Knoppix von USB starten

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Klaus82
Beiträge: 163
Registriert: 04.02.2012 09:19:21

Knoppix von USB starten

Beitrag von Klaus82 » 04.07.2012 13:13:51

Hallo ihr Lieben,

ich hoffe ihr könnt mir helfen, trotz dass ich eine Frage zu Knoppix stelle. Aber da dies auf Debian aufbaut habe ich Hoffnung, dass die Gemeinsamkeiten groß genug sind! :)

Ich habe vor einiger Zeit in meinem Linux Kurs eine Knoppix 7.0 (Live ?) CD erhalten und experimentiere gerade damit Linux auf einem USB Stick zu installieren [1].

Also habe ich das ganze auch mit Knoppix versucht und wenn man die Live CD startet, dann gibt es unter Knoppix eine eigene Option das ganze auf einem flash drive zu installieren.
Gesagt getan.

Das Problem war anschließend nur, dass mein Laptop Knoppix nicht gebootet hatte [2]. Auf dem USB Stick hatte ich bisher einen Ordner mit KNOPPIX, boot und eine ominöse ldlinux.sys Datei.

Ein wenig im Netz suchen hatte ergeben, dass es wohl einige Details zu beachten gibt, wenn man verschiedenen Distributionen (Partitionen?) booten möchte. Das Programm der Wahl dazu ist wohl grub bzw. grub2. Weiterhin stehen die Informationen aber auch (je nach Linux?) in diversen Dateien, wie z.B. dieser ldlinux.sys - nur leider hatte diese bei mir keine Wirkung.

Ich habe mir dann das boot Verzeichnis genauer angesehen und darin ein weiteres Verzeichnis namens syslinux gefunden. Dessen Inhalt habe ich dann komplett auf die oberste Ebene des USB Sticks kopiert (wo auch die beiden Ordner und die sys Datei liegen). Denn bei diesen Dateien war auch eine syslinux.cfg Datei dabei und ich glaube diese benötigt grub?

Auf jeden Fall geht es jetzt! :D

Nur denke ich mir gerade: Was läuft schief? Ich nehme an, dass diese ldlinux.sys Datei beim Aufruf dem BIOS einfach sagen soll: "Guck mal in /boot/syslinux nach." - oder so ähnlich. ;)

Aber das hat scheinbar nicht funktioniert. :-(

Gruß,
Klaus.

[1] Puppy habe ich z.B. schon geschafft, dass beim aktuellen CHIP Linux für Profis dabei ist. :)
[2] Nein, es lag nicht daran BIOS zu sagen, dass es von USB aus booten soll. ;)
"In X you don't understand things, you just get used to them"
Mit X in {mathematics,quantum physics}

Bei LaTex führen mir manchmal einfach zu viele Wege nach Rom.

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Knoppix von USB starten

Beitrag von uname » 04.07.2012 13:48:31

Du kannst auch mal nach "grub2 iso boot" suchen, da GRUB2 mittlerweile auch ganz normale ISO-Images booten kann. Zudem kannst du ein Hybrid-ISO (keine Ahnung ob Knoppix eins ist) direkt per "dd" auf einen USB-Stick kopieren. Persönlich nutze ich im übrigen seit einiger Zeit kein Knoppix mehr sondern GRML (http://www.grml.org). Hat auch ein paar coole Funktionen. Ich denke die Anwender vermissen dort vor allem Xfce, Lxde usw. Dafür gibt es aber Debianfluxbox und paar ganz geniale Konsolen-Konfigurationsprogramme z.B. für das Netzwerk.

Antworten