folgendes Problem:
Ich habe auf dem Notebook eines Freundes Debian installiert. Da dort nur eine recht kleine Festplatte verbaut ist und aufgrund der Verwendung als reine Surfmaschine habe ich nicht den normalen Desktop-Task gewählt, sondern eine Minimalinstalltion mit den Standardwerkzeugen gemacht und dann nur xserver-xorg-core und gnome-core nachinstalliert.
Nun habe ich das Problem, dass der Twitter-Client Hotot keine Links aus einem Tweet heraus öffnen kann. Ich habe das mal in einer VM nachgestellt, gleiches Problem. Dann habe ich dort über Tasksel den normalen Desktop-Task nachinstalliert und schon klappt es.
Hier mal die Meldung im Terminal, wenn ich Hotot starte und dann dort einen Link anklicke:
Code: Alles auswählen
[daemon push] 1
Traceback (most recent call last):
File "/usr/share/hotot/hotot/view.py", line 53, in on_new_window_requested
return self.handle_uri(request.get_uri())
File "/usr/share/hotot/hotot/view.py", line 66, in handle_uri
utils.open_webbrowser(uri)
File "/usr/share/hotot/hotot/utils.py", line 39, in open_webbrowser
subprocess.Popen([browser, uri])
File "/usr/lib/python2.7/subprocess.py", line 679, in __init__
errread, errwrite)
File "/usr/lib/python2.7/subprocess.py", line 1249, in _execute_child
raise child_exception
OSError: [Errno 2] Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Ist aber nicht so.
Mit der letzten Zeile kann ich auch nichts anfangen. Welche Datei wurde nicht gefunden?
Wie finde ich jetzt heraus, was auf dem gnome-core-System fehlt?
Es gibt für Hotot übrigens auch keine vorgeschlagenen oder empfohlenen Pakete an denen es liegen könnte, weil sie nicht mitinstalliert wurden.
Beide Systeme sind Wheezy, Hotot und Iceweasel sind auf beiden in der gleichen Version vorhanden. Iceweasel ist auf beiden der Standardbrowser (mit Epiphany tritt aber das Problem genau so auf).
Auf beiden Systemen ist ebenfalls die gleiche Version von Icedove installiert. Damit klappt das Öffnen von Links aus einer Mail heraus ohne Probleme.
Wäre für Hilfe dankbar, weil ich auf dem kleinen Notebook ungern das komplette Gnome installieren würde.