Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
-
thomas235
- Beiträge: 71
- Registriert: 28.04.2012 14:36:19
Beitrag
von thomas235 » 30.06.2012 17:29:09
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen, wie ich ein Systembackup, das ich über folgendes Script erstellt habe:
Code: Alles auswählen
cd /media/truecrypt1/
sudo tar cvpzf /media/truecrypt1/Debian\ testing/backup2.tgz --exclude=/tmp --exclude=/media --exclude=/proc --exclude=/sys /
anwende, also mein System komplett auf den Zeitpunkt des Backups zurücksetze?
Wenn ich das einfach nach / entpacke dann bliben doch evtl. unerwünschte Dateien erhalten, oder?
gruß thomas
Zuletzt geändert von
thomas235 am 02.07.2012 20:40:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
Cae
- Beiträge: 6349
- Registriert: 17.07.2011 23:36:39
- Wohnort: 2130706433
Beitrag
von Cae » 30.06.2012 17:47:13
Zuerst machst du ein Backup, wie das System jetzt gerade aussieht, dann löschst du das bestehende System und lässt tar xf machen. Beides vom Livesystem, falls das nicht selbstverständlich sein sollte. Übrigens empfiehlt es sich, /dev ebenfalls auszuschließen, weil ein Backup davon ähnlich wie bei /proc und /sys Müll ist.
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
-
thomas235
- Beiträge: 71
- Registriert: 28.04.2012 14:36:19
Beitrag
von thomas235 » 30.06.2012 17:55:20
Danke für die Antwort.
Gut dass du's sagst, war nämlich nicht selbstverständlich, dass auch das Backup von einem Live-System auszuführen ist.
Sind dann meine bisherigen Backups, die ich von dem zu sichernden System aus ausgeführt habe, nutzlos?
gruß thomas235
-
Cae
- Beiträge: 6349
- Registriert: 17.07.2011 23:36:39
- Wohnort: 2130706433
Beitrag
von Cae » 30.06.2012 18:07:14
Nutzlos nicht unbedingt, kritisch sind Dateien, die während dem Sichern beschrieben wurden. Oder wenn zwei Dateien irgendwie voneinander abhängen und sie nicht gleichzeitig (also richtig gleichzeitig, nicht ein paar Sekunden verschoben) gesichert wurden. Oder irgendwelche Lockfiles, die normalerweise beim Herunterfahren gelöscht werden würden. Letztere würde man übrigens auch ausschließen, /var/run oder neuerdings auch /run.
Bei den "wirklich wichtigen" Dateien wird das allerdings vermutlich nicht stark stören, weil man vermutlich nicht während einem Backup im ~ weiter an Dateien arbeitet. Auf die kommt es ja an, ein frisches Debian ist fix wieder installiert.
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
-
thomas235
- Beiträge: 71
- Registriert: 28.04.2012 14:36:19
Beitrag
von thomas235 » 02.07.2012 20:39:45
Hallo,
danke für die Antwort, dann werde ich in Zukunft ein Live-System zum Sichern verweden.
gruß thomas235
-
nudgegoonies
- Beiträge: 939
- Registriert: 16.02.2009 09:35:10
Beitrag
von nudgegoonies » 04.07.2012 15:28:48
Wie ist es mit dem Singleusermode?
Na klar, da gibt es auch Lockfiles. Aber es läuft ja kaum was. Ein Backup von /home ist da auf jeden Fall problemlos.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.