Emess hat geschrieben:installier den xulrunner aus den backports.
Für aptiude heist das
Bei apt bestimmt ähnlich.
Ich habe mal den Befehl mit apt-get eingegeben und --reinstall daran gehangen, was erstmal nichts gebracht hat.
Draufhin das selbe mit xulrunner* angegeben, danach gab es wenigstens schon mal kein Knurren mehr und folgendes wurde mir angegeben.
Code: Alles auswählen
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Hinweis: »xulrunner-1.9« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »xulrunner-1.9.1« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »xulrunner-1.9.2« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »xulrunner« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »xulrunner-firebug« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »xulrunner-firecookie« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »xulrunner-flashgot« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »xulrunner-dev« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »xulrunner-1.9.1-dbg« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »xulrunner-1.9.1-gnome-support« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »liferea-xulrunner« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »xulrunner-noscript« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »xulrunner-10.0-dbg« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »xulrunner-10.0« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »xulrunner-13.0« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »xulrunner-13.0-dbg« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »xulrunner-12.0« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »xulrunner-11.0« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »xul-ext-firebug« wird an Stelle von »xulrunner-firebug« gewählt
Hinweis: »xul-ext-firecookie« wird an Stelle von »xulrunner-firecookie« gewählt
Hinweis: »xul-ext-flashgot« wird an Stelle von »xulrunner-flashgot« gewählt
Hinweis: »liferea« wird an Stelle von »liferea-xulrunner« gewählt
Hinweis: »xul-ext-noscript« wird an Stelle von »xulrunner-noscript« gewählt
Erneute Installation von xulrunner-12.0 ist nicht möglich,
es kann nicht heruntergeladen werden.
Erneute Installation von xulrunner-11.0 ist nicht möglich,
es kann nicht heruntergeladen werden.
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
libfinance-yahooquote-perl libmozjs11d perl-tk xulrunner-11.0
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
libmozjs-dev libmozjs10d-dbg libmozjs13d-dbg libmozjs2d-dbg libnspr4
libnspr4-0d libnspr4-dbg libnspr4-dev libnss3-dbg libnss3-dev python-ply
xul-ext-firebug xul-ext-firecookie xul-ext-flashgot xul-ext-noscript
xulrunner-1.9.1-dbg xulrunner-10.0-dbg xulrunner-13.0 xulrunner-13.0-dbg
xulrunner-dev
Vorgeschlagene Pakete:
python-ply-doc
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
libmozjs-dev libmozjs10d-dbg libmozjs13d-dbg libmozjs2d-dbg libnspr4
libnspr4-dbg libnspr4-dev libnss3-dbg libnss3-dev python-ply xul-ext-firebug
xul-ext-firecookie xul-ext-flashgot xul-ext-noscript xulrunner-1.9.1-dbg
xulrunner-10.0-dbg xulrunner-13.0 xulrunner-13.0-dbg xulrunner-dev
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
libnspr4-0d
1 aktualisiert, 19 neu installiert, 3 erneut installiert, 0 zu entfernen und 124 nicht aktualisiert.
Es müssen 374 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 976 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Schien mir noch nicht so richtig, da hab, weil es jetzt angezeigt wird, es mal mit 'apt-get upgrade libnspr4-0d' ausprobiert
Nachdem Iceweasel noch immer zurückgehalten wurde, hab ich es noch mit --reinstall versucht, klappte, dann klassisch 'apt-get install -t squeeze-backports iceweasel' und wie es aussieht, kann ich jetzt die neue Version installieren.
Merkwürdig, doch okay, anscheinend steht dem Upgrade jetzt nichts mehr im Wege
'
maledora4 hat geschrieben:Wenn
nichts ergibt, keinerlei Ausgabe, dann ist auch bei Dir kein Paket "iceweasel" auf HOLD.
Frag ich mich nur, warum das Paket dann zurückgehalten wird.
Ich als Nutzer, dem die Manpage ans Herz gelegt wird, gehe davon aus, dass ich dies mit --ignore-hold umgehen kann, was dem aber nicht so ist, ein simples anhängen der Backport-Quellen lässt das Problem hingegen sofort erscheinen, als hätte es nie exisitiert.
Mit freundlichen Grüßen
Mysterium