[gelöst] Raspberry Pi und UMTS
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 01.07.2012 13:02:34
[gelöst] Raspberry Pi und UMTS
Hallo,
nach langem warten habe ich nun endlich meinen Raspberry bekommen.
Ich würde ihn gerne mit einem UMTS Stick (Huawei E160) betreiben.
Alle Anleitungen die ich gefunden habe setzen das Paket wvdial voraus. Dieses ist aber leider für ARM nicht verfügbar.
Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen kann ?
Ich nutze auf dem Raspberry Debian “squeeze”.
nach langem warten habe ich nun endlich meinen Raspberry bekommen.
Ich würde ihn gerne mit einem UMTS Stick (Huawei E160) betreiben.
Alle Anleitungen die ich gefunden habe setzen das Paket wvdial voraus. Dieses ist aber leider für ARM nicht verfügbar.
Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen kann ?
Ich nutze auf dem Raspberry Debian “squeeze”.
Zuletzt geändert von thunderbird85 am 03.07.2012 18:24:19, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Raspberry Pi und UMTS
ausweichen auf pon poff
im Paket ppp
im Paket ppp
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 01.07.2012 13:02:34
Re: Raspberry Pi und UMTS
Danke schonmal ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich bin nach dieser Beschreibung vor gegangen:
http://linux.frankenberger.at/Huawei_E220.html#config
Leider bekomme ich noch eine Fehlermeldung
/etc/chatscripts/fonic
Die Zeile #'READY-AT+CPIN=PIN-' '' hab ich mal raus genommen die Karte hat keinen Pin
/etc/ppp/peers/fonic
Fehler im Syslog
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich bin nach dieser Beschreibung vor gegangen:
http://linux.frankenberger.at/Huawei_E220.html#config
Leider bekomme ich noch eine Fehlermeldung
/etc/chatscripts/fonic
Code: Alles auswählen
BORT BUSY ABORT 'NO CARRIER' ABORT VOICE ABORT 'NO DIALTONE' ABORT 'NO DIAL TONE' ABORT 'NO ANSWER' ABORT DELAYED
# modeminit
'' 'ATZ'
TIMEOUT 5
OK AT+CPIN?
#'READY-AT+CPIN=PIN-' ''
TIMEOUT 20
'OK' 'AT+cgdcont=1,"IP","pinternet.interkom.de"'
'OK' 'ATDT*99#'
CONNECT \d\c
# end of pppconfig stuff
/etc/ppp/peers/fonic
Code: Alles auswählen
hide-password
noauth
connect "/usr/sbin/chat -f /etc/chatscripts/fonic"
debug
/dev/ttyUSB0
460800
defaultroute
noipdefault
noccp
nobsdcomp
user ""
password ""
usepeerdns
connect-delay 10000
Code: Alles auswählen
Jul 1 14:04:13 raspberrypi pppd[1031]: pppd 2.4.5 started by root, uid 0
Jul 1 14:04:59 raspberrypi pppd[1031]: Script /usr/sbin/chat -f /etc/chatscripts/fonic finished (pid 1033), status = 0x3
Jul 1 14:04:59 raspberrypi pppd[1031]: Connect script failed
Jul 1 14:05:00 raspberrypi pppd[1031]: Exit.
Re: Raspberry Pi und UMTS
Vielleicht schrubbst du einfach auf einem falschen TTY herum, die UMTS-Sticks legen i.d.R. mehrere an und das Pi könnte auch gut einen USB-RS232-Wandler dran stecken haben Blödsinn, wäre ttySn.thunderbird85 hat geschrieben:/etc/ppp/peers/fonicCode: Alles auswählen
/dev/ttyUSB0
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 01.07.2012 13:02:34
Re: Raspberry Pi und UMTS
Das hatte ich auch schon gedacht der Stick legt 2 tty an ttyUSB0 und ttyUSB1 es läuft auf beiden nicht
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 01.07.2012 13:02:34
Re: Raspberry Pi und UMTS
soo der Fehler lag im /etc/chatscripts/fonic
Damit gehts
Damit gehts
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Code: Alles auswählen
ABORT BUSY
ABORT 'NO CARRIER'
ABORT ERROR
REPORT CONNECT
TIMEOUT 10
"" "AT&F"
OK "ATE1"
OK "AT+CPIN=\042XXXX\042" (eintragen, XXXX mit eigener PIN ersetzen, aber besser ist die PIN abfrage zu deaktivieren und diese Zeile zu löschen)
OK "AT+CGDCONT=1,\042IP\042,\042APN\042"
TIMEOUT 60
OK "ATD*99***1#"
CONNECT \c
Re: Raspberry Pi und UMTS
Hab das so auf nem arm laufen:
/etc/ppp/peers/tchibo
/etc/ppp/peers/umts
Bus 001 Device 007: ID 12d1:1001 Huawei Technologies Co., Ltd. E169/E620/E800 HSDPA Modem
Einwahl mach ich als user: pon tchibo
der muss den Gruppen dip und/oder dialout angehören.
/etc/ppp/peers/tchibo
Code: Alles auswählen
lock
connect "/usr/sbin/chat -V -f /etc/ppp/peers/umts"
defaultroute
/dev/ttyUSB0 # ACHTUNG, manchmal auch /dev/ttyUSB2
460800
crtscts
modem
usepeerdns
novj
noauth
persist
Code: Alles auswählen
ABORT BUSY
ABORT 'NO CARRIER'
ABORT ERROR
REPORT CONNECT
TIMEOUT 10
"" "AT&F"
OK "ATZ"
OK "ATE0V1&D2&C1S0=0+IFC=2,2"
OK "ATE1"
# APN - VORSICHT, Korrekt angeben
OK "AT+CGDCONT=1,\042IP\042,\042webmobil1\042"
OK "ATDT*99***1#"
CONNECT c
Einwahl mach ich als user: pon tchibo
der muss den Gruppen dip und/oder dialout angehören.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 01.07.2012 13:02:34
Re: Raspberry Pi und UMTS
Vielen Dank für die schnelle Hilfe es läuft.
Eine Frage habe ich aber noch. Ich würde gerne einen reconnect implementieren. Könnte ich das realisieren indem ich einfach per Cron jede Stunde pon ausführe oder gibt es da eine schönere Lösung?
Eine Frage habe ich aber noch. Ich würde gerne einen reconnect implementieren. Könnte ich das realisieren indem ich einfach per Cron jede Stunde pon ausführe oder gibt es da eine schönere Lösung?
Re: Raspberry Pi und UMTS
Bei mir verbindet er sich automatisch wieder.Ich würde gerne einen reconnect implementieren
Code: Alles auswählen
persist
Wenn das anders lösen willst
Vor einer Neueinwahl mit pon sicherheitshalber vorher poff ausführen.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 01.07.2012 13:02:34
[gelöst]Re: Raspberry Pi und UMTS
Super vielen Dank
Re: [gelöst] Raspberry Pi und UMTS
Hallo zusammen,
ich habe mit meinem Huawei E1750 und meinem Raspberry Pi noch ein kleines Problem.
Wenn ich den Stick in den USB stecke dann erscheint unter /dev kein ttyUSB0 oder ttyUSB1. Im Syslog erscheint folgendes:
In der Anleitung steht:
Leider kann ich weder mit dem Syslog wie mit switchmode etc. etwas anfangen und komme nicht weiter.
Vielleicht erbarmt sich jemand und greift mir etwas unter die Arme.
Danke im Voraus. LG, Robert
ich habe mit meinem Huawei E1750 und meinem Raspberry Pi noch ein kleines Problem.
Wenn ich den Stick in den USB stecke dann erscheint unter /dev kein ttyUSB0 oder ttyUSB1. Im Syslog erscheint folgendes:
Code: Alles auswählen
Feb 9 23:15:51 raspberrypi kernel: [ 6467.388451] usb 1-1.3: new high-speed USB device number 19 using dwc_otg
Feb 9 23:15:51 raspberrypi kernel: [ 6467.491037] usb 1-1.3: New USB device found, idVendor=12d1, idProduct=1446
Feb 9 23:15:51 raspberrypi kernel: [ 6467.491071] usb 1-1.3: New USB device strings: Mfr=3, Product=2, SerialNumber=0
Feb 9 23:15:51 raspberrypi kernel: [ 6467.491088] usb 1-1.3: Product: HUAWEI Mobile
Feb 9 23:15:51 raspberrypi kernel: [ 6467.491101] usb 1-1.3: Manufacturer: HUAWEI Technology
Feb 9 23:15:51 raspberrypi kernel: [ 6467.506139] scsi12 : usb-storage 1-1.3:1.0
Feb 9 23:15:51 raspberrypi kernel: [ 6467.512144] scsi13 : usb-storage 1-1.3:1.1
Feb 9 23:15:52 raspberrypi kernel: [ 6468.499840] scsi 12:0:0:0: CD-ROM HUAWEI Mass Storage 2.31 PQ: 0 ANSI: 2
Feb 9 23:15:52 raspberrypi kernel: [ 6468.505138] sr0: scsi-1 drive
Feb 9 23:15:52 raspberrypi kernel: [ 6468.506075] sr 12:0:0:0: Attached scsi CD-ROM sr0
Feb 9 23:15:52 raspberrypi kernel: [ 6468.511836] scsi 13:0:0:0: Direct-Access HUAWEI SD Storage 2.31 PQ: 0 ANSI: 2
Feb 9 23:15:52 raspberrypi kernel: [ 6468.516395] sd 13:0:0:0: [sda] Attached SCSI removable disk
Code: Alles auswählen
Sollten also die beiden Devices nicht auftauchen kann es sein, dass man mit dem Programm switchmode die Aktivierungreihenfolge ändern muss. Bei mir war dies aber nicht erforderlich.
Vielleicht erbarmt sich jemand und greift mir etwas unter die Arme.
Danke im Voraus. LG, Robert