LDAP-Software

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

LDAP-Software

Beitrag von Colttt » 18.06.2012 13:29:20

Wie der ein oder andere evtl schon gelesen hat möchte ich ein Buch schreiben, nun suche ich noch nach einen passenden LDAP-Client.. Hat dort jmd eine Empfehlung?

Kann ich Gosa (auf dem linuxTag hab ich auch eine französisches fork gesehn) nutzen? würde mir in meinem fall sogar in Verbindung mit FAI in die Karten spielen..
Da mein Buch immer wieder auf LDAP basiert bin ich mir hier leider noch sehr unsicher was ich nehmen soll..

Vielen Dank für eure hilfe..
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: LDAP-Software

Beitrag von Natureshadow » 18.06.2012 20:58:18

Der einzige brauchbare (grafische) LDAP-Client, den ich bisher gesehen habe, ist Apache Directory Studio.

Auf der Konsole benutze ich oft Debianshelldap, wobei der einen leichten Bug mit Base64-Strings in LDIF hat.

-nik

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: LDAP-Software

Beitrag von michaels » 18.06.2012 21:14:04

Wir setzen GOsa ein und sind damit bisher auch ganz gut gefahren. Nutzen es allerdings überwiegend für Benutzermanagement (User anlegen, ändern, Gruppenzuordnungen etc).

GOsa kann wohl kaum mit ADS verglichen werden.
Ich nutze auch ADS, ist wirklich super, aber es arbeitet ja auch auf einer vollkommen anderen Ebene als GOsa.

Gruß

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: LDAP-Software

Beitrag von Colttt » 19.06.2012 13:32:15

naja wenn ich gosa nutze dann auch wegen der FAI unterstützung..
was ist mit luma?

bei ApacheDirecoryStudio, warum ist das anders als gosa? wie meinst du das michaels?

evtl noch jmd ein tip?
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: LDAP-Software

Beitrag von michaels » 19.06.2012 14:09:49

Colttt hat geschrieben:bei ApacheDirecoryStudio, warum ist das anders als gosa? wie meinst du das michaels?
ADS ist ja "nur" ein Browser für die LDAP-Struktur. GOsa bietet GUI-Komponenten für die einzelnen ObjectClasses (Gruppen,Benutzer etc) bzw. Bereiche (Samba, Mail, Unix etc) und einfache Möglichkeiten die Zuordnungen zu erstellen.

Wir geben unseren Leuten GOsa auch direkt in die Hand um z.B. deren Daten (Passwort, Tele etc) ändern zu können (natürlich nur die persönlichen Infos).

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: LDAP-Software

Beitrag von Colttt » 21.06.2012 14:56:28

also wäre gosa jetzt für mein vorhaben die bessere wahl?!
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: LDAP-Software

Beitrag von Natureshadow » 22.06.2012 13:54:38

Hab gerade so "kalte Dusche"-mäßig einen Verzeichnisdienst mit Gosa hochgezogen. Muss sagen, ist schick ...

Antworten