Beitrag
von nudgegoonies » 03.07.2012 15:55:31
Was mir gerade auffällt ist, dass Upstart unter Debian seit 2010 nicht mehr aktualisiert wurde und mittlerweile 4 Ubuntu-Versionen hinterherhinkt!
Das einzige was man im Changelog lesen konnte ist, dass Upstart in Debian seit 2011 einen neuen Maintainer hat. Debian 0.6.6 <=> Ubuntu 1.5
Ob SystemD wirklich so der Bringer ist weiß ich nicht. Ich finde aber generell, dass die Bootgeschwindigkeit als Kriterium überbewertet wird. Ich benutze auch auf meinem Desktop Suspend To Disk und reboote nur bei Kernelupdates und beim Backup. Mir ist es lieber alle Dienste starten sofort. Dann sind alle bei der ersten Benutzung auch sofort verfügbar und müssen nicht erst noch von Platte geladen werden wenn ich sie brauch.
Ich frage mich wie es ist, wenn man irgendwann mal einen Fehler in einer Daemon-Konfiguration macht. Muss man nach dem restart den Dienst erst triggern um festzustellen ob er richtig geladen wird umgeht SystemD bei einem restart das Warten auf den Trigger? Würde mich interesieren.
P.S.
Ich weiß nicht ob auf Heise oder hier, hatte ich mir mal überlegt, dass man Dienste nach längerer Nicht-Benutzung automatisch stoppen könnte.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.