git + gitweb + ldap - Benutzer nach Gruppen aufteilen

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
hawkeye78
Beiträge: 430
Registriert: 10.09.2004 17:02:01
Wohnort: castrop-rauxel

git + gitweb + ldap - Benutzer nach Gruppen aufteilen

Beitrag von hawkeye78 » 21.06.2012 22:30:25

Hallo,

ich versuche mich gerade in git ein bißchen herein zu finden und damit sich das auch lohnt ;) gleich im Zusammenhang mit der Authentifierzung gegen LDAP. Nun habe ich diesen[1] Blog-Eintrag gefunden und offenbar scheint die Authentifizerung gegen LDAP von git im zusammenspiel mit gitweb zu funktionieren und Benutzer lassen sich in die Gruppe: "nur lese" und "lese und schreibrechte" unterteilen. Allerdings fehlen in diesem Artikel die ausführungen wie git selbst nun unterscheidet den für mich sehen beide Einträge:

Code: Alles auswählen

Require ldap-group CN=read-group,OU=Delegated Security Groups,OU=AD Security Delegation,DC=domain,DC=com
Require ldap-group CN=write-group,OU=Delegated Security Groups,OU=AD Security Delegation,DC=domain,DC=com
so aus das es nur den CN gibt wo sich beide Einträge drin unterscheiden und ich habe ehrlich gesagt nicht verstanden wie daran git oder gitweb (welches von beiden eigentlich?) unterscheiden soll ob der Benutzer der grupe write-group lesen und schreiben darf oder halt nur lesen wenn der Benutzer in der Gruppe "read-group" ist.
Vielleicht hat hier ja schon jemand git zusammen mit LDAP aufgesetzt und kann mich ein klein bißchen aufklären.
Viele Grüsse
Dan


[1] http://www.vanlune.com/tag/gitweb/
I love deadlines. I like the whooshing sound they make as they fly by - Douglas Adams

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8366
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: git + gitweb + ldap - Benutzer nach Gruppen aufteilen

Beitrag von TRex » 22.06.2012 11:33:54

Mal kurz die Erkenntnisse ausm Chat ergänzen..
  1. Ausschlaggebend ist wohl git-http-backend[1]
  2. git-http-backend ist standardmäßig so eingerichtet, dass anonyme User Lesezugriff haben und authentifizierte Schreibzugriff.
  3. gewünscht ist, dass auch für Lesezugriff eine Authentifikation gewünscht ist, gemappt auf eine bestimmte Usergruppe (von LDAP)
Und ich hab noch keine Idee, wo man da ansetzen könnte, wenn git-http-backend keine Userdaten prüft.

[1] http://www.kernel.org/pub/software/scm/ ... ckend.html
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: git + gitweb + ldap - Benutzer nach Gruppen aufteilen

Beitrag von Cae » 22.06.2012 13:25:38

So mal als Idee: man kann Git durch SSH tunneln und die Authentifizierung über die normalen PAM-Mechanismen machen. Behaupte ich mal, probiert habe ich das nicht.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Antworten