[gelöst] 1&1 UMTS SurfStick einrichten
[gelöst] 1&1 UMTS SurfStick einrichten
Ich habe jetzt in verschiedenn Posts gesehen, dass es möglich ist, einen UMTS Stick (ohne NetworkManger!) zu einer Verbindung zum Internet zu bewegen. Auch mit habe ich Einiges gefunden. So, wie oft, falle ich dabei in das große Zeitverschwendungsloch.
Bitte, kann mir jemand einen Link nennen, die zu einer (funktionierenden) Anleitung führt, und zwar will ich verwenden:
ppp, wvdial, usb_modeswitch, modemmanage, comgt.
Aber nicht: umtsmon, und den NetworkManger (aber das schrieb ich ja bereits)
Beste Gruesse
henry
Bitte, kann mir jemand einen Link nennen, die zu einer (funktionierenden) Anleitung führt, und zwar will ich verwenden:
ppp, wvdial, usb_modeswitch, modemmanage, comgt.
Aber nicht: umtsmon, und den NetworkManger (aber das schrieb ich ja bereits)
Beste Gruesse
henry
Zuletzt geändert von mullers am 05.07.2012 15:09:15, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Anleitung gesucht für 1&1 UMTS SurfStick
Okay, es könnte funktionieren, wäre da nicht der Bug in wvdial/libwvstreams:
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugrepor ... bug=677527
Hilft mir jetzt zwar nicht direkt, hat mich aber davon abgehalten, dem Stick den Müll zu werfen.
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugrepor ... bug=677527
Hilft mir jetzt zwar nicht direkt, hat mich aber davon abgehalten, dem Stick den Müll zu werfen.
Re: Anleitung gesucht für 1&1 UMTS SurfStick
Wie weit bist du denn schon? Im Grunde sind die Sachen zu installieren, anschließend die wvdial.conf den Wünschen entsprechend zu bearbeiten und die Verbindung zu starten. Zur Konfiguration gibt es hier einige Threads.
Bei spezifischen Problemen wäre eine genaue Bezeichnung des Modems sinnvoll („* SurfStick“ kann alles Mögliche sein, und es werden meist verschiedene Sachen unter dem gleichen Namen verkauft).
cu,
niemand
Bei spezifischen Problemen wäre eine genaue Bezeichnung des Modems sinnvoll („* SurfStick“ kann alles Mögliche sein, und es werden meist verschiedene Sachen unter dem gleichen Namen verkauft).
cu,
niemand
Re: Anleitung gesucht für 1&1 UMTS SurfStick
Also die Sachen sind installiert.
wvdial.conf sieht so aus:
Der Stick heisst: ZTE WCDMA Technologies MSM
So, ich führe also `comgt' aus, dann wird eine Verbindung zu vodafone hergestellt.
Die Ausgabe von wvdial sieht doch auch ganz gut aus, oder? Bis auf den Schluss...
/edit: typo
wvdial.conf sieht so aus:
Code: Alles auswählen
[Dialer Defaults]
Init1 = ATZ
Init2 = ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
Init3 = AT+CGDCONT=1,"IP","web.vodafone.de"
Modem Type = Analog Modem
Baud = 9600
Phone = *99#
Password = something
Username = something
New PPPD = yes
Modem = /dev/ttyUSB1
ISDN = 0
So, ich führe also `comgt' aus, dann wird eine Verbindung zu vodafone hergestellt.
Code: Alles auswählen
do! comgt
Trying list of devices
SIM ready
Waiting for Registration..(120 sec max)
Registered on Home network: "Vodafone.de",2
Signal Quality: 10,99
Code: Alles auswählen
do! wvdial
--> WvDial: Internet dialer version 1.60
--> Initializing modem.
--> Sending: ATZ
ATZ
OK
--> Sending: ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
OK
--> Sending: AT+CGDCONT=1,"IP","web.vodafone.de"
AT+CGDCONT=1,"IP","web.vodafone.de"
OK
--> Modem initialized.
wvdial: utils/wvtask.cc:409: static void WvTaskMan::_stackmaster(): Assertion `magic_number == -0x123678' failed.
Zuletzt geändert von mullers am 05.07.2012 16:43:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 1&1 UMTS SurfStick einrichten; ehem.: Anleitung gesucht.
Ich habe noch mal versucht, mir diesen Bug [1] anzuschauen. Das ist etwas enttäuschend. Dort steht, dass das Paket (libwvstreams*) verwaist ist, der Link zur Homepage führt auf eine leere Seite.
Geraten wird zu NetworkManager (ich kann das allerdings in diesem Zusammenhang nicht wirklich gut hören, den dieses Programm kann man ohne Gnome vergessen, und ich habe kein Gnome)
Es soll aber mit einem Patch für `rules' funktionieren.
Ich habe davon keine Ahnung. Dazu müsste man doch das Paket öffnen und den Patch anwenden?
[1] http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=674006
Geraten wird zu NetworkManager (ich kann das allerdings in diesem Zusammenhang nicht wirklich gut hören, den dieses Programm kann man ohne Gnome vergessen, und ich habe kein Gnome)
Es soll aber mit einem Patch für `rules' funktionieren.
Ich habe davon keine Ahnung. Dazu müsste man doch das Paket öffnen und den Patch anwenden?
[1] http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=674006
Re: 1&1 UMTS SurfStick einrichten; ehem.: Anleitung gesucht.
Ich habe ein downgrade gemacht, und, siehe da, wvdial funktioniert.
Nun allerdings zeigen sich Schwierigkeiten, die wahrscheinlich aufgrund schlechter Konfiguration entstehen:
Also in `man pppd' finde ich nichts Hilfreiches dazu.
Nun allerdings zeigen sich Schwierigkeiten, die wahrscheinlich aufgrund schlechter Konfiguration entstehen:
Code: Alles auswählen
--> WvDial: Internet dialer version 1.60
--> Initializing modem.
--> Sending: ATZ
ATZ
OK
--> Sending: ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
OK
--> Sending: AT+CGDCONT=1,"IP","web.vodafone.de"
AT+CGDCONT=1,"IP","web.vodafone.de"
OK
--> Modem initialized.
--> Sending: ATDT*99#
--> Waiting for carrier.
ATDT*99#
CONNECT 7200000
--> Carrier detected. Waiting for prompt.
--> Don't know what to do! Starting pppd and hoping for the best.
--> Starting pppd at Thu Jul 5 09:54:57 2012
--> Pid of pppd: 8972
--> pppd: �݈��Yy[08]�Yy[08]
--> Using interface ppp0
--> pppd: �݈��Yy[08]�Yy[08]
[gekürzt]
--> Disconnecting at Thu Jul 5 09:55:29 2012
--> The PPP daemon has died: A modem hung up the phone (exit code = 16)
--> man pppd explains pppd error codes in more detail.
Re: 1&1 UMTS SurfStick einrichten; ehem.: Anleitung gesucht.
Es funktioniert also; diese Zeilchen schreibe ich schon mal über eine Verbindung mit Stick.
Das war das erste Mal seit laaaaangem, dass ich wg. `testing' in unangehme Schwierigkeiten gerannt bin.
Da bleiben zwar noch Fragen offen, aber gut...
Allerdings eine hätte ich da noch: Ich habe jetzt wvdial als root gestartet. Als user geht es nicht. Ich habe zwar nicht mehr die Fehlermeldung im Gedächtnis, aber es lief darauf hinaus, das man bestimmte ppp Dateien setuid setzten sollte. (Der user ist der Gruppe `dialout')
Das war das erste Mal seit laaaaangem, dass ich wg. `testing' in unangehme Schwierigkeiten gerannt bin.
Da bleiben zwar noch Fragen offen, aber gut...
Allerdings eine hätte ich da noch: Ich habe jetzt wvdial als root gestartet. Als user geht es nicht. Ich habe zwar nicht mehr die Fehlermeldung im Gedächtnis, aber es lief darauf hinaus, das man bestimmte ppp Dateien setuid setzten sollte. (Der user ist der Gruppe `dialout')
Re: 1&1 UMTS SurfStick einrichten; ehem.: Anleitung gesucht.
Bin ja nicht wirklich der Sicherheitsfanatiker, aber so wie ich das verstanden habe, ist es am Besten, wvdial als root zu starten (zur Vereinfachung mit den entsprechenden Eintrag in /etc/sudoers)
Muss an den Rechten für diese Dateien was verändert werden?:
Ich hoffe dann im Übrigen, dass wvdial in wheezy (und weiter) nicht verwaist bleibt..
Muss an den Rechten für diese Dateien was verändert werden?:
Code: Alles auswählen
/etc/ppp/chap-secrets
/etc/ppp/pap-secrets