Minimalinstallation mit Debian Squeeze und Fluxbox

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 4390
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Minimalinstallation mit Debian Squeeze und Fluxbox

Beitrag von ralli » 25.06.2012 09:26:08

Das ist vielleicht für manchen Einsteiger interessant, der nicht unbedingt einen Desktop wie KDE, Gnome. XFCE oder LXDE benötigt:

Debian Squeeze Minimalinstallation mit Fluxbox

Debian Installation starten und durchlaufen lassen, dann bei tasksel alles abwählen.

Installation bis zum Ende durchführen.

Nach dem Neustart apt-get install xserver-xorg gdm fluxbox ausführen.

Anschließend kann Squeeze noch an eigene Bedürfnisse angepasst werden:

Meine Wunschkandidaten und Favoriten:

Paketverwaltung: synaptic

das Paket installiert auch iceweasel mit, aber es muß das deutsche Sprachpaket iceweasel-l10n-de nachinstalliert werden.

Mailclient: claws-mail

Dateimanager: rox-filer

PDF Viewer: xpdf

Bildbetrachter : gpicview

Editor: leafpad

Packer: xarchiver

Zum Drucken empfehle ich:

cups

System-config-printer

Für HP Kombigeräte mit Scanner hplip

Als Soundsystem habe ich ALSA gewählt:

Das paket alsa-base installiert auch automatisch alsa-utils mit

Mixer: alsamixergui

Zum Abspielen von Musik: moc

mpg123 und streamripper zum Hören und Streamen von Webradiosendern

Zum Brennen von der Konsole: wodim

das Paket installiert automatisch genisoimage mit

Mit diesem System kann ich alle täglich anfallenden Aufgaben erfüllen, der Recourcenbedarf nach dem Start ist minimal.

Außerdem entfällt der ewige Glaubenskrieg, welcher Desktop der Idealste ist!

Ach, zum Schluss habe ich dann noch den gdm wieder deinstalliert, dann starte ich nach der Anmeldung einfach mit startx.

Diese Minimalinstallation kommt garantiert auch mit älteren Rechnern zurecht.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.

Benutzeravatar
not
Beiträge: 164
Registriert: 01.05.2012 21:42:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /home
Kontaktdaten:

Re: Minimalinstallation mit Debian Squeeze und Fluxbox

Beitrag von not » 25.06.2012 09:43:06

Außerdem entfällt der ewige Glaubenskrieg, welcher Desktop der Idealste ist!
.. das glaubst du jetzt aber wohl selbst nicht, oder?
Mailclient: claws-mail
.. mit dem die meisten Nutzer nicht unbedingt glücklich werden. Du scheinst zu vergessen, dass Geschmäcker verschieden sind.
Ach, zum Schluss habe ich dann noch den gdm wieder deinstalliert, dann starte ich nach der Anmeldung einfach mit startx.
Wieso gdm deinstalliert? Bei einer Minimalinstallation wird dieser doch gar nicht mitinstalliert? Nur wen du die Desktopumgebung auswählst bekommst du den gdm auch gratis, kostenlos und jetzt sofort dazu.

uname
Beiträge: 12492
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Minimalinstallation mit Debian Squeeze und Fluxbox

Beitrag von uname » 25.06.2012 10:01:42

Nach dem Neustart apt-get install xserver-xorg gdm fluxbox ausführen.
Ach, zum Schluss habe ich dann noch den gdm wieder deinstalliert, dann starte ich nach der Anmeldung einfach mit startx.
Hätte man dann ja vielleicht gleich weglassen können ;-)

Weitere Tipps (vor der Installation der Pakete von oben)
/etc/apt/apt.conf:

Code: Alles auswählen

APT::Install-Recommends "0";
APT::Install-Suggests "0";
Außerdem entfällt der ewige Glaubenskrieg, welcher Desktop der Idealste ist!
Klar. Davon abgesehen, dass Fluxbox gar keinen Desktop hat bzw. ist. Ist ein Window-Manager.

Nutze auch Debianfluxbox. Zudem habe ich noch Debianfbpanel, liebe Debianthunar, nutze Debianusbmount, Debiannullmailer , Debianxfce4-power-manager, Debianxscreensaver incl. gl-Erweiterung (keine Passwortabfrage) und Debianxplanet (incl. Wolken). Debianrungetty für Console 1, startx über ~/.bash_profile und Fluxbox wird über .xsessionrc gestartet. Debian Sqeeze auf Grund der Faulheit, Debianiceweasel über Debian- und Mozilla-Backports.
Zuletzt geändert von uname am 25.06.2012 10:09:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 4390
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: Minimalinstallation mit Debian Squeeze und Fluxbox

Beitrag von ralli » 25.06.2012 10:08:53

Ach ein kleiner Nachtrag, für Videos installiere ich ffmpeg und schaue sie mit ffplay.
Clio, Du benutzt doch auch claws-mail, wenn ich mich richtig erinnere, und bist Du damit unglücklich?
Natürlich ist alles eine Geschmackssache und jeder darf nach seiner Fasson selig werden.

Es sind lediglich Empfehlungen von mir, andere haben möglicherweise andere Wünsche oder Bedürfnisse, mir aber reicht es.

Ja, natürlich hätte ich sofort den gdm weglassen können, aber dann wird Fluxbox automatisch konfiguriert.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.

uname
Beiträge: 12492
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Minimalinstallation mit Debian Squeeze und Fluxbox

Beitrag von uname » 25.06.2012 10:14:03

Ach ein kleiner Nachtrag, für Videos installiere ich ffmpeg und schaue sie mit ffplay.
Ich nutze Debianvlc vor allem für Audio (per Konsole cvlc) und weniger Video. Irgendwelche Codecs scheinen mir zu fehlen aber was solls.
Ja, natürlich hätte ich sofort den gdm weglassen können, aber dann wird Fluxbox automatisch konfiguriert.
Was wird denn konfiguriert? Was gibt es denn dort überhaupt zu konfigurieren?

Mir ist noch eingefallen, dass ich nur Debianvim als Editor nutze in der Textversion. Grafische Editoren habe ich aufgegeben. Als Text-Bildschirmschoner habe ich noch Debiancmatrix installiert ;-) Zudem bin ich ein Konsolen-Fan und nutze fast durchgängig Debianscreen selbst in grafischen Terminals.

Benutzeravatar
debdog
Beiträge: 652
Registriert: 11.02.2007 10:53:12
Wohnort: Do,womrkoihochdeitschko

Re: Minimalinstallation mit Debian Squeeze und Fluxbox

Beitrag von debdog » 25.06.2012 10:24:28

ralli hat geschrieben:[...]dann starte ich nach der Anmeldung einfach mit startx.
Hier könnte man automatisieren, indem man Folgendes an die ~/.bash_profile anhängt:

Code: Alles auswählen

if [ "$(tty)" = "/dev/tty1" ]; then
    startx
    logout
fi
Oben gemachte Angaben, Falls nicht anderweitig Erwähnt, beziehen sich auf Debian Stable (Squeeze) amd64.
"Die Einen glauben zu Wissen, die Anderen wissen zu Glauben."

uname
Beiträge: 12492
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Minimalinstallation mit Debian Squeeze und Fluxbox

Beitrag von uname » 25.06.2012 10:28:36

Genau. Und wenn man sich dann noch per Debianrungetty auf der ersten Konsole anmelden lässt startet mit dem Rechner auch Fluxbox automatisch. Ist zwar dann nicht sicher aber was solls. Solange man die Festplatte nicht verschlüsselt ist eine Benutzeranmeldung ja generell unnötig da überwindbar und kostet wie ein großer DE wie Gnome oder KDE nur unnötig Zeit.

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 4390
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: Minimalinstallation mit Debian Squeeze und Fluxbox

Beitrag von ralli » 25.06.2012 11:39:31

Danke für die zusätzlichen Tipps. :D Usbmount ist hilfreich, vim und rungett bzw. cmatrix und screen werde ich mir anschauen. Und ja, ich vergaß ganz, das der vlc auch mit cvlc über einen Konsolenmodus verfügt.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.

Benutzeravatar
not
Beiträge: 164
Registriert: 01.05.2012 21:42:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /home
Kontaktdaten:

Re: Minimalinstallation mit Debian Squeeze und Fluxbox

Beitrag von not » 25.06.2012 11:43:51

Wobei ich auf der Konsole immer noch mplayer den Vorzug geben würde.

uname
Beiträge: 12492
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Minimalinstallation mit Debian Squeeze und Fluxbox

Beitrag von uname » 25.06.2012 12:35:50

Wobei ich auf der Konsole immer noch mplayer den Vorzug geben würde.
Auf der Konsole alleine würde ich es auch so sehen. Die grafische Version "gmplayer" gefällt mir jedoch nicht so und ich hasse es mehrere Anwendungen für gleiche Anwendungen zu installieren. Auf der Konsole höre ich im übrigen nur Radio wenn ich mal einfach nur Webradio hören möchte. Das spart dann etwas CPU und somit Strom gegenüber der X11-Oberfläche.

Clio

Re: Minimalinstallation mit Debian Squeeze und Fluxbox

Beitrag von Clio » 25.06.2012 13:47:58

ralli hat geschrieben:Clio, Du benutzt doch auch claws-mail, wenn ich mich richtig erinnere
Nein, falsche Erinnerung. Ich benutze schon immer und ewig Thunderbird.

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 4390
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: Minimalinstallation mit Debian Squeeze und Fluxbox

Beitrag von ralli » 25.06.2012 13:57:19

Clio hat geschrieben:
ralli hat geschrieben:Clio, Du benutzt doch auch claws-mail, wenn ich mich richtig erinnere
Nein, falsche Erinnerung. Ich benutze schon immer und ewig Thunderbird.
Oh entschuldige, da habe ich mich geirrt.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Minimalinstallation mit Debian Squeeze und Fluxbox

Beitrag von Cae » 25.06.2012 15:32:38

Das Problem bei startx ist aus meiner Sicht, dass X-basierte Bildschirmschützer wie Debianxscreensaver oder Debianxtrlock sinnlos werden, wenn ein "Interessierter" auf tty1 zurückwechselt. Auf dem Lappy verwende ich ebenfalls keinen DM, sperre aber mit Debianvlock die Konsole.
Als Alias sieht das so aus:

Code: Alles auswählen

% grep aw .zshrc.local
alias aw='{startx >~/.Xlog 2>&1; pkill vlock-main >/dev/null 2>&1} & vlock; :'
Eine Subshell aus startx und pkill wird in den Hintergrund gesetzt und direkt danach die Konsole mit vlock gesperrt. Sobald man X wieder beendet, wird vlock gekillt und die Konsole ist frei. Das : ist true und sorgt dafür, dass nicht der !=0-Exitcode vom abgeschossenen vlock inner Konsole steht. Und ja, aw steht für awesome, meinen WM.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

uname
Beiträge: 12492
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Minimalinstallation mit Debian Squeeze und Fluxbox

Beitrag von uname » 25.06.2012 16:04:37

Cool. Das werde ich mal in meiner .bash_profile irgendwie einbauen. Danke.

uname
Beiträge: 12492
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Minimalinstallation mit Debian Squeeze und Fluxbox

Beitrag von uname » 26.06.2012 19:35:18

sinnlos werden, wenn ein "Interessierter" auf tty1 zurückwechselt
Habe das erst mal so gelöst:

/etc/inittab:

Code: Alles auswählen

1:2345:respawn:/bin/login -f username tty1 </dev/tty1 >/dev/tty1 2>&1
/home/username/.bash_profile:

Code: Alles auswählen

if [ $(tty) = "/dev/tty1" ]; then
	startx;
	vlock;
fi

Antworten