Bacula und PostgreSQL

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Bacula und PostgreSQL

Beitrag von minimike » 21.06.2012 19:16:08

Hi

Ziel ist es Bacula zu installieren. Als DB Server soll PostgreSQL 9.1 aus den Backports verwendet werden.
Ich suche gerade sowas wie ein Howto um eine Installation mit Debianbacula zu realisieren das PostgreSQL verwendet.
Zur Zeit bin ich nämlich bei der Wahl des Charsets der PostgreSQL DB etwas verwirrt. Kann ich gefahrlos UTF8 verwenden?

Testgerät ist übrigens ein Powermac mit 2 GB und Debian Squeeze :)
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

jkoerner

Re: Bacula und PostgreSQL

Beitrag von jkoerner » 21.06.2012 21:01:23

Also, die Antwort auf deine Frage lautet ...
...42

Aber im Ernst, zu bacula kann ich nichts sagen, auch nicht zu dem Zeugs unter dem es laufen soll.
Einzig die Frage zu UTF-8 und postgresql kann ich beantworten: Ich lege die Datenbanken mit der Option „createdb -E=UTF-8” schon seit Jahren an. Wenn ich sie denn ‘mal neu anlegen muss.

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Bacula und PostgreSQL

Beitrag von Colttt » 22.06.2012 08:13:23

Bacula hat doch skripte dabei wo die datenbank bzw die tabellen automatisch angelegt werden..
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Antworten