[gelöst] Iceweasel wird trotz --ignore-hold zurückgehalten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
FragendesMysterium
Beiträge: 204
Registriert: 29.02.2012 22:13:18
Wohnort: ???

[gelöst] Iceweasel wird trotz --ignore-hold zurückgehalten

Beitrag von FragendesMysterium » 05.07.2012 19:36:39

Guten Abend mal wieder, debianforum.

Seit einigen Tagen ist ja nun schon der Iceweasel13 in den Quellen von Mozilla für Debian erhältlich, die einzige Fremdquelle, welche ich in mein System eingebunden habe.

Mein Problem allerdings besteht darin, dass sich das Paket Iceweasel, anders als dessen Abhängigkeiten, nicht installieren lassen und ich so noch immer wieder auf dem 12er sitze.
In der CLI bringt auch ein --ignore-hold nichts, wenn ich mit 'apt-get upgrade' alles aktualisieren will, bleibt alles beim alten.

Hier mal ein Auszug:

Code: Alles auswählen

# apt-get upgrade --ignore-hold
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
  iceweasel
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
Bin ich es vielleicht, der einen Fehler macht?
Eigentlich sollte doch dieser Befehl dazu führen, dass nichts zurückgehalten wird, oder ist nicht?


Mit freundlichen Grüßen
Mysterium
Zuletzt geändert von FragendesMysterium am 06.07.2012 20:58:00, insgesamt 1-mal geändert.
Licht und Dunkelheit, eine Frage von 0 und 1

maledora4

Re: Paket Iceweasel wird trotz --ignore-hold zurückgehalten

Beitrag von maledora4 » 05.07.2012 22:50:01

Naja, Du kannst Dich erst nochmal vergewissern, daß es so ist

Code: Alles auswählen

dpkg --get-selections | grep hold
und dann das hold auflösen

Code: Alles auswählen

echo iceweasel install|dpkg --set-selections

Benutzeravatar
FragendesMysterium
Beiträge: 204
Registriert: 29.02.2012 22:13:18
Wohnort: ???

Re: Paket Iceweasel wird trotz --ignore-hold zurückgehalten

Beitrag von FragendesMysterium » 06.07.2012 15:56:33

Guten Tag.

Ich hab deine Befehle mal ausgeführt, am Ende bin ich allerdings nicht weitergekommen und saß noch immer vor... ...ohne weitere Ausgaben.

Dachte mir darauf, dass ich das Iceweasel vielleicht neu installieren kann und hab es mit...

Code: Alles auswählen

# apt-get install iceweasel --reinstall
...ausprobiert, was mich jedoch auch nicht weitergebracht hat.

Naja, nicht viel, will ich mal behaupten, allerdings konnte ich schon mal herauslesen, dass ein Konflikt bei den Abhängigkeiten zu existieren scheint.
Vermutlich wurden diese doch nicht, wie eingangs behauptet, korrekt installiert.

Hier nochmal der Auszug, was nach oben angegebenen raus kam.

Code: Alles auswählen

# apt-get install iceweasel --reinstall
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 iceweasel : Hängt ab von: xulrunner-13.0 (>= 13.0.1-1~bpo60+1) soll aber nicht installiert werden
E: Beschädigte Pakete
#
Hm, weiter bin ich nun auch nicht.
Hab zwar versucht, die Anhängsel vom Iceweasel per apt-get zu installieren, doch das wurde mir ebenfalls verweigert, weil da ja die Konflikte entstehen.


Mit freundlichen Grüßen
Mysterium
Licht und Dunkelheit, eine Frage von 0 und 1

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Paket Iceweasel wird trotz --ignore-hold zurückgehalten

Beitrag von Emess » 06.07.2012 16:46:25

installier den xulrunner aus den backports.
Für aptiude heist das

Code: Alles auswählen

aptitude install -t squeeze-backports xulrunner
Bei apt bestimmt ähnlich.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
pil
Beiträge: 629
Registriert: 30.04.2002 15:47:27

Re: Paket Iceweasel wird trotz --ignore-hold zurückgehalten

Beitrag von pil » 06.07.2012 17:25:51

aptitude unhold <package>

ist ein schöner Befehl, bei dem interessante Shell-Animationen auf der Konsole ablaufen. Hab ich vor kurzem mit Erfolg ausgeführt, nachdem etliche packages aus mir unbekannten Gründen auf hold gesetzt waren.
;-)

maledora4

Re: Paket Iceweasel wird trotz --ignore-hold zurückgehalten

Beitrag von maledora4 » 06.07.2012 18:59:14

Wenn

Code: Alles auswählen

dpkg --get-selections | grep hold
nichts ergibt, keinerlei Ausgabe, dann ist auch bei Dir kein Paket "iceweasel" auf HOLD. :D

Benutzeravatar
FragendesMysterium
Beiträge: 204
Registriert: 29.02.2012 22:13:18
Wohnort: ???

Re: Paket Iceweasel wird trotz --ignore-hold zurückgehalten

Beitrag von FragendesMysterium » 06.07.2012 20:43:04

Emess hat geschrieben:installier den xulrunner aus den backports.
Für aptiude heist das

Code: Alles auswählen

aptitude install -t squeeze-backports xulrunner
Bei apt bestimmt ähnlich.
Ich habe mal den Befehl mit apt-get eingegeben und --reinstall daran gehangen, was erstmal nichts gebracht hat.

Draufhin das selbe mit xulrunner* angegeben, danach gab es wenigstens schon mal kein Knurren mehr und folgendes wurde mir angegeben.

Code: Alles auswählen

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Hinweis: »xulrunner-1.9« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »xulrunner-1.9.1« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »xulrunner-1.9.2« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »xulrunner« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »xulrunner-firebug« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »xulrunner-firecookie« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »xulrunner-flashgot« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »xulrunner-dev« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »xulrunner-1.9.1-dbg« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »xulrunner-1.9.1-gnome-support« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »liferea-xulrunner« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »xulrunner-noscript« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »xulrunner-10.0-dbg« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »xulrunner-10.0« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »xulrunner-13.0« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »xulrunner-13.0-dbg« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »xulrunner-12.0« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »xulrunner-11.0« wird für regulären Ausdruck »xulrunner*« gewählt.
Hinweis: »xul-ext-firebug« wird an Stelle von »xulrunner-firebug« gewählt
Hinweis: »xul-ext-firecookie« wird an Stelle von »xulrunner-firecookie« gewählt
Hinweis: »xul-ext-flashgot« wird an Stelle von »xulrunner-flashgot« gewählt
Hinweis: »liferea« wird an Stelle von »liferea-xulrunner« gewählt
Hinweis: »xul-ext-noscript« wird an Stelle von »xulrunner-noscript« gewählt
Erneute Installation von xulrunner-12.0 ist nicht möglich,
es kann nicht heruntergeladen werden.
Erneute Installation von xulrunner-11.0 ist nicht möglich,
es kann nicht heruntergeladen werden.
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  libfinance-yahooquote-perl libmozjs11d perl-tk xulrunner-11.0
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  libmozjs-dev libmozjs10d-dbg libmozjs13d-dbg libmozjs2d-dbg libnspr4
  libnspr4-0d libnspr4-dbg libnspr4-dev libnss3-dbg libnss3-dev python-ply
  xul-ext-firebug xul-ext-firecookie xul-ext-flashgot xul-ext-noscript
  xulrunner-1.9.1-dbg xulrunner-10.0-dbg xulrunner-13.0 xulrunner-13.0-dbg
  xulrunner-dev
Vorgeschlagene Pakete:
  python-ply-doc
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  libmozjs-dev libmozjs10d-dbg libmozjs13d-dbg libmozjs2d-dbg libnspr4
  libnspr4-dbg libnspr4-dev libnss3-dbg libnss3-dev python-ply xul-ext-firebug
  xul-ext-firecookie xul-ext-flashgot xul-ext-noscript xulrunner-1.9.1-dbg
  xulrunner-10.0-dbg xulrunner-13.0 xulrunner-13.0-dbg xulrunner-dev
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
  libnspr4-0d
1 aktualisiert, 19 neu installiert, 3 erneut installiert, 0 zu entfernen und 124 nicht aktualisiert.
Es müssen 374 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 976 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Schien mir noch nicht so richtig, da hab, weil es jetzt angezeigt wird, es mal mit 'apt-get upgrade libnspr4-0d' ausprobiert
Nachdem Iceweasel noch immer zurückgehalten wurde, hab ich es noch mit --reinstall versucht, klappte, dann klassisch 'apt-get install -t squeeze-backports iceweasel' und wie es aussieht, kann ich jetzt die neue Version installieren.

Merkwürdig, doch okay, anscheinend steht dem Upgrade jetzt nichts mehr im Wege :?: '
maledora4 hat geschrieben:Wenn

Code: Alles auswählen

dpkg --get-selections | grep hold
nichts ergibt, keinerlei Ausgabe, dann ist auch bei Dir kein Paket "iceweasel" auf HOLD. :D
Frag ich mich nur, warum das Paket dann zurückgehalten wird.

Ich als Nutzer, dem die Manpage ans Herz gelegt wird, gehe davon aus, dass ich dies mit --ignore-hold umgehen kann, was dem aber nicht so ist, ein simples anhängen der Backport-Quellen lässt das Problem hingegen sofort erscheinen, als hätte es nie exisitiert.


Mit freundlichen Grüßen
Mysterium
Licht und Dunkelheit, eine Frage von 0 und 1

Antworten