Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
-
Linberry
- Beiträge: 19
- Registriert: 13.07.2010 20:11:59
Beitrag
von Linberry » 26.06.2012 13:12:21
Hallo miterinander,
habe da ein kleines Prob einen Netzwerkspeicher (NAS) einzubinden. Ich habe folgenden Eintrag in meine fstab geschrieben.
Code: Alles auswählen
//192.168.2.1/GenericSTORAGE_DEVICE/NAS-Shared/shared /mnt/NAS-shared smbfs uid=root,gid=users,username=gast,password=. 0 0
aber irgendwie funktioniert das nicht.
Ich meine es müsste jetzt doch so sein, dass ich das was ich den Ordner /mnt/NAS-shared schreibe doch auch im NAS stehen müsste. Dem ist aber nicht so. Fehlermeldungen stehen auch keine in /var/log/mesages und werden auch keine beim Booten angezeigt. Welcher username ist gemeint und welches password? ich habe einfach mal die vom NAS eingetragen, gast und als PW reicht ein einzelner Punkt. Die Suche hier hat auch nichts ergeben.
-
McAwesome
- Beiträge: 35
- Registriert: 25.06.2012 13:56:59
Beitrag
von McAwesome » 26.06.2012 13:21:09
existiert der Ordner /mnt/NAS-shared/ schon? wenn nicht versuch mal ihn zu erstellen und dann den vorgang des mounten zu wiederholen
There're only 10 types of people in the world:
Those who understand binary
and those who don't.
-
Linberry
- Beiträge: 19
- Registriert: 13.07.2010 20:11:59
Beitrag
von Linberry » 26.06.2012 13:33:08
Hi Mc,
danke für deinen Beitrag.
Der Ordner existiert:
Code: Alles auswählen
/mnt$ ls -l
insgesamt 4
drwxrwxr-x 2 root users 4096 26. Jun 12:39 NAS-shared
-
McAwesome
- Beiträge: 35
- Registriert: 25.06.2012 13:56:59
Beitrag
von McAwesome » 26.06.2012 13:35:10
Du hast nen Schreibfehler im FStab script hast du NAS-shared mit großem S
/mnt$ ls -l
insgesamt 4
drwxrwxr-x 2 root users 4096 26. Jun 12:39 NAS-shared hier mit kleinem
There're only 10 types of people in the world:
Those who understand binary
and those who don't.
-
Linberry
- Beiträge: 19
- Registriert: 13.07.2010 20:11:59
Beitrag
von Linberry » 26.06.2012 13:40:08
der vordere Teil ist der Pfad im Router und da ist das erste shared groß geschrieben in meinem /mnt-Verz. habe ich es klein geschrieben, wie das Untererzeichnis im vorderen Pfad
-
McAwesome
- Beiträge: 35
- Registriert: 25.06.2012 13:56:59
Beitrag
von McAwesome » 26.06.2012 13:41:28
Achso ich hatte nur mal das Problem das es damit nicht ging.
hast du schonmal versucht eine datei drauf zu schreiben das NAS zu umounten und dann wieder zu mounten?
There're only 10 types of people in the world:
Those who understand binary
and those who don't.
-
Linberry
- Beiträge: 19
- Registriert: 13.07.2010 20:11:59
Beitrag
von Linberry » 26.06.2012 13:49:34
Das NAS scheint gar nicht gemountet zu sein, jedenfalls zeigt der Befehl mount ohne jegliche Parameter nichts an und in der mtab ist auch kein Eintrag. Wenn ich in den Ordner /mnt/NAS-shared etwas schreibe steht das nur auf der lokalen Platte.
-
McAwesome
- Beiträge: 35
- Registriert: 25.06.2012 13:56:59
Beitrag
von McAwesome » 26.06.2012 13:52:03
versuch mal in der fstab //<IP>:/PFAD /mnt/...
There're only 10 types of people in the world:
Those who understand binary
and those who don't.
-
towo
- Beiträge: 4552
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Beitrag
von towo » 26.06.2012 13:55:20
McAwesome hat geschrieben:versuch mal in der fstab //<IP>:/PFAD /mnt/...
Wozu? Der Syntax oben ist schon richtig.
Nur wenn mount nix anzeigt, dannis auch nix gemountet, ergo tät ich mal ein mount -a in ein Terminal schmeissen, da sollte zumindest eine Fehlermeldung kommen, oder das Mounten funktionieren. Btw, smbfs als FS würde ich gleich mal gegen cifs tauschen.
-
McAwesome
- Beiträge: 35
- Registriert: 25.06.2012 13:56:59
Beitrag
von McAwesome » 26.06.2012 14:00:55
Stimmt an cifs hab ich nicht mehr gedacht ist länger her das ich damit gearbeitet hab
There're only 10 types of people in the world:
Those who understand binary
and those who don't.
-
Linberry
- Beiträge: 19
- Registriert: 13.07.2010 20:11:59
Beitrag
von Linberry » 26.06.2012 14:09:30
Danke für eure Hilfe. Probiere es gleich mal mit folgendem Eintrag:
Code: Alles auswählen
#
//192.168.2.1/GenericSTORAGE_DEVICE/NAS-Shared/shared /mnt/NAS-shared cifs uid=root,gid=users,username=gast,password=. 0 0
Code: Alles auswählen
# mount -a
mount error: could not resolve address for 192.168.2.1:: Name or service not known
-
towo
- Beiträge: 4552
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Beitrag
von towo » 26.06.2012 14:12:45
Ein ping 192.168.2.1 funktioniert aber schon, oder?
-
Linberry
- Beiträge: 19
- Registriert: 13.07.2010 20:11:59
Beitrag
von Linberry » 26.06.2012 14:20:10
Auch ein cifs brachte keinen Erfolg.
Ping funktioniert:
Code: Alles auswählen
ping 192.168.2.1
PING 192.168.2.1 (192.168.2.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_req=1 ttl=64 time=0.287 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_req=2 ttl=64 time=0.258 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_req=3 ttl=64 time=0.261 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_req=4 ttl=64 time=0.256 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_req=5 ttl=64 time=0.252 ms
^C
--- 192.168.2.1 ping statistics ---
5 packets transmitted, 5 received, 0% packet loss, time 3998ms
Erscheint auch logisch weil über gftp kann ich zugreifen, Lesen und Schreiben. Es lässt sich nur nicht mounten.
Stimmt mit cfis dann die Syntax noch?
-
McAwesome
- Beiträge: 35
- Registriert: 25.06.2012 13:56:59
Beitrag
von McAwesome » 26.06.2012 14:24:56
Ich will keinen Müll erzählen bin ja kein Profi aber mir kommt das bekannt vor und ich meine die Syntax muss <IP>:/Pfad/ lauten
There're only 10 types of people in the world:
Those who understand binary
and those who don't.
-
towo
- Beiträge: 4552
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Beitrag
von towo » 26.06.2012 14:45:20
Nein das muß nicht 192.168.2.1:/fo heissen, keine Ahnung ob das auch so funktionieren würde.
Geht denn ein
Code: Alles auswählen
mount -t cifs /192.168.2.1/GenericSTORAGE_DEVICE/NAS-Shared/shared /mnt/NAS-shared -o uid=root,gid=users,username=gast,password=.
??
-
McAwesome
- Beiträge: 35
- Registriert: 25.06.2012 13:56:59
Beitrag
von McAwesome » 26.06.2012 14:46:41
Wer weis bekanntlich führen ja viele Wege nach Rom
There're only 10 types of people in the world:
Those who understand binary
and those who don't.
-
Linberry
- Beiträge: 19
- Registriert: 13.07.2010 20:11:59
Beitrag
von Linberry » 26.06.2012 14:59:21
Code: Alles auswählen
# mount -t cifs /192.168.2.1/GenericSTORAGE_DEVICE/NAS-Shared/shared /mnt/NAS-shared -o uid=root,gid=users,username=gast,password=.
mount.cifs: bad UNC (/192.168.2.1/GenericSTORAGE_DEVICE/NAS-Shared/shared)
Was bedeutet bad UNC?
-
towo
- Beiträge: 4552
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Beitrag
von towo » 26.06.2012 15:02:14
Linberry hat geschrieben:Code: Alles auswählen
# mount -t cifs /192.168.2.1/GenericSTORAGE_DEVICE/NAS-Shared/shared /mnt/NAS-shared -o uid=root,gid=users,username=gast,password=.
mount.cifs: bad UNC (/192.168.2.1/GenericSTORAGE_DEVICE/NAS-Shared/shared)
Was bedeutet bad UNC?
Das bedeutet, das ich beim kopieren ein / vergessen habe und der befehl latürnich heissen muß:
Code: Alles auswählen
mount -t cifs //192.168.2.1/GenericSTORAGE_DEVICE/NAS-Shared/shared /mnt/NAS-shared -o uid=root,gid=users,username=gast,password=.
-
Linberry
- Beiträge: 19
- Registriert: 13.07.2010 20:11:59
Beitrag
von Linberry » 26.06.2012 15:08:10
Code: Alles auswählen
# mount -t cifs //192.168.2.1/GenericSTORAGE_DEVICE/NAS-Shared/shared /mnt/NAS-shared -o uid=root,gid=users,username=gast,password=.
mount error(5): Input/output error
Irgendwie muss das ganze doch über die fstab laufen, so kann ich das aber nicht eintragen. Warum funktioniert es nur über gftp. Dort ist der Pfad so angegeben :
-
Colttt
- Beiträge: 3012
- Registriert: 16.10.2008 23:25:34
- Wohnort: Brandenburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Colttt » 28.06.2012 15:52:44
ne ganz doofe frage, aber auf deinem NAS hast du auch cifs aktiviert oder?
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
-
Linberry
- Beiträge: 19
- Registriert: 13.07.2010 20:11:59
Beitrag
von Linberry » 28.06.2012 21:52:26
Mag sein, dass es nun etwas peinlich wird, aber wie macht man das?
Habe da nur einen Router mit eingestecktem USB-Stick als Netzwerkspeicher und dieser ist FAT16 formatiert. Der Router selbst akzeptiert keine Linux-Dateisysteme. Ich habe leider nicht viel Plan von cifs smbfs und co.
-
Colttt
- Beiträge: 3012
- Registriert: 16.10.2008 23:25:34
- Wohnort: Brandenburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Colttt » 29.06.2012 07:00:51
hmm gute frage, das kommt auf den Router an, einfach mal danach googlen, es sollte genügend anleitungen dafür geben
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist