Keine Tilde in der Konsole

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
pil
Beiträge: 629
Registriert: 30.04.2002 15:47:27

Keine Tilde in der Konsole

Beitrag von pil » 19.06.2012 17:04:13

Root hat Umlaute, User hat keine Umlaute.
Beide haben keine Tilde.

Ich bin aber vermutlich nahe dran:

dpkg-reconfigure console-tools

Code: Alles auswählen

[info] Setting console screen modes and fonts.
[....] Setting up general console font...findfont: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Kann Zeichensatzdatei `lat0-16' nicht öffnen.
failed.
findacm: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
[....] Setting up per-VC ACMs...findacm: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
findacm: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
findacm: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
findacm: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
findacm: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
findacm: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
done.
[ ok ] Setting keyboard rate and delay...done.
Jetzt muss ich nur noch wissen, wie ich an die Datei - vermutlich eine keymap-Datei - komme, die console-tools nicht findet. Und, wenn gefunden, wie ich den console-tools sagen kann, wo gefunden.

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Keine Tilde in der Konsole

Beitrag von Natureshadow » 19.06.2012 18:59:49

lat0? Soll das nicht lat9 sein?

Benutzeravatar
pil
Beiträge: 629
Registriert: 30.04.2002 15:47:27

Re: Keine Tilde in der Konsole

Beitrag von pil » 19.06.2012 19:35:45

Natureshadow hat geschrieben:lat0? Soll das nicht lat9 sein?
Ich versuche es mal zu ändern, (Wenn ich mich wieder erinnere, wo dieser Eintrag ist.)

In Wheezy (und vielleicht auch schon früher) gibt es die Datei

/etc/default/keyboard

Sie ist für Konsoleeinstellungen gedacht und sieht bei mir so aus:

Code: Alles auswählen

# KEYBOARD CONFIGURATION FILE

# Consult the keyboard(5) manual page.

XKBMODEL="pc105"
XKBLAYOUT="de"
XKBVARIANT=""
XKBOPTIONS=""

BACKSPACE="guess"
Bitte genau hinsehen: Es heisst tatsächlich xkb...

Die Idee, die dahinter steckt, ist natürlich (nahezu) genial. Denn sie bedeutet, dass man sich nicht mehr mit zwei getrennten Konfigurationen für X und für die Konsole herumschlagen muss, da für Konsole und X die Einstellungen ähnlich und übernehmbar sind.

Leider sagt man keyboard nichts über die Syntax (weder für XKBOPTIONS noch für XKBVARIANT).
Wenn jemand etwas mehr dazu weiss oder findet, bitte posten.

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Keine Tilde in der Konsole

Beitrag von Natureshadow » 19.06.2012 19:40:29

Das ist alles schön so.

Aber dein Konsolenfont sollte lat9-16 sein, nicht lat0, da bin ich mir sicher.

Benutzeravatar
pil
Beiträge: 629
Registriert: 30.04.2002 15:47:27

Re: Keine Tilde in der Konsole

Beitrag von pil » 19.06.2012 19:57:18

Natureshadow hat geschrieben:
Aber dein Konsolenfont sollte lat9-16 sein, nicht lat0, da bin ich mir sicher.
Nach der Änderung gerade ausprobiert

dpkg-reconfigure console-tools

Es bleibt alles so wie oben nur die eine Zeile ist anders

Kann Zeichensatzdatei `lat9-16' nicht öffnen.

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Keine Tilde in der Konsole

Beitrag von Natureshadow » 19.06.2012 20:07:28

Ich kann mir auch gar nicht vorstellen, dass console-tools das richtige Paket ist. Das hab ich nämlich gar nicht.

Debianconsole-setup ?

-nik

Benutzeravatar
pil
Beiträge: 629
Registriert: 30.04.2002 15:47:27

Re: Keine Tilde in der Konsole

Beitrag von pil » 19.06.2012 20:32:15

Natureshadow hat geschrieben:
Debianconsole-setup ?
console-setup hab ich bereits probiert. Leider erfolglos...

Benutzeravatar
pil
Beiträge: 629
Registriert: 30.04.2002 15:47:27

Re: Keine Tilde in der Konsole

Beitrag von pil » 20.06.2012 08:46:00

Nächster Schritt: mit consolechars kann man jede beliebige Zeichensatzdatei in die Konsole laden. Eine Unmenge davon befindet sich in /usr/share/consolefonts.

Diejenigen, die ich bisher geladen habe, verfügten zwar über die Tilde. Dafür hatten sie meist keine Umlaute und kein Eurozeichen, waren sonst entweder zu groß, zu klein oder zu schwer lesbar.

Ganz generell:
Wie kann ich den Konsolefont finden, ohne stundenlang alles durchzuprobieren?

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Keine Tilde in der Konsole

Beitrag von uwepr » 20.06.2012 17:44:32

Hallo,
probiere doch mal, falls Du vor wheezy sitzt, statt console-tools das Paket kbd:
http://packages.debian.org/wheezy/console-setup-linux
Es sollten weiter auf Deinem System console-setup und console-setup-linux vorhanden sein.

Was steht in etc/default/console-setup?
Folgende Einstellungen sind bei mir vorhanden und funktionieren:
CHARMAP="UTF-8"
CODESET="Lat15"
FONTFACE="Fixed"
FONTSIZE="8x16"

Das muß natürlich mit Deinem eingestellten Zeichensatz zusammen passen. Auskunft gibt
locale
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Benutzeravatar
pil
Beiträge: 629
Registriert: 30.04.2002 15:47:27

Re: Keine Tilde in der Konsole

Beitrag von pil » 21.06.2012 09:06:19

uwepr hat geschrieben: Das muß natürlich mit Deinem eingestellten Zeichensatz zusammen passen. Auskunft gibt
locale
Weisst du, wie man herausfindet, ob der Zeichensatz utf-8 unterstützt?

Es geht jetzt alles so einigermaßen, aber ich will alles auf utf-8 umstellen.
Dazu muss ich möglicherweise das "de_DE@euro" aus allen locale-Einstellungen entfernen?

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Keine Tilde in der Konsole

Beitrag von uwepr » 22.06.2012 09:24:00

Hallo,
zuerst mal sollte das als Minimum (in wheezy) kommen:

Code: Alles auswählen

uwe@debian-uwe:~$ locale -a
C
C.UTF-8
de_DE.utf8
POSIX
Wenn de_DE.utf8 fehlt:
dpkg reconfigure locales
dazu: http://debiananwenderhandbuch.de/intern ... ation.html
Anschließend configs durchsehen:

/etc/environment (kann leer sein)

/etc/default/locale
darin reicht:
LANG="de_DE.UTF-8"

Wenn's dann immer noch hakt, können Fehler in der /root/.bashrc bzw. ~/.bashrc sein. Bei mir gibt es in diesen Dateien keine Eintragungen betreff Zeichensatz.

locale wirft bei mir aus:

Code: Alles auswählen

uwe@debian-uwe:~$ locale
LANG=de_DE.UTF-8
LANGUAGE=de_DE.UTF-8
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
LC_TIME="de_DE.UTF-8"
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
LC_NAME="de_DE.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
LC_ALL=de_DE.UTF-8
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Antworten