Kurz vorweg: ich habe ein etwas seltsames Problem. Es funktioniert, ich hab' aber keine Ahnung warum.
Ausgangszenario:
Debian Squeeze auf Server mit einer NIC.
Ziel:
KVM-Gast/Gäste mit 2 virtuellen NICs per bridging.
Was nicht funktioniert hat:
Per default (also einfach mit kvm ... -net tap ... -net tap usw.) bindet kvm alle tap-interfaces an die erste Bridge. => Es gibt 'nen loop und es knallt (kräftig).
Lösung:
Habe das Skript /etc/kvm/kvm-ifup dahingehend abgeändert, daß nur noch das erste tap-device (tap0) an die erste bridge (br0) gebunden wird, alle weiteren (tap1 ... tapX) aber an eine neue, eigens für diese erzeugte Bridge (br1).
Jetzt hängt tap0 zusammen mit eth0 an br0 und der ganze Rest an br1.
Das ganze sieht also jetzt folgendermaßen aus:
Code: Alles auswählen
bridge name bridge id STP enabled interfaces
br0 8000.7645741be934 no eth0
tap0
br1 8000.26a47ccf2bee no tap1
tap2
tap3
So, nun brauch' ich nur noch jemanden, der mir erklärt wie und weshalb der Kram funktioniert.
Gruss
McLeod