Returned an error code (!)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Rallebiker
Beiträge: 120
Registriert: 10.06.2012 19:34:45

Returned an error code (!)

Beitrag von Rallebiker » 30.06.2012 17:50:03

Hallo,
habe ein super laufendes Testing,
aber der Mensch probiert ja gern. :)
Image vom meinem Testing gezogen und i.d. sources.list
die Paketquellen von Unstable eingetragen.
Nach einem apt-get update und apt-get dist-upgrade
bekomme ich zum Schluss folgende Fehlermeldung:
Vorbereitung zum Ersetzen von live-tools 3.0.1-1 (durch .../live-tools_3.0.2-1_all.deb) ...
ln: Symbolischen Verknüpfung „/usr/bin/uptime“ konnte angelgt werden: Die Datei existiert bereits
dpkg: error processing /var/cache/apt/archives/live-tools_3.0.2-1_all.deb (--unpack):
Unterprozess neues pre-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/var/cache/apt/archives/live-tools_3.0.2-1_all.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Irgendwas kritisches, oder einfach so lassen?

Gruss
Rallebiker

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Returned an error code (!)

Beitrag von Cae » 30.06.2012 17:58:58

Das dürfte Debian Bugreport677960 sein. Anscheinend ist eine Lösung, Debianprocps zu reinstallen und Debianlive-tools zu purgen und wieder zu installieren.

Und kritisch ist das insofern, weil dpkg sich immer wieder an dieser Stelle aufhängen wird. Ich sehe gerade, du willst unbedingt Sid haben? Dann solltest du solche Fehler einschätzen können.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Rallebiker
Beiträge: 120
Registriert: 10.06.2012 19:34:45

Re: Returned an error code (!)

Beitrag von Rallebiker » 30.06.2012 18:36:29

Cae hat geschrieben:Das dürfte Debian Bugreport677960 sein. Anscheinend ist eine Lösung, Debianprocps zu reinstallen und Debianlive-tools zu purgen und wieder zu installieren.Und kritisch ist das insofern, weil dpkg sich immer wieder an dieser Stelle aufhängen wird.
Also ich hab' procps neu runtergeladen und installiert.
Ich hab' wie da beschrieben
sudo aptitude purge live-tools
(hat einiges geloescht)
und dann
sudo aptitude install live-tools
gemacht.
Verlief alles ohne Fehlermeldungen.
Nach eine Reboot erneut
apt-get update und apt-get dist-upgrade
und es kamen keine Fehlermeldungen mehr!

Vielen Dank schonmal!
Nur
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
gnome-core
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
Warum wird das denn zurueckgehalten?
Cae hat geschrieben:Ich sehe gerade, du willst unbedingt Sid haben? Dann solltest du solche Fehler einschätzen können.Gruß Cae
Nein, nicht unbedingt-aber wo waeren wir Menschen wenn wir nicht probieren wuerden.
Kann ein Kind einschaetzen ob das Beruehren einer vielleicht heissen Herdplatte kritisch ist?

Gruss
Rallebiker

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Returned an error code (!)

Beitrag von Cae » 30.06.2012 19:01:14

Rallebiker hat geschrieben:Nein, nicht unbedingt-aber wo waeren wir Menschen wenn wir nicht probieren wuerden.
Kann ein Kind einschaetzen ob das Beruehren einer vielleicht heissen Herdplatte kritisch ist?
Nein, ich sag' ja auch nix gegen deinen Spieltrieb. ;) Solange du damit leben kannst, dass dein (nicht produktives!) System gelegentlich Handarbeit bedeutet, warum nicht. Probier's aus, lerne und freu' dich. Übrigens kommt dir wahrscheinlich zugute, dass Wheezy, das jetzige testing, so gut wie gefreezt ist und sich nicht mehr viel ändert. Also entspricht das Sid während der Freeze-Phase eher einem testing.

Unter testing und Sid ist es dringend zu empfehlen, apt-get dist-upgrade anstatt apt-get upgrade zu fahren. Sofern gnome-core nicht auf "hold" ist, wird es dann mit installiert.

Code: Alles auswählen

$ dpkg --get-selections | grep gnome-core
install heißt, es ist installiert, hold: es wird so gelassen (äh, unsicher: es wird jedenfalls nicht deinstalliert), deinstall, es wird nicht installiert.
Das ist dazu gedacht, die Paketverwendung zu klonen, in Kombination mit dpkg --set-selections.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Rallebiker
Beiträge: 120
Registriert: 10.06.2012 19:34:45

Re: Returned an error code (!)

Beitrag von Rallebiker » 30.06.2012 19:44:39

Cae hat geschrieben:Unter testing und Sid ist es dringend zu empfehlen, apt-get dist-upgrade anstatt apt-get upgrade zu fahren. Sofern gnome-core nicht auf "hold" ist, wird es dann mit installiert.

Code: Alles auswählen

$ dpkg --get-selections | grep gnome-core
install heißt, es ist installiert, hold: es wird so gelassen (äh, unsicher: es wird jedenfalls nicht deinstalliert), deinstall, es wird nicht installiert.
Das ist dazu gedacht, die Paketverwendung zu klonen, in Kombination mit dpkg --set-selections.Gruß Cae
Ergebnis ist
dpkg --get-selections | grep gnome-core
gnome-core install
Nach einem apt-get dist-upgrade kommt aber leider weiterhin
sudo apt-get dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
gnome-core
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
Gruss
Rallebiker

Antworten