modprobe -l
Wenn ich den jetzt eingebe, erhalte ich
modprobe: invalid option -- 'l'
Stimmt da etwas nicht oder wurde die option -l entfernt?
Wie kann ich mir alle Module, die verfügbar sind, anzeigen lassen - also nicht jene, die geladen sind?
(Es handelt sich um Wheezy)
Ich habe auch den Thread dazu gesehen
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... e+anzeigen
und natürlich gleich ausprobiert.
Wenn ich modprobe <tab> <tab>
eingebe, erhalte ich folgende Anzeige
Code: Alles auswählen
alsa cacerts devpts hwclock ntfs-3g
anacron console-setup exim4 kdm.d/ pulseaudio
apache2 crda gdomap keyboard rcS
avahi-daemon cron grub locale rsyslog
bluetooth cups halt nfs-common tmpfs
bsdmainutils dbus hdparm nss useradd
Wenn man hingegen, wie man als nächstes annehmen könnte, das es so möglicherweise so klappen könnte, mit einem der angezeigten Begriffe vervollständigt, also etwa
modprobe alsa
erhalte ich
FATAL: Module alsa not found.
Wer kann mir aus meiner nun langsam aufkommenden Verzweiflung heraushelfen?