Vaio, Atheros und kein Netzwerk mit Squeeze

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Botux
Beiträge: 13
Registriert: 19.06.2012 22:41:54
Wohnort: /home

Vaio, Atheros und kein Netzwerk mit Squeeze

Beitrag von Botux » 19.06.2012 23:55:59

Hallo miteinander,

dies ist meiner erster Post hier. Ich bin vor kurzem auf Debian umgestiegen und hab schon mit dem ersten Problem zu kämpfen ;) Ich habe noch nicht viel Plan von Linuxumgebungen.
Ich habe auf einem Vaio Notebook (VPCCA3E) die erste DVD Debian 6.0.5 per USB-Stick installiert. Während der Installation wird schon "rumgemeckert" dass keine Netzwerkhardware erkannt wird. On Board sind ein Atheros AR8151 Chip sowie ein Atheros AR9485WB fürs WLAN.
Ich habe mich 2 Tage lang durch diverse Anleitungen und Threads gelesen aber keine Lösung brachte mich weiter. Das einzige was ich noch nicht probiert habe, ist ein Kernelupdate.
Aber der Kernel 2.6.35-5-amd64 sollte die Atheros Hardware, laut einigen Threads, ja unterstützen.
Wo kann das Problem liegen? Was muss ich wissen/lernen um dieses Problem zu lösen?
Ich bin für jeden Ratschlag dankbar. Mit "Ubuntu 12.04 Live" laufen Ethernet und WLAN ootb.
Aber Ubuntu ist keine Option für mich. Ich will Debian :twisted: Jetzt erst recht!
lspci sagt dazu:

Code: Alles auswählen

root@localhost:/home/devtest# lspci | grep Atheros
01:00.0 Network controller: Atheros Communications Inc. Device 0032 (rev 01)
04:00.0 Ethernet controller: Atheros Communications Device 1083 (rev c0)
Hardware ist also vorhanden

Die nötigen Module sind geladen (soweit ich das beurteilen kann).

Code: Alles auswählen

devtest@localhost:~$ lsmod | grep ath9k
ath9k                 249976  0 
mac80211              137372  1 ath9k
ath                     8006  1 ath9k
cfg80211              101496  3 ath9k,mac80211,ath
led_class               2433  2 ath9k,sdhci
devtest@localhost:~$ lsmod | grep atl1c
atl1c                  27315  0 
devtest@localhost:~$
ifconfig sagt aber:

Code: Alles auswählen

root@localhost:/home/devtest# ifconfig
lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:560 (560.0 B)  TX bytes:560 (560.0 B)
root@localhost:/home/devtest#
iwconfig meint dazu:

Code: Alles auswählen

root@localhost:/home/devtest# iwconfig
lo        no wireless extensions.

pan0      no wireless extensions.
root@localhost:/home/devtest#
Der Vollständigkeit halber hier noch die Ausgabe von modinfo:

Code: Alles auswählen

root@localhost:/home/devtest# modinfo ath9k
filename:       /lib/modules/2.6.32-5-amd64/kernel/drivers/net/wireless/ath/ath9k/ath9k.ko
license:        Dual BSD/GPL
description:    Support for Atheros 802.11n wireless LAN cards.
author:         Atheros Communications
alias:          pci:v0000168Cd0000002Esv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v0000168Cd0000002Dsv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v0000168Cd0000002Csv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v0000168Cd0000002Bsv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v0000168Cd0000002Asv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v0000168Cd00000029sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v0000168Cd00000027sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v0000168Cd00000024sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v0000168Cd00000023sv*sd*bc*sc*i*
depends:        mac80211,led-class,ath,cfg80211
vermagic:       2.6.32-5-amd64 SMP mod_unload modversions 
parm:           nohwcrypt:Disable hardware encryption (int)



root@localhost:/home/devtest# modinfo atl1c
filename:       /lib/modules/2.6.32-5-amd64/kernel/drivers/net/atl1c/atl1c.ko
version:        1.0.0.2-NAPI
license:        GPL
description:    Atheros 1000M Ethernet Network Driver
author:         Jie Yang <jie.yang@atheros.com>
srcversion:     8160DE57184B0C6C760D53E
alias:          pci:v00001969d00001073sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001969d00002062sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001969d00002060sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001969d00001062sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v00001969d00001063sv*sd*bc*sc*i*
depends:        
vermagic:       2.6.32-5-amd64 SMP mod_unload modversions 
root@localhost:/home/devtest#
Schon Mal vielen Dank fürs lesen ;)

botux
"Morgen ist der Werktag der Untätigen"
englisches Sprichwort

Botux
Beiträge: 13
Registriert: 19.06.2012 22:41:54
Wohnort: /home

Re: Vaio, Atheros und kein Netzwerk mit Squeeze

Beitrag von Botux » 20.06.2012 08:26:54

Hmm, weiss niemand Rat? Oder
Ist die Lösung so offensichtlich?
"Morgen ist der Werktag der Untätigen"
englisches Sprichwort

Benutzeravatar
kupe
Beiträge: 958
Registriert: 30.05.2011 21:58:16
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Vaio, Atheros und kein Netzwerk mit Squeeze

Beitrag von kupe » 20.06.2012 08:35:05

Debianfirmware-atheros ist installiert? evtl. funktioniert's mit dem akt. bpo-kernel?
My bash says Ultraman.

Botux
Beiträge: 13
Registriert: 19.06.2012 22:41:54
Wohnort: /home

Re: Vaio, Atheros und kein Netzwerk mit Squeeze

Beitrag von Botux » 20.06.2012 09:53:44

Die Atheros firmware habe ich nicht installiert, da ich mehrfach
gelesen habe dass das in dem Fall nicht notwendig ist. Auch von einem Kernelupdate aus den backports habe ich bisher abgesehen da ja der aktuell in stable verwendete die Module unterstützen soll. Bin noch recht unerfahren mit Linux und weiss noch nicht wie ich die Pakete ohne Netzwerk installieren soll. Hab zu dem Thema etwas gelesen aber das war nicht so recht erhellend für mich. Wollte dies jedoch der einzige weg sein werd ich mich heute damit näher auseinandersetzen.

botux
"Morgen ist der Werktag der Untätigen"
englisches Sprichwort

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Vaio, Atheros und kein Netzwerk mit Squeeze

Beitrag von habakug » 20.06.2012 10:25:49

Hallo!

Du brauchst Kernel 3.2.0 (aus den Backports). Siehe hier [1]:

Code: Alles auswählen

modinfo ath9k in Debian 3.2.0 (3.2.12-1) kernel image
[...]
PCI: 168C:0033 Atheros Communications Inc. AR9580 Wireless Network Adapter
Der Netzwerk-Adapter 1969:1083 wird auch erst ab Kernel 3.x.x unterstützt.

Gruß, habakug

[1] http://wiki.debian.org/ath9k
[2] http://wiki.debianforum.de/Backports
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Botux
Beiträge: 13
Registriert: 19.06.2012 22:41:54
Wohnort: /home

Re: Vaio, Atheros und kein Netzwerk mit Squeeze

Beitrag von Botux » 20.06.2012 11:45:41

Danke für den Hinweis. Dann werd ich mal in das Thema Kernelupdate -ohne Netzwerkverbindung- einlesen.
Gibt es da besonders empfehlenswerte Lektüre/Threads zu?
Kann ich eine CD/DVD der Testing Version als Paketquelle nutzen um den Kernel zu updaten?
Eine Frage zu dem Link "http://wiki.debian.org/ath9k" hätte ich aber trotzdem noch:
3.The ath9k kernel module is automatically loaded for supported devices...
Das Modul wird ja automatisch geladen. Aber das Device dann doch nicht unterstützt.
Das widerspricht ja der obigen Aussage. Oder verstehe ich da was falsch.
Sorry, wenn ich Euch mit "dummen" Fragen nerve. :oops: Ich gelobe Bildung... :wink:

botux
"Morgen ist der Werktag der Untätigen"
englisches Sprichwort

Botux
Beiträge: 13
Registriert: 19.06.2012 22:41:54
Wohnort: /home

Re: Vaio, Atheros und kein Netzwerk mit Squeeze

Beitrag von Botux » 21.06.2012 09:25:14

Ok, den Kernel hab ich updaten können. Dazu habe ich dieses Image http://cdimage.debian.org/cdimage/weekl ... 4-CD-1.iso
mit

Code: Alles auswählen

mount -o loop "Name des Images" /"Pfad" 
eingebunden,
und dann in der Datei /etc/apt/sources.list eine Zeile

Code: Alles auswählen

deb file:/"Verzeichnis in dem das Image ist" /wheezy contrib main
angefügt.
Die anderen Zeilen habe ich mit # ausgeklammert.
Dann habe ich

Code: Alles auswählen

apt-get update
ausgeführt und bekam die Fehlermeldung dass einige Dateien nicht geladen werden konnten.
In Synaptic konnte ich dann den Kernel 3.x auswählen und hab diesen installiert.
Nach einem Neustart hatte ich auch die entsprechende Kernelversion zur Auswahl.
Die Netzwerkhardware arbeitet erstmal.
ABER:
Die Netzwerkverbindungen, Ethernet und WLAN sind instabil und nach etwa einer Minute erschien eine Meldung dass ich Kernelprobleme habe.
Hier mal die Ausgabe des Bug Reports:

Code: Alles auswählen

Kernel failure message 1:
------------[ cut here ]------------
WARNING: at /build/buildd-linux-2.6_3.2.19-1-amd64-VJ4nzj/linux-2.6-3.2.19/debian/build/source_amd64_none/net/sched/sch_generic.c:255 dev_watchdog+0xe9/0x148()
Hardware name: VPCCA3E1E
NETDEV WATCHDOG: eth0 (atl1c): transmit queue 0 timed out
Modules linked in: btusb parport_pc bridge stp ppdev bnep lp parport rfcomm bluetooth acpi_cpufreq mperf cpufreq_userspace cpufreq_stats cpufreq_conservative cpufreq_powersave binfmt_misc uinput fuse loop snd_hda_codec_hdmi snd_hda_codec_realtek joydev uvcvideo videodev media v4l2_compat_ioctl32 arc4 snd_hda_intel sony_laptop snd_hda_codec ath9k snd_hwdep mac80211 snd_pcm snd_seq ath9k_common ath9k_hw snd_timer psmouse snd_seq_device ath cfg80211 snd soundcore tpm_tis tpm tpm_bios i2c_i801 evdev snd_page_alloc pcspkr rfkill ac serio_raw battery i915 power_supply drm_kms_helper drm i2c_algo_bit button i2c_core processor video ext4 mbcache jbd2 crc16 sg sr_mod sd_mod cdrom crc_t10dif xhci_hcd ahci libahci libata ehci_hcd sdhci_pci sdhci mmc_core scsi_mod atl1c usbcore usb_common thermal thermal_sys [last unloaded: scsi_wait_scan]
Pid: 0, comm: swapper/0 Not tainted 3.2.0-2-amd64 #1
Call Trace:
 <IRQ>  [<ffffffff81046861>] ? warn_slowpath_common+0x78/0x8c
 [<ffffffff8104690d>] ? warn_slowpath_fmt+0x45/0x4a
 [<ffffffff812a280d>] ? netif_tx_lock+0x40/0x72
 [<ffffffff812a296e>] ? dev_watchdog+0xe9/0x148
 [<ffffffff81051ed4>] ? run_timer_softirq+0x19a/0x261
 [<ffffffff812a2885>] ? netif_tx_unlock+0x46/0x46
 [<ffffffff81065a37>] ? timekeeping_get_ns+0xd/0x2a
 [<ffffffff8104be48>] ? __do_softirq+0xb9/0x177
 [<ffffffff81350eec>] ? call_softirq+0x1c/0x30
 [<ffffffff8100f8e5>] ? do_softirq+0x3c/0x7b
 [<ffffffff8104c0b0>] ? irq_exit+0x3c/0x9a
 [<ffffffff81024058>] ? smp_apic_timer_interrupt+0x74/0x82
 [<ffffffff8134f75e>] ? apic_timer_interrupt+0x6e/0x80
 <EOI>  [<ffffffff81023d20>] ? lapic_next_event+0xe/0x13
 [<ffffffff811ebf69>] ? intel_idle+0xea/0x119
 [<ffffffff811ebf48>] ? intel_idle+0xc9/0x119
 [<ffffffff8126beef>] ? cpuidle_idle_call+0xec/0x179
 [<ffffffff8100d248>] ? cpu_idle+0xa5/0xf2
 [<ffffffff816aab33>] ? start_kernel+0x3b3/0x3be
 [<ffffffff816aa140>] ? early_idt_handlers+0x140/0x140
 [<ffffffff816aa3c4>] ? x86_64_start_kernel+0x104/0x111
---[ end trace c306c1ea5ad3ce51 ]---
Kann mir jemand sagen was da schiefgelaufen ist? Was kann ich tun?
Ich habe Teile des Bug Reports geguhgelt aber nichts sinnvoll erscheinendes gefunden.
"Morgen ist der Werktag der Untätigen"
englisches Sprichwort

Botux
Beiträge: 13
Registriert: 19.06.2012 22:41:54
Wohnort: /home

Re: Vaio, Atheros und kein Netzwerk mit Squeeze

Beitrag von Botux » 26.06.2012 15:25:17

Nach einigem Lesen diverser Wiki Beiträge und Threads glaube ich nun etwas schlauer zu sein.
Scheinbar ist die Aktualisierung der Paketquellen mit apt-get update wegen der verschiedenen Paketversionen in Sqeeze & Wheezy nicht geeignet, weil damit die notwendigen Abhängigkeiten nicht richtig aufgelöst werden können.
Mit apt-get upgrade sollte es dann funktionieren wenn ich das richtig verstanden habe.
Ich bitte darum mich zu verbessern falls ich Unsinn schreibe ;)

Letztlich hab ich einfach mein Handy angeschlossen und hatte so eine funktionierende Netzwerkverbindung. Da spart man sich zumindest das downloaden der Images.Da hätt ich ja auch schon früher drauf kommen können...
Mit dem Kernel aus den Backports klappts dann auch mit Atheros und Netzwerk :THX:

botux
"Morgen ist der Werktag der Untätigen"
englisches Sprichwort

Benutzeravatar
kupe
Beiträge: 958
Registriert: 30.05.2011 21:58:16
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Vaio, Atheros und kein Netzwerk mit Squeeze

Beitrag von kupe » 26.06.2012 20:51:14

Botux hat geschrieben:
Scheinbar ist die Aktualisierung der Paketquellen mit apt-get update wegen der verschiedenen Paketversionen in Sqeeze & Wheezy nicht geeignet, weil damit die notwendigen Abhängigkeiten nicht richtig aufgelöst werden können.
Mit apt-get upgrade sollte es dann funktionieren wenn ich das richtig verstanden habe.
wo genau hast du derartiges denn gelesen? doch hoffentlich nicht hier. => dist-upgrade verwenden.

btw.: »verschiedene paketversionen«? hast du 'ne (pinning-gesteuerte) misch-distribution?

Mit dem Kernel aus den Backports klappts dann auch mit Atheros und Netzwerk
wunderbar, denn manchmal liegen afaict auch hier theorie und praxis etwas auseinander.
My bash says Ultraman.

Botux
Beiträge: 13
Registriert: 19.06.2012 22:41:54
Wohnort: /home

Re: Vaio, Atheros und kein Netzwerk mit Squeeze

Beitrag von Botux » 26.06.2012 23:51:09

Hi,
kupe hat geschrieben:...
wo genau hast du derartiges denn gelesen? doch hoffentlich nicht hier. => dist-upgrade verwenden.

btw.: »verschiedene paketversionen«? hast du 'ne (pinning-gesteuerte) misch-distribution?
Das hab ich hier im Forum gelesen. Hab ich da was falsch verstanden...?
Klär mich doch auf :wink:
In dem Zusammenhang bin ich dann auch über das pinning gestolpert. Setz mich damit grad auseinander.
kupe hat geschrieben: wunderbar, denn manchmal liegen afaict auch hier theorie und praxis etwas auseinander.
Wie meinen?

botux
"Morgen ist der Werktag der Untätigen"
englisches Sprichwort

Antworten