(gelöst) Kein WPA/WPA2 bei plasma-widget-networkmanagement

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

(gelöst) Kein WPA/WPA2 bei plasma-widget-networkmanagement

Beitrag von deberik » 22.05.2012 18:27:04

Nachdem ich letztens ein WLAN auf WPA2 umgestellt habe, wollte ich die Änderung auch am Notebook machen. Allerdings kann ich bei plasma-widget-networkmanagement nur LEAP oder WEP auswählen. Das war doch mal anders oder?

Verwendet noch jemand das Plasma-Widget und kann mein Problem bestätigen. Oder läuft nur bei meinen Einstellungen etwas schief?
Zuletzt geändert von deberik am 28.06.2012 13:38:21, insgesamt 1-mal geändert.
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

Benutzeravatar
kupe
Beiträge: 958
Registriert: 30.05.2011 21:58:16
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kein WPA/WPA2 bei plasma-widget-networkmanagement

Beitrag von kupe » 22.05.2012 19:39:32

meinst du das netzwerk-»helferlein« resp. eben die sog. Netzwerkverwaltung, welche KDE standardmäßig ins panel einpflanzt?

da gibt's afaict u.a. noch ganz normal wpa bzw. wpa2 etc.pp. oder sprechen wir hier doch von zwei verschiedenen werkzeugen?
My bash says Ultraman.

deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

Re: Kein WPA/WPA2 bei plasma-widget-networkmanagement

Beitrag von deberik » 22.05.2012 19:57:54

kupe hat geschrieben:meinst du das netzwerk-»helferlein« resp. eben die sog. Netzwerkverwaltung, welche KDE standardmäßig ins panel einpflanzt?
Achja, vergessen: Ich verwende Wheezy: Ich meine das Widget Debianplasma-widget-networkmanagement (kann im Panel sein, muss aber nicht), aber nicht den Vorgänger Debiannetwork-manager-kde, den es seit Wheezy nicht mehr gibt. Netzwerkverwaltung nennen sich Beide, glaube ich.
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

Benutzeravatar
kupe
Beiträge: 958
Registriert: 30.05.2011 21:58:16
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kein WPA/WPA2 bei plasma-widget-networkmanagement

Beitrag von kupe » 22.05.2012 20:09:35

ok, das aktuelle Debianplasma-widget-networkmanagement war tats. das, was ich ebenfalls gemeint hatte.

also wie gesagt: wpa und wpa2 werden hier standardmäßig aufgezeigt resp. habe ich hier auch ein aktives wpa2-netz.
My bash says Ultraman.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Kein WPA/WPA2 bei plasma-widget-networkmanagement

Beitrag von Emess » 22.05.2012 21:33:01

Ich benutze auch KDE, habe aber Debiannetwork-manager-kde deinstalliert und Debiannetwork-manager-gnome installiert!
Weil es funktioniert! Auch wenn ich sonst kein gnome Fan bin, muss ich feststellen, dass es hier um Längen besser funktioniert.

Und bei überfliegen des Threads, kann dein Notebook bzw der Wlan Adapter, überhaupt wpa bzw. wpa2.
Und sind den die Debianwireless-tools und Debianwpasupplicant installiert?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

Re: Kein WPA/WPA2 bei plasma-widget-networkmanagement

Beitrag von deberik » 22.05.2012 22:25:25

Emess hat geschrieben:Ich benutze auch KDE, habe aber Debiannetwork-manager-kde deinstalliert und Debiannetwork-manager-gnome installiert!
Weil es funktioniert! Auch wenn ich sonst kein gnome Fan bin, muss ich feststellen, dass es hier um Längen besser funktioniert.
Naja, bisher hatte ich keine Probleme mit der KDE-Variante. Wenn ich gar nicht mehr weiterkomme, dann werde ich das ausprobieren :)
Emess hat geschrieben: Und sind den die Debianwireless-tools und Debianwpasupplicant installiert?
Sind beide installiert.
Emess hat geschrieben: Und bei überfliegen des Threads, kann dein Notebook bzw der Wlan Adapter, überhaupt wpa bzw. wpa2.
Guter Hinweis, in den Spezifikationen ist nur von WPA die Rede. Daher WLAN wieder auf WPA umgestellt, aber ich kann immer noch kein WPA einstellen.

Und was mir jetzt auffällt: das Netzwerk wird als WEP-Netzwerk angezeigt, obwohl WPA eingestellt ist.
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Kein WPA/WPA2 bei plasma-widget-networkmanagement

Beitrag von Emess » 22.05.2012 23:59:01

Bei mir hat die kde-version mit WPA noch nie funktioniert. Ob das nur an meinem Ralink-Chip liegt, wer weiß das schon?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

Re: Kein WPA/WPA2 bei plasma-widget-networkmanagement

Beitrag von deberik » 27.05.2012 11:50:39

Ich habe Debiannetwork-manager-gnome installiert und da sind alle WLAN-Netzwerke ausgegraut. Sprich sie werden gefunden, aber ich darf mich nicht verbinden. Ich denke, dass mein Problem unabhängig vom Frontend besteht und werde mich mal in die Konsolenprogramme einarbeiten.

Danke soweit.
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

Benutzeravatar
kupe
Beiträge: 958
Registriert: 30.05.2011 21:58:16
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kein WPA/WPA2 bei plasma-widget-networkmanagement

Beitrag von kupe » 28.05.2012 10:54:57

in den letzten tagen sind einige diesbzgl. updates reingekommen => funktioniert WPA(2) zufällig bei dir resp. einem von euch wieder?
My bash says Ultraman.

deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

Re: Kein WPA/WPA2 bei plasma-widget-networkmanagement

Beitrag von deberik » 07.06.2012 13:27:32

kupe hat geschrieben:in den letzten tagen sind einige diesbzgl. updates reingekommen => funktioniert WPA(2) zufällig bei dir resp. einem von euch wieder?
Bei mir hat sich nichts geändert :)
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

Re: Kein WPA/WPA2 bei plasma-widget-networkmanagement

Beitrag von deberik » 28.06.2012 13:37:47

So nach einigen Aktualisierungen funktioniert es jetzt wieder. MMn waren Versionen des networkmanagers defekt. :)
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

Antworten