[gelöst] IPX/SPX via OpenVPN

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

[gelöst] IPX/SPX via OpenVPN

Beitrag von nudgegoonies » 20.06.2012 11:17:32

Hallo,
für ein älteres Windows Spiel via WINE bräuchte ich das IPX/SPX Protocoll. Es gibt ja ein Wiki wie man das via /etc/network/interfaces aufzieht. Das hilft mir allerdings nicht, weil das ja nur die LAN-Schnittstelle konfiguriert. Meine Freunde und ich spielen sowieso nur via OpenVPN. Diese .conf Datei von OpenVPN müsste ja eigentlich die richtige Stelle sein aber ich finde dazu nichts in der Doku. Und die in /etc/network/interfaces bin ich auch falsch, weil das tap Device ja dynamisch von OpenVPN aufgezogen wird. Kennt sich jemand mit dem altertümlichen Protokoll aus?
Viele Grüße
Zuletzt geändert von nudgegoonies am 20.06.2012 20:36:59, insgesamt 1-mal geändert.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: IPX/SPX via OpenVPN

Beitrag von syssi » 20.06.2012 11:59:37

Hi,

ich glaube nicht, dass sich der Aufwand lohnt. IPX ist ein Protokoll, wie IP. Mein koennte es als seinen kleinen Bruder bezeichnen mit einem anderen Adressraum und nur fuer lokale Netzwerke gedacht. Die Adresse eines Rechners entsprach damals der MAC-Adresse der Netzwerkkarte. Folglich kannst du IPX nicht mal gerade ueber eine IP-Verbindung routen. Frueher konnte man mit etwas Trickserei die Pakete auffangen und ueber eine IP-Verbindung tunneln. Hier findest du eine alte Howto: http://tldp.org/HOWTO/IPX-HOWTO-15.html

Vermutlich wirst du dich ziemlich tief in das Thema hinein knien muessen bevor du dein Ziel erreichst, wenn ueberhaupt.

Gruss syssi

Benutzeravatar
pr0j3ctx
Beiträge: 106
Registriert: 20.07.2006 15:42:31

Re: IPX/SPX via OpenVPN

Beitrag von pr0j3ctx » 20.06.2012 12:06:22

Hallo.

Ich habe es noch nicht versucht, aber wenn du OpenVPN mit einem tap device nutzt und dieses mit deinem Netzwerkinterface bridgest sollte es eigentlich gehen.

Grüße

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: IPX/SPX via OpenVPN

Beitrag von nudgegoonies » 20.06.2012 13:44:22

syssi hat geschrieben:Folglich kannst du IPX nicht mal gerade ueber eine IP-Verbindung routen. Frueher konnte man mit etwas Trickserei die Pakete auffangen und ueber eine IP-Verbindung tunneln. Hier findest du eine alte Howto: http://tldp.org/HOWTO/IPX-HOWTO-15.html
Erstmal vielen Dank für die Antwort und den Link. Obwohl wir uns glaube ich in einer Sache missverstanden haben. Ich habe damals, als ich OpenVPN aufgesetzt habe, extra das TAP- und nicht das TUN-Interface genommen, damit das ganze VPN auf Level 2, also Ethernet, läuft. So wie ich es verstanden hatte, ist das ja quasi schon wie ein Ethernet-Local-LAN, auf dem ich alle Protokolle fahren kann, welche auf Ethernet aufbauen.

In dem Howto sind ja auch die Tools erklärt und ich habe einfach als root ein "ipx_interface add -p tap0 802.2" eingegeben und es funktioniert soweit schon mal. Die IPX Adresse von TAP 0, die ausgebeben wird, stimmt auch mit der MAC von tap0 überein. Weiter testen kann ich jetzt erstmal nicht, weil kein gerade kein Client online ist und nicht mal das IPX Pendant zu einem simplen "Ping" wie bei IP V4/V6 kenne.
pr0j3ctx hat geschrieben:Ich habe es noch nicht versucht, aber wenn du OpenVPN mit einem tap device nutzt und dieses mit deinem Netzwerkinterface bridgest sollte es eigentlich gehen.
Vielen Dank auch Dir für die Antwort. Ich verstehe leider nicht genau worauf Du hinauswillst. Jetzt ist das tap Interface nicht gebridged. Die clients brauchen auch gar keine IP in meinem physischen LAN. Freigaben auf meinem Rechner wie Samba funktionieren natürlich trotzdem.

Viele Grüße
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: IPX/SPX via OpenVPN

Beitrag von syssi » 20.06.2012 13:58:37

Oh, da habe ich falsch gedacht. Die OpenVPN-Loesung hoert sich simpel und zweckmaessig an. :-)

Benutzeravatar
pr0j3ctx
Beiträge: 106
Registriert: 20.07.2006 15:42:31

Re: IPX/SPX via OpenVPN

Beitrag von pr0j3ctx » 20.06.2012 14:09:21

nudgegoonies hat geschrieben:
pr0j3ctx hat geschrieben:Ich habe es noch nicht versucht, aber wenn du OpenVPN mit einem tap device nutzt und dieses mit deinem Netzwerkinterface bridgest sollte es eigentlich gehen.
Vielen Dank auch Dir für die Antwort. Ich verstehe leider nicht genau worauf Du hinauswillst. Jetzt ist das tap Interface nicht gebridged. Die clients brauchen auch gar keine IP in meinem physischen LAN. Freigaben auf meinem Rechner wie Samba funktionieren natürlich trotzdem.
So wie du es jetzt gemacht hast geht es natürlich auch. Das Bridgen macht nur Sinn wenn du auch Daten aus deinem Lan übertragen willst. Hatte da falsch gedacht. Da du ja das TAP Device nutzt sollte es eigentlich so gehen.

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: IPX/SPX via OpenVPN

Beitrag von nudgegoonies » 20.06.2012 20:30:38

Danke noch mal für's mitdenken und den Link! Ich weiß zwar immer noch nicht ob, und wenn ja, wie es in der OpenVPN conf Datei einzurichten ist. Aber diese simple Zeile als root bringts:

Code: Alles auswählen

ipx_interface add tap0 802.3
Da meine Kollegen nicht online sind habe ich mal die gute alte Windows XP VM ausprobiert und schon hatte ich jede Menge Traffic in Wireshark :D
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

Benutzeravatar
pr0j3ctx
Beiträge: 106
Registriert: 20.07.2006 15:42:31

Re: [gelöst] IPX/SPX via OpenVPN

Beitrag von pr0j3ctx » 21.06.2012 09:38:07

Ein Kollege hatte das mal gemacht und soweit ich mich erinnere hat er eine Standard Bridging Konfiguration von OpenVPN gewählt.

Viel Erfolg.

Antworten