Beitrag
von nudgegoonies » 03.07.2012 13:25:46
Das Beschriebene ist hier genau das richtige Vorgehen. Zuerst Dateisystemcheck auf dem Host. Und dann Dateisystemcheck in der VM.
Ich wollte nur noch einen Tip zur Ursache geben. Und zwar wird das Festplattenimage der VM ja meistens, je nach Einstellung, vom Host gecached. Da kann aber das schönste Journaling nicht helfen, wenn der Dateisytemtreiber in der VM denkt alles sei weggeschrieben und synchronisiert - dabei ist aber alles erst im Plattencache vom Host und die entsprechenden Stellen des Images noch gar nicht auf Platte.
Bei VirtualBox gibt es die Option, ob Cache vom Host verwendet werden soll oder nicht. Letzteres ist dann ja "Write Through" für's Image. Langsamer ist es natürlich. Aber es ist halt deutlich sicherer im Fall eines Stromausfalls oder eines sonstigen Crashes mit Cacheverlust.
Viele Grüße
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.