Folgende Ausgangssituation:
1. Habe ich zu Hause ein Kabelnetzwerk statisch eingerichtet.:
Mein Kernel:root@micha:/home/micha# more /etc/network/interfaces
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.1.112
netmask 255.255.255.0
network 192.168.1.0
broadcast 192.168.1.255
gateway 192.168.1.1
# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
dns-nameservers 192.168.1.1
Nun bin ich öfter unerwegs und muß auch in WLAN-Netzwerke reinkommen. Über windows geht das. Ich will es aber auch mit LINUX können.root@micha:/home/micha# uname -r
2.6.32-5-amd64
Der WLAN-Adapter ist ein Realtek PCI-Teil:
Meine iwconfig-Ausgabe sieht so aus:root@micha:/home/micha# lspci -nn | grep Network
06:00.0 Network controller [0280]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8191SEvB Wireless LAN Controller [10ec:8172] (rev 10)
Ich schließe daraus, dass ich ein Treiberproblem habe. Aufroot@micha:/home/micha# iwconfig
lo no wireless extensions.
eth0 no wireless extensions.
pan0 no wireless extensions.
http://wiki.debian.org/WiFi#legend
bekomme ich den Hinweis, dass ich firmware für den Adapter installieren soll. Hier muß ich die Fehler machen. Ich habe in der /etc/apt/sources.list sogar den US-non free Link eingetragen und über die Paketverwaltung das entsprechende Paket und auch über die Konsole versucht es zu kriegen.
Aber ich bekomme einfach keinen Zugriff auf die Karte, um sie einzustellen. Ich habe mich allerdings noch nicht so richtig an die /etc/network/Interfaces herangemacht, weil ich denke, dass meine statische Netzwerkeinstellung ganz gut funktioniert.root@micha:/# more /etc/apt/sources.list
#
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.4 _Squeeze_ - Official amd64 NETINST Binary-1 20120129-00:39]/ squeeze main
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.4 _Squeeze_ - Official amd64 NETINST Binary-1 20120129-00:39]/ squeeze main
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main non-free contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main non-free contrib
deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free
# hier kommt die Multimedia-Quelle
deb http://www.deb-multimedia.org squeeze main non-free
# hier kommen backports
deb http://backports.debian.org/debian-backports squeeze-backports main
#hier kommt eine non-free adresse aus den
deb http://ftp.us.debian.org/debian squeeze main contrib non-free
# squeeze-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates main contrib non-free
Die WLAN-Einstellung soll aber über DHCP erfolgen. Geht das überhaupt?
Wo ist mein Fehler? Welche Hinweise könnt ihr mir geben?
Gruß Micha