Installiertes Debian auf andere Partition verschieben

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
bauerb
Beiträge: 25
Registriert: 13.08.2003 13:25:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Engelhartszell
Kontaktdaten:

Installiertes Debian auf andere Partition verschieben

Beitrag von bauerb » 28.06.2012 17:16:09

Hi!

Ich habe mich jetzt engültig von meiner Windows-Installation getrennt. *freu*
Allerdings möchte ich jetzt meine Partitionen sozusagen etwas "aufräumen".
Ausserdem möchte ich die Debian-Installation auf die erste Primäre Partition umziehen. (hab eh nur eine)

Hat sowas schon mal jemand gemacht? Geht das überhaupt? Wie mach ich das?

MfG
--
Bauer Bernd - Student of Telematik - TU Graz
I Love my editor - its improved and it's free - VIM

Benutzeravatar
pil
Beiträge: 629
Registriert: 30.04.2002 15:47:27

Re: Installiertes Debian auf andere Partition verschieben

Beitrag von pil » 28.06.2012 18:55:44

Ich habe bereits mehrmals ganze Partitionen auf andere Platten und andere Partionen kopiert. Keine Probleme. Du kannst das sowohl mit dd als auch mit cp machen. Das Dateisystem sollte halt dasselbe sein.

Bei der Root-Partition musst du v.a. darauf achten, nachher die fstab (und natürlich grub) anzupassen. Und natürlich sollte man nicht das laufende System kopieren.

owl102

Re: Installiertes Debian auf andere Partition verschieben

Beitrag von owl102 » 29.06.2012 08:41:25

pil hat geschrieben:Du kannst das sowohl mit dd als auch mit cp machen.
...oder klicki-bunti mit GParted, z.B. von PartedMagic [1] aus gestartet.
Bei der Root-Partition musst du v.a. darauf achten, nachher die fstab (und natürlich grub) anzupassen.
In der Regel sollten in der /etc/fstab nur UUIDs drin stehen, so daß keine Anpassung nötig sein sollte.

[1] http://partedmagic.com/

Benutzeravatar
pil
Beiträge: 629
Registriert: 30.04.2002 15:47:27

Re: Installiertes Debian auf andere Partition verschieben

Beitrag von pil » 29.06.2012 11:34:10

In der Regel sollten in der /etc/fstab nur UUIDs drin stehen, so daß keine Anpassung nötig sein sollte.
Hmm, wenn ich z.B. mit cp arbeite, und alle Dateien von Partition a1 nach Partition b1 kopiere, sollte die UUID sowohl von a1 als auch b1 die gleiche bleiben. D.h. die neue Partition hat dann in jedem Fall eine andere UUID als die alte - ausser ich ändere mit tune2fs die UUIDs.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Installiertes Debian auf andere Partition verschieben

Beitrag von Cae » 29.06.2012 17:43:31

pil hat geschrieben:Hmm, wenn ich z.B. mit cp arbeite,
… dann verwendest du bitte unbedingt mindestens den Schalter -a, damit Softlinks nicht aufgelöst und Besitzer richtig bleiben. Allerdings bekommst du spätestens bei Hardlinks Probleme, weil cp damit wohl nicht umgehen kann. rsync -H tut dies. Die dd-Variante ist da idiotensicher.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Installiertes Debian auf andere Partition verschieben

Beitrag von schwedenmann » 29.06.2012 17:55:20

Hallo
wenn ich z.B. mit cp arbeite, und alle Dateien von Partition a1 nach Partition b1 kopiere, sollte die UUID sowohl von a1 als auch b1 die gleiche bleiben.
Außer, du formatierst die Zielpartition vorher, weil da ein anderes als das gewünschte Zielfilesystem drauf ist.
grub mußt du natürlich auch neu schreiben, bzw. ein update-grub ausführen.


mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: Installiertes Debian auf andere Partition verschieben

Beitrag von joahlen » 30.06.2012 15:36:34

Wäre es nicht sinnvoller das /home Verzeichnis zu sichern, eine Liste aller installierten Pakete zu erstellen, in der neuen Partition mit der netinstall CD eine Grundsystem (alles abwählen,auch Systemtools), danach die Pakete der alten Instalation zu installieren und /home zurückspielen. So "klone" ich immer, finde, das geht am schnellsten.

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Installiertes Debian auf andere Partition verschieben

Beitrag von schwedenmann » 30.06.2012 16:56:07

Hallo

@joahlen
Es führen unter Linux immer mehr als nur 1 Weg zum Ziel.

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: Installiertes Debian auf andere Partition verschieben

Beitrag von joahlen » 30.06.2012 19:42:29

schwedenmann hat geschrieben:Hallo

@joahlen
Es führen unter Linux immer mehr als nur 1 Weg zum Ziel.

mfg
schwedenmann
Und das ist auch gut so
um mal völlig aus dem Zusammenhang den Berliner Bürgermeister zu zitieren.

Und ich schrieb:
joahlen hat geschrieben:.... So "klone" ich immer, finde, das geht am schnellsten.
Hervorhebung nachträglich. Eben mehr als ein Weg. Und der TO hat nun die Wahl. Das ist wirklich gut so, und ganz anders, als wenn man Äpfel aus dem Fenster wirft.....

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

borish
Beiträge: 195
Registriert: 31.08.2009 23:47:21

Re: Installiertes Debian auf andere Partition verschieben

Beitrag von borish » 28.08.2012 09:53:21

Ich habe es mit rsync -a gemacht, auf der Zielpartition /boot/grub gelöscht und die fstab angepasst. Mit Option x wird nur eine Partition kopiert. Zum Ausprobieren ok, aber ohne Garantie für den Produktiveinsatz.

Antworten