-22 als Version 2 aus. Wie sieht
es momentan aus? Kommt man schon ohne boot Partition aus? Sollten auch Livesysteme mit
Btrfs schlecht umgehen koennen werde ich das konvertieren meiner Datenpartition noch ein wenig
aufschieben.
Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.
Die mich nicht mögen können mich.
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Wheezy und btrfs boot?
Hallo!
Ja, das funktioniert inzwischen gut (Stand: März 2012) [1].
Gruß, habakug
[1] http://www.debian-administration.org/articles/675
Ja, das funktioniert inzwischen gut (Stand: März 2012) [1].
Gruß, habakug
[1] http://www.debian-administration.org/articles/675
Re: Wheezy und btrfs boot?
Na das ist jetzt auch wieder Humbug auf meinem Schleppi werkelt ein btrfs jetzt schon sehr geraume Zeit auf / Probleme gab's nie. Bei den Filesystemen sind die vorsichtiger mit als stable kennzeichnen wie bei Browsern...schwedenmann hat geschrieben:1. btrfs ist immer noch beta, wer sowas auf einem Produktivsystem einsetzt, naja , dagegen ist Debian-Sid ja geradezu absolut sicher und absolut stabil.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.