Empfehlung für einen 10/100/1000 L2-Switch

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Empfehlung für einen 10/100/1000 L2-Switch

Beitrag von pangu » 04.07.2012 20:35:16

Hallo Netzwerkfreunde,

ich würde gerne ein paar Empfehlungen und Meinungen von dem Rest der Gemeinde einholen. Ich würde gerne in Zukunft einige Switche kaufen und weiß nicht, worauf ich besonders achten sollte. Sie sollen in der Firma eingesetzt werden, und hauptsächlich hängen da entweder Windows-Clients und Netzwerkdrucker dran, vereinzelt ein paar WLAN-APs. Meine Anforderungen sind:

- Layer2 genügt vollkommen, für Layer3 habe ich höherwertige Switche der Cisco Catalyst Serie
- ich benötige sowohl 8ports, 16ports, 24ports evtl. auch 48ports.
- es wäre gut, wenn es die Serie jeweils mit und ohne POE gibt, so kann ich flexibel sein falls ich auch mal POE benötigen sollte
- es soll kein Billigswitch sein, ich möchte ungern irgendwelche Netgear, TP-Link oder ähnliche kaufen, D-Link eigentlich auch nicht unbedingt auch wenns ein paar gute Modelle von denen in der oberen Preisklasse gibt. Ich dachte weiterhin an Cisco ?
- auf jeden Fall managed switch
- an Funktionen brauch ich nichts komplexes, SNMPv3 genügt mir, evtl. noch LACP und den Rest hat eh jeder Switch (Autonegotiate, FloodProtection, SpanningTree, blabla...)
- wenn er einen (genügt mir) Glasfaseranschluss für Uplink hat wäre super, ansonsten hänge ich 'nen Medienkonverter dazwischen. Wäre aber cool, wenn das der Switch schon integriert hätte, dann spar ich mir den Medienkonv.
- preislich solls natürlich attraktiv sein, so günstig wie möglich, aber nicht unbedingt ein Switch der mir nach 5 Jahre Betriebszeit einfach so verreckt (klar, kann immer passieren, aber nicht bei meinen Ciscos bisher :-))

Ich hab neulich aus der Cisco Reihe die SG200 und SG300 Reihe probiert, mit und ohne PoE. Bisher alles top, machen einen guten Eindruck, wobei ich nicht weiß ob die qualitativ und performancetechnisch auch mit der Konkurrenz mithalten können. Wie gesagt, es sollen hauptsächlich Clients damit versorgt werden.

Was denkt ihr, könnt ihr mich in eine bestimmte Richtung lenken, damit ich mich auf paar besondere Modelle spezialisiere? Wäre super wenn ich etwas eingrenzen könnte, nach Hersteller oder Modellreihe wenns geht. Ich freue mich auf eure Empfehlungen, vielleicht auch aus jahrelanger persönliche Erfahrung basierend?

Danke schonmal im voraus.
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

sdh82
Beiträge: 160
Registriert: 07.10.2006 22:39:04

Re: Empfehlung für einen 10/100/1000 L2-Switch

Beitrag von sdh82 » 04.07.2012 21:14:54

Du kannst z.B. HP Procurve Reihe anschauen, hat uebrigens Lifetime Warranty.

Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Re: Empfehlung für einen 10/100/1000 L2-Switch

Beitrag von pangu » 04.07.2012 21:30:21

Ich hab mir nun einige ProCurve' s von HP und einige Switche von Cisco angeschaut (Small Business Serie, denn alles andere kostet weit über 500 EUR). Da ich kein Layer3 benötige wäre das also die 200er Serie. Der kleine 8port cisco SG200-08 fängt bei knapp 80,- EUR an was mir verdammt wenig erscheint. Kann man so einen Switch überhaupt ohne Bedenken als produktiven Clientverteiler einsetzen? Worin liegen denn die grundlegendsten Unterschiede zu einem 1.000 EUR Ciscogerät, der sogar nur 10/100 kann? Wie kann es sein dass acht Ports mit 10/100/1000 Unterstützung weniger als 100EUR kosten und ein anderes Cisco Modell dass nur 8x 10/100 ports bietet zehnmal soviel kostet??? ist es die forwardingspeed und switching-Kapazität, der Flashspeicher, die Tabellengröße ???

Der hier http://www.klarsicht-it.de/Netzwerk-Kom ... 76893.html
Cisco 16-PORT 10/100/1000 SG200-18: Der kann 8000 MAC-Adressen in seine Liste aufnehmen, 16MB Flashspeicher, Switching-Kapazität: 26.78 Mpps; Forwarspeed: 36 Gbps, hat sogar 2 SFP Gigabit-Uplinkports und der Preis ==> ab 177,- EUR laut Geizhals

zum Vergleich jetzt mal nur ein 8Port von Cisco...
http://www.klarsicht-it.de/product_info ... s_id=14320
Der 10/100/1000 Gigabit Switch 2960G-8TC-L hat die gleiche Tabellenkapazität, weniger forwardspeed (32Gbps), weniger switching-Kapazität (11.9Mpps), und nur 1 SFP Gigabit Uplinkport und der Preis ==> ab 575,- EUR !!!

Wieso ??? Das ergibt doch keinen Sinn. Weniger/schlechtere Feautures, dafür dreimal so teuer. Hää?

Die HP ProCurve 1805 1810 und 1910 Reihe habe ich mir auch angeschaut. Die haben sogar nur die Hälfte (!) der Switching-Leistung verglichen zu den oben genannten Ciscos (also nur 18GBps und 13.4Mpps! ) fällt also imho schon mal weg, oder nicht?? Hab ich denn hier wirklich von einer lifetime warranty nennenswerte Vorteile, die die Preisunterschiede gerechtfertigen?

Nun schauen wir uns zwei 24port Switche an:
Der HP Procurve 2510G-24 kann 48GBps Forwardspeed und 35.7Mpps Switching-Leistung, und fängt ab 423,- EUR an
Der Cisco SG200-26 kann etwas mehr und zwar 52GBps Forwardspeed und 38.69Mpps Switching-Leistung, und kostet nur 206,- EUR


Bitte klärt mich mal jemand auf :) ich versteh das nicht wirklich warum das so ist und welche Preis-/Qualitätspolitik dahinter steckt.
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

hec_tech
Beiträge: 1094
Registriert: 28.06.2007 21:49:36
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für einen 10/100/1000 L2-Switch

Beitrag von hec_tech » 05.07.2012 20:38:48

Die Unterschiede sind wie die Ports angebunden sind.
Ich würde zu einem 2960G oder 29460S raten. Vorsicht!!! - nicht die LAN Lite Software nehmen. Der Switch ist dann nicht updatebar und ist auch von der Hardware schwächer.
Du hast geschrieben dass der 2960G-8TC-L nur so wenig Kapazität hat naja wieviel soll der denn brauchen? Der Switch hat eben nur 8+1 Ports.
HP kann ich nicht uneingeschränkt empfehlen. Es gibt?/gab Switches die unter hoher Last Packetloss produzierten.
Vor allem der 2848 war betroffen.
Bei Cisco würde ich auch nur die wirklichen Cisco Geräte und nicht irgendwelche Linksysverschnitt Teile kaufen.
Gute Erfahrungen habe ich auch mit Extreme Networks allerdings im L3 Bereich gehabt.
Also wegen Garantie würde ich mir keine Gedanken machen. Bevor solche Geräte nicht mehr funktionieren sind sie sowieso längst veraltet.
Hier läuft noch ein 3524xl-en mit poe. Diese Geräte sind nicht umzubringen. Alle paar Jahre muss man eben die Lüfter tauschen.

edit:
Falls du IPv6 brauchst würde ich nur Cisco nehmen. Kein anderer Hersteller hat bis jetzt so wirklichen IPv6 Support. Dies betrifft aber auch eher L3.

Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Re: Empfehlung für einen 10/100/1000 L2-Switch

Beitrag von pangu » 05.07.2012 23:58:15

Hi hec_tech und danke für dein hilfreiches Feedback.

Nunja, Layer3 ist momentan nicht nötig, da ich für meine Zwecke bereits drei solche L3-Switche (Cisco 3650) habe. Der 2960G bzw. 2960S ist natürlich schon 'ne Ecke feiner, aber dafür auch um einiges teurer. Leider! da ich ca. 4-5 Switche kaufen möchte macht das viel aus. 5x 2960G kosten 2.500 EUR bzw. 5x2960S = 3.750 EUR :S ergibt doch eine nette Summe, wenn ich bedenke dass mich 5x SG200-28 nur 850 EUR zusammen kosten. Selbst wenn mir zwei davon in einigen Jahren verrecken, bin ich unterm Strich günstiger davon.

Bitte korrigier mich falls ich noch was übersehen habe.
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

Benutzeravatar
unitra
Beiträge: 646
Registriert: 15.06.2002 21:09:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.128.129.130

Re: Empfehlung für einen 10/100/1000 L2-Switch

Beitrag von unitra » 06.07.2012 11:19:51

Ich kann Dir AUCH von dem Kauf eines billig cisco's abraten. Vor allem kaufe keine LAN Lite software. LAN Lite Software von Cisco ist nicht zu empfehlen.
Was ist mit Firmen wie:

- Allied Telesyn
- Juniper
- Netgear
- Artista
- Brocade
- Force10 (Jetzt Dell)
- Huaweii

Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Re: Empfehlung für einen 10/100/1000 L2-Switch

Beitrag von pangu » 06.07.2012 12:03:06

LAN Lite Software sagt mir jetzt alles gar nichts, aber wieso brauch ich da ne Software ?? Ich beabsichtige nicht über eine Software etwas einzurichten, sondern über die Web-Management-Oberfläche des Switches.

Gibts denn was vergleichbares mit gleicher Leistung und Preis auch aus anderen Herstellerbereichen? Ich möchte pro 24port Switch allerhöchstens 250 EUR einsetzen möchten. Wie gesagt, es sollen Clients + Netzwerkdrucker, vereinzelt einige APs angeschlossen werden. Verreckt ein Switch, kann ich ihn ja schnell umtauschen. Es soll kein 5000 EUR switch werden :) wieso tituliert ihr diese SG200 Reihe als "BILLIG" Cisco's? Klar sind die billig vom Preis, aber sind die auch deswegen wirklich schlecht? Mich interessiert das wirklich. Habt ihr das schon selbst im Einsatz gehabt und böse Erfahrungen gemacht oder gehört dass die eben Probleme bereiten? Her mit den Infos :hail:
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Empfehlung für einen 10/100/1000 L2-Switch

Beitrag von Cae » 06.07.2012 14:30:31

Mal eine vielleicht deplazierte Frage: wenn du eh' nur Layer zwei brauchst, warum tut es dann nicht ein Netgear? Ich finde die Dinger nicht schlecht, 8x Gbit kostet ~50 €, das sind ganz andere Dimensionen. Mechanisch sind die robust und haben einen sinnvollen Aufbau, sind nicht größer als nötig, die LEDs gescheit plaziert, etc.
Negativpunkte, die ich aus der Diskussion herauslese: Es sind dumme Switches, also kein SNMP, nix managed. Auch sind die kleineren Netgears wohl eher nicht für's Rack gedacht. VLANs gehen durch. Waren das alle Punkte?

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Re: Empfehlung für einen 10/100/1000 L2-Switch

Beitrag von pangu » 06.07.2012 15:23:09

Wie du schon angesprochen hast, das spricht eben dagegen. Und ich persönlich bin nicht so der Netgearfreund, da greif ich schon eher zu D-Link wenns unbedingt sein muss. Ich hab bisher mit Cisco eigentlich recht gute Erfahrungen gemacht, deshalb tendier ich auch irgendwie noch zu denen. Klar, die SG200 sind Linksys, aber der SG300 ist es auch. Und der hat bisher gute Dienste geleistet. Das einzigste wirklich negative bei den SG-Reihen von Cisco was mich wirklich störte --> die fehlenden (Status-/)LEDs und die total blöd platzierte Beschriftung der Ports (echt übel). Aber hauptsache die arbeiten so wie es sollen :)

danke fürs Feedback Cae
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

hec_tech
Beiträge: 1094
Registriert: 28.06.2007 21:49:36
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für einen 10/100/1000 L2-Switch

Beitrag von hec_tech » 06.07.2012 16:41:17

Auf jedem Cisco Switch läuft auch eine Software. Die Preise der Switches unterscheiden sich großteils durch die Softwarelizenz die meistens mit dem Switch miterworben wird.
Alternativ kannst du einfach mal auf ebay nach den Switches suchen. Da gibt es 2960G schon recht günstig. Allerdings musst du dann unbedingt auf die IOS Version achten. Am besten du schaust nach welche die aktuelle IOS ist und welche auf dem Switch installiert ist.
Ich bin auch immer der Meinung dass man wenn es geht ein homogenes Netzwerk immer das beste ist.
Alleine schon ciscos vtp ist recht praktisch wenn man ein paar Vlans hat und diese nicht auf jedem Switch extra konfigurieren muss sondern auf genau einem Switch.
Cisco Switches haben den Vorteil egal welcher Switch es ist man hat jedes mal die gleiche cli.
Das einzige was gegen Cisco spricht ist der hohe Preis und die Softwarepolitik dieser Firma.

Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Re: Empfehlung für einen 10/100/1000 L2-Switch

Beitrag von pangu » 06.07.2012 16:45:28

was mir noch nicht ganz klar ist ,wieso manche von den Cisco SG200 Modellen abgeraten haben. Gibts bekannte Bugs, Probleme oder known issues mit diesen Modellen?
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

hec_tech
Beiträge: 1094
Registriert: 28.06.2007 21:49:36
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für einen 10/100/1000 L2-Switch

Beitrag von hec_tech » 07.07.2012 22:16:55

Um es einfach zu sagen: nicht überall wo Cisco draufsteht ist Cisco drinnen.
Ich weiß leider nicht genau wie du die Switches konfigurieren möchtest und welche Funktionen du alles einsetzt. Deine Liste am Anfang ist ja ein Auszug davon.
Nachdem ich mit IOS sehr viel Erfahrung habe möchte ich mich nicht an irgendwelche Webinterfaces umgewöhnen um einen Switch zu konfigurieren. Das ist aber meine persönliche Meinung.
Ich rechne bei diesen Cisco Modellen nicht mit wirklichen 1GBit/s Datendurchsatz zwischen 2 Geräten.

Die Entscheidung können wir dir nicht abnehmen. Wir können dir nur helfen zu entscheiden.

Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Re: Empfehlung für einen 10/100/1000 L2-Switch

Beitrag von pangu » 09.07.2012 08:48:21

Ich verstehe deine Bedenken, vor allem weil du eben mit IOS schon gewöhnt bist. Aber wieso sollen diese SG200er nicht 1GBit/s Durchsatz liefern, das verstehe ich nicht ganz. Ich hab einen SG300 und hatte schon mehrere Netio-Tests durchzischen lassen. Ich komme auf 112-113MB/sec was einer Nettorate von 900MBit/s entspricht und somit voll ausgeschöpft. Meiner Ansicht nach ist das ein sehr guter Wert, lasse mich aber gerne des Besseren belehren.

Da ich etwas Bedenken aus den restlichen comments herausgelesen hatte, dachte ich mir eben dass evtl. Bugs oder Probleme bei diesen Modellen bekannt wären. Ich hoffe dass dies also nicht der Fall ist und lediglich persönliche Bedenken widerspiegeln. Die Praxis wird es dann zeigen, ich werd's wohl riskieren

Thanks to all :THX:

EDIT: Möchte noch diesen Link mit euch teilen. Falls sich jemand ebenso für die SmallBussiness Serie der Cisco Switche interessiert, der findet hier eine sehr gute Aufstellung der Unterschiede. Was bedeutet SmartManaged, was hat die 300er Serie mehr gegenüber der 200er Serie, und weitere Unterschiede (z.B. lüfterloses Design, GreenEfficient PowerSave, mehr QoS und IPv6 Funktionen, SNMP Unterstützung, usw...)
http://www.komm-zu-cisco.de/doc/SwitchT ... Public.pdf
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

Antworten