Drucken mit Cups
Drucken mit Cups
Hallo, habe Drucker mit Cups eingerichtet. Nun habe ich noch folgendes Problem auf den einzelnen Arbeitsstationen. Ich richte einmal einen neuen Netz-Drucker ein um die
Verbindung des Druckers auf der Station zu haben. Dann erstelle ich einen neuen lokalen Drucker und wähle den soeben installieren Netzanschluss aus und gebe ihm noch einen speziellen Namen.
Das klappt auch solange die Station nicht ausgestellt wird. Nach dem Neustart sind die neuen lokalen Drucker offline geschaltet, lediglich der Netz.-Drucker ist online.
Wer hat einen Rat?
Gruß
Klaus
Verbindung des Druckers auf der Station zu haben. Dann erstelle ich einen neuen lokalen Drucker und wähle den soeben installieren Netzanschluss aus und gebe ihm noch einen speziellen Namen.
Das klappt auch solange die Station nicht ausgestellt wird. Nach dem Neustart sind die neuen lokalen Drucker offline geschaltet, lediglich der Netz.-Drucker ist online.
Wer hat einen Rat?
Gruß
Klaus
- Natureshadow
- Beiträge: 2157
- Registriert: 11.08.2007 22:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Radevormwald
-
Kontaktdaten:
Re: Drucken mit Cups
Hallo,
was bitte? Ein Netzwerkdrucker, der dann von einem lokalen Drucker verwendet wird?
Erklär dich bitte mal ...
-nik
was bitte? Ein Netzwerkdrucker, der dann von einem lokalen Drucker verwendet wird?
Erklär dich bitte mal ...
-nik
Linux Professional Institute Certification Level 2
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Re: Drucken mit Cups
Hallo nik,
also ich richte einen neuen Drucker unter xp prof ein.
1 Schritt - Netzwerkdrucker
Drucker hinzufügen - Druckerinstallations-Assistent - Auswahl Lokaler Drucker oder Netzwerkdrucker -
Netzwerkdrucker und lasse Drucker suchen und richte dann entsprechend ein. Hierbei kann ich den Drucker-Namen allerdings
nicht selber wählen.
2. Schritt - Lokaler Drucker
Drucker hinzufügen - Druckerinstallations-Assistet - Auswahl Lokaler Drucker oder Netzdrucker -
Lokaler Drucker - Folgender Anschluss verwenden - hier suche ich den eben eingerichteten Anschluß und installiere dann Treiber etc.
Hierbei kann ich den Drucker-Namen selber wählen.
Resultat: Beide Drucker funktionieren allerdings nach einem Neustart sind die lokalen Drucker "offline". Umstellen geht nicht!
Ich hoffe das ist verständlich!
Es ist wichtig den Drucker-Namen selber zu vergeben, einige Anwendungen sind darauf eingestellt.
Gruß
Klaus
also ich richte einen neuen Drucker unter xp prof ein.
1 Schritt - Netzwerkdrucker
Drucker hinzufügen - Druckerinstallations-Assistent - Auswahl Lokaler Drucker oder Netzwerkdrucker -
Netzwerkdrucker und lasse Drucker suchen und richte dann entsprechend ein. Hierbei kann ich den Drucker-Namen allerdings
nicht selber wählen.
2. Schritt - Lokaler Drucker
Drucker hinzufügen - Druckerinstallations-Assistet - Auswahl Lokaler Drucker oder Netzdrucker -
Lokaler Drucker - Folgender Anschluss verwenden - hier suche ich den eben eingerichteten Anschluß und installiere dann Treiber etc.
Hierbei kann ich den Drucker-Namen selber wählen.
Resultat: Beide Drucker funktionieren allerdings nach einem Neustart sind die lokalen Drucker "offline". Umstellen geht nicht!
Ich hoffe das ist verständlich!
Es ist wichtig den Drucker-Namen selber zu vergeben, einige Anwendungen sind darauf eingestellt.
Gruß
Klaus
Re: Drucken mit Cups
Nein, das ist es keinesfalls.Klasur hat geschrieben:Ich hoffe das ist verständlich!
Redest Du immer noch von Windows oder von Debian? Welches Debian? Welche Drucker?
Solche Angaben gehören immer in den ersten Beitrag!
Evtl. ist Samba Dein Stichwort für die Suche.
Re: Drucken mit Cups
Hallo Clio,
Debian 6.0.3 läuft auf dem Server!
samba ist eingerichtet!
Windows xp Prof auf den Arbeitsstationen!
Mein Problem liegt derzeit bei den Arbeitsstationen. Installiere ich den Drucker wie beschrieben läuft alles, aber nach dem Neustart
ist der Drucker offline. Kann das ganze mit verschiedenen Druckern testen (Hp Laserjet 2200, Okic830, OkiB430)
Wenn ich den Drucker als Standard einrichtet ist auch nachdem Neustart der Drucker online.
Gruß
Klaus
Debian 6.0.3 läuft auf dem Server!
samba ist eingerichtet!
Windows xp Prof auf den Arbeitsstationen!
Mein Problem liegt derzeit bei den Arbeitsstationen. Installiere ich den Drucker wie beschrieben läuft alles, aber nach dem Neustart
ist der Drucker offline. Kann das ganze mit verschiedenen Druckern testen (Hp Laserjet 2200, Okic830, OkiB430)
Wenn ich den Drucker als Standard einrichtet ist auch nachdem Neustart der Drucker online.
Gruß
Klaus
- Natureshadow
- Beiträge: 2157
- Registriert: 11.08.2007 22:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Radevormwald
-
Kontaktdaten:
Re: Drucken mit Cups
Hallo,
das hier ist kein Windows-Supportforum.
Deshalb nur einige Tipps:
1. Du brauchst keinen Samba, um von Windows auf CUPS zu drucken. Google hilft.
2. Dein Vorgehen, um einen eigenen Druckernamen zu wählen, ist ziemlich merkwürdig. Das löst sich durch Punkt 1 aber automatisch.
-nik
das hier ist kein Windows-Supportforum.
Deshalb nur einige Tipps:
1. Du brauchst keinen Samba, um von Windows auf CUPS zu drucken. Google hilft.
2. Dein Vorgehen, um einen eigenen Druckernamen zu wählen, ist ziemlich merkwürdig. Das löst sich durch Punkt 1 aber automatisch.
-nik
Linux Professional Institute Certification Level 2
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Re: Drucken mit Cups
Danke für deine Tipps!
2. Dein Vorgehen, um einen eigenen Druckernamen zu wählen, ist ziemlich merkwürdig. Das löst sich durch Punkt 1 aber automatisch.
Wieso, ich brauche den Eintrag des Druckernamen´s.
z. B. Access Datenbank ist auf den Namen so eingestellt,
das Druck1 z.b. Briefkopf einzieht
Druck2 z.b. Etiketten einzieht
Druck3 z.b. weißes Papier einzieht
oder SolidEdge speichert Zeichnung mit Druckername!
Ist der Drucker nicht eingerichtet wird gemeckert.
Gruß
Klaus
2. Dein Vorgehen, um einen eigenen Druckernamen zu wählen, ist ziemlich merkwürdig. Das löst sich durch Punkt 1 aber automatisch.
Wieso, ich brauche den Eintrag des Druckernamen´s.
z. B. Access Datenbank ist auf den Namen so eingestellt,
das Druck1 z.b. Briefkopf einzieht
Druck2 z.b. Etiketten einzieht
Druck3 z.b. weißes Papier einzieht
oder SolidEdge speichert Zeichnung mit Druckername!
Ist der Drucker nicht eingerichtet wird gemeckert.
Gruß
Klaus
- Natureshadow
- Beiträge: 2157
- Registriert: 11.08.2007 22:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Radevormwald
-
Kontaktdaten:
Re: Drucken mit Cups
Hallo,
ich sagte nicht, dass deine Idee der festen Druckernamen (wirklich übrigens Warteschlangennamen) merkwürdig ist - nur ihre Umsetzung.
Man richtet dafür nicht zwei Drucker ein, sondern einen Anschluss und dann einen Drucker auf diesem Anschluss.
Wenn du einfach IPP direkt gegen CUPS machst, ohne Samba dazwischen, der eh nur Ärger macht, ist das sogar noch viel einfacher:
http://www.geek-blog.de/cupsipp-drucker ... inden.html
-nik
ich sagte nicht, dass deine Idee der festen Druckernamen (wirklich übrigens Warteschlangennamen) merkwürdig ist - nur ihre Umsetzung.
Man richtet dafür nicht zwei Drucker ein, sondern einen Anschluss und dann einen Drucker auf diesem Anschluss.
Wenn du einfach IPP direkt gegen CUPS machst, ohne Samba dazwischen, der eh nur Ärger macht, ist das sogar noch viel einfacher:
http://www.geek-blog.de/cupsipp-drucker ... inden.html
-nik
Linux Professional Institute Certification Level 2
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Re: Drucken mit Cups
Also nochmals Dank für Deine Tipps,
werde mich mal ein wenig mehr mit CUPS beschäftigen.
Aber warum die Drucker beim Neustart offline sind habe ich immer noch nicht gefunden!
Gruß
Klaus
werde mich mal ein wenig mehr mit CUPS beschäftigen.
Aber warum die Drucker beim Neustart offline sind habe ich immer noch nicht gefunden!
Gruß
Klaus