Über Server drucken

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
festplatte32
Beiträge: 28
Registriert: 04.05.2012 22:18:14

Über Server drucken

Beitrag von festplatte32 » 21.06.2012 20:10:53

Hallo!

Ich habe folgendes Problem:

Ein Bekannter hat einenen sehr alten PC mit DR DOS 7.0. Er benötigt das für ein Kassensystem der Firma B&W Kasse. Sein alter Drucker geht langsam aber sicher kaputt und er hat sich einen neuen Brother Tinendrucker gekauft. Für den neuen Brotherdrucker gibt es keine Treiber für DR DOS 7.0.

Mir kam die Idee, dieses Problem über einen Server zu lösen.

Ich habe einen kleinen Debian Server aufgesetzt (Debian 6.0 mit CUPS und SAMBA).

Gibt es eine Möglichkeit das Daten über den Server-Treiber gedruckt werden können? Also das der Druckauftrag von DRDOS unverarbeitet auf den Server geschickt wird, dort bereitet der Server den Auftrag auf und schickt ihn an den Drucker? Das sozusagen der Clint keine Treiber benötigt um zu drucken.

Ich hoffe, ihr könnt mein Problem nachvollziehen und mir helfen.

Vielen Dank! :)
Thomas

pferdefreund
Beiträge: 3810
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Über Server drucken

Beitrag von pferdefreund » 22.06.2012 06:43:09

Sollte machbar sein - ist aber sicherlich nur mit eigenen Druckerfiltern oder sowas möglich. Ich kenne die DOS-Netzwerkfähigkeiten nicht und weiss auch nicht, ob damit über IPP gedruckt werden kann. So man die Daten übers Netz auf den Server kriegt, sollte sich auch eine Druckausgabe erstellen lassen. Am besten funktionierts wohl wenn der Drucker Postscript kann, dann muß nix umgesetzt werden. Ich gehe mal davon aus, dass für DOS Postscript-Treiber vorhanden sind. Ansonsten halt über den Umweg CUPS-PDF gehen und
das PDF-Spoolverzeichnis per script abarbeiten, - dateien drucken und löschen.

schwedenmann
Beiträge: 5665
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Über Server drucken

Beitrag von schwedenmann » 22.06.2012 09:57:40

Hallo

DR DOS 7.0 ist nicht netzwerkfähig, wie alle DOS(en), nur PTS.DOS und Novel DOS 7.0 sidn netzwrkfähig.

Da ist es wohl bbesser
a. sich einen nadeldrucker zu besorgen und ann per Epson-emulation zu drucken
b. ein anderes Kassenprogramm zu nutzen, incl. Linux.

mfg
schwedenmann

festplatte32
Beiträge: 28
Registriert: 04.05.2012 22:18:14

Re: Über Server drucken

Beitrag von festplatte32 » 22.06.2012 13:58:48

Danke erstmal für eure Antworten.

Wie emuliere ich das mit CUPS PDF? Gibt es da eine Anleitung.

DR DOS 7.0 ist meines Wissens netzwerkfähig. Viele ältere Server laufen in Firmen damit...

guennid

Re: Über Server drucken

Beitrag von guennid » 22.06.2012 22:02:09

Zunächst mal: Sieh zu, dass das DOS-Programm seine Ausgabe in eine Datei schreibt. Das sollte wohl machbar sein. Alles weitere kriegt man hin.

Grüße, Günther

festplatte32
Beiträge: 28
Registriert: 04.05.2012 22:18:14

Re: Über Server drucken

Beitrag von festplatte32 » 24.06.2012 14:33:34

So der CUPS PDF Drucker geht soweit. Warum soll DOS das in eine Datei schreiben, bzw wie gehts dann weiter?

guennid

Re: Über Server drucken

Beitrag von guennid » 24.06.2012 21:30:10

Die Datei kannst du mit Linux-Programmen traktieren. Falls es einfacher Text ist, kannst du den z.B. mit libreoffice editieren und drucken. Die DOS-Konvertierung bietet LO automatisch an.

Ich habe für sowas DOSEMU, das könnte das alte DR-DOS ersetzen und dann kannst du auch den Drucker direkt aus dem DOS-Programm ansteuern (wenn du DOSEMU entsprechend konfigurierst).

Grüße, Günther

Antworten