[gelöst] update-grub bei Kernelupdate verhindern

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Livingston
Beiträge: 1816
Registriert: 04.02.2007 22:52:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

[gelöst] update-grub bei Kernelupdate verhindern

Beitrag von Livingston » 18.06.2012 18:19:32

Hi,
ich habe für grub-legacy (0.97) unter squeeze einige Änderungen manuell vorgenommen und möchte nun bei einem kernel update das automatische Ausführen von update-grub verhindern.
Leider widersprechen sich Tante :google: und die man page für kernel-img.conf, sowie die konkrete Datei /etc/kernel-img.conf und die Dokumentation unter /usr/share/doc.

Hier z.B. meine aktuelle /etc/kernel-img.conf:

Code: Alles auswählen

# Kernel image management overrides
# See kernel-img.conf(5) for details
do_symlinks = yes
do_bootloader = no
do_initrd = yes
link_in_boot = no
Laut /usr/share/doc/grub-legacy soll hier noch

Code: Alles auswählen

postinst_hook = update-grub
postrm_hook   = update-grub
rein, damit grub überhaupt mitaktualisiert wird. Soll es aber nicht. Nur kann ich diese letzten beiden Zeilen gar nicht herausnehmen, da sie schon jetzt nicht vorhanden sind.

Ich nehme mal an, dass Debian hier was angepasst hat, bin aber offensichtlich zu blindfischig, näheres herauszubekommen. Hat wer 'nen heißen Tip?
Zuletzt geändert von Livingston am 19.06.2012 18:28:09, insgesamt 1-mal geändert.

maledora4

Re: update-grub unter squeeze bei Kernelupdate verhindern

Beitrag von maledora4 » 18.06.2012 20:22:25

Reicht es nicht aus, das entsprechende META-Paket zu purgen? Also z.B.

Code: Alles auswählen

apt-get purge linux-image-debianblabla-amd64(686) linux-headers-debianblabla-amd64(686)

Benutzeravatar
Livingston
Beiträge: 1816
Registriert: 04.02.2007 22:52:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Re: update-grub unter squeeze bei Kernelupdate verhindern

Beitrag von Livingston » 19.06.2012 14:33:08

Danke, maledora4, aber ich habe keine kernel-meta-Pakete, und möchte auch den Standard-Kernel nebst Headern nicht löschen.

Ich habe noch einen selbstgebauten Experimentier-Kernel. Das eigentliche Problem besteht darin, dass ich in /boot/grub/menu.lst für die runlevel single und 2-5 mittels altoptions 5 Starteinträge für den Standardkernel eingerichtet habe.
Mein Experimentierkernel soll diese Optionen aber gar nicht kriegen, jedoch verarztet update-grub auch diesen mit 5 Einträgen, sobald aptitude dist-upgrade den Standardkernel aktualisiert.
Die einfachste Lösung erschien mir, der man page von update-grub zu folgen und das Anstupsen von update-grub über /etc/kernel-img.conf zu stoppen. Und das klappt - wie oben beschrieben - leider nicht. Andere Dokus/Quellen widersprechen sich leider.

NACHTRAG:
Auszug aus /boot/grub/menu.lst

Code: Alles auswählen

# kopt=root=/dev/mapper/livingston-root vga=873 ro 5
# altoptions=(RL 2, no net, no X) 2
# altoptions=(RL 3, net, no X) 3
# altoptions=(RL 4, no net, X) 4
# altoptions=(single-user mode) single
führt zu 5 Einträgen für den Standardkernel und weiteren 5 für den selbstgebauten. Das sind 5 zu viel :)

Clio

Re: update-grub unter squeeze bei Kernelupdate verhindern

Beitrag von Clio » 19.06.2012 15:43:11

Ja, der Eintrag wird leider nicht mehr gelesen.
Ich habe in /usr/sbin das Programm update-grub umbenannt, das hat den gleichen Effekt.
Mußt Du allerdings im Hinterkopf behalten, falls Du doch mal ein update der menu.lst haben willst.

Benutzeravatar
Livingston
Beiträge: 1816
Registriert: 04.02.2007 22:52:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Re: update-grub unter squeeze bei Kernelupdate verhindern

Beitrag von Livingston » 19.06.2012 18:27:20

Thx, Clio!
Sowas habe ich schon befürchtet. Ich hab's am Ende etwas anders gelöst. Ich habe zwei Kleinstskripte geschrieben, welche die menu.lst in menu.lst.old kopieren bzw. zurückschreiben. Dann muss ich wenigstens nicht in /usr rumpfuschen.

Danke für eure Bemühungen,
Livi

Antworten