Was muss ich downloaden und installieren

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Arran
Beiträge: 19
Registriert: 11.06.2012 13:37:51

Re: Was muss ich downloaden und installieren

Beitrag von Arran » 18.06.2012 17:03:15

Also danke vielmals für Eure Tips.

Mit «su» ohne «sudo» kann ich bestens leben. Dazu habe ich nur eine Frage: Wenn ich die Konsole öffne startet sie zwangsläufig (?) im /home/arran. Ist auf Mint auch so und in Ordnung. Wenn ich dann in Mint su mit Passwort eingebe, bin ich automatisch auf /, hier allerdings wieder auf /home/arran. Kann ich von da alles machen oder soll ich mit zweimaligem «cd ..» auf / gehen?

Also ich habe heute Nachmittag schon mal einige für mich wichtige Programme heruntergeladen und möchte jetzt nicht mit allem neu anfangen. Ich ziehe es vor über Nacht KDE-full zu installieren, es spielt wirklich keine Rolle, ob der Download 7 oder 8 Stunden dauert. Ich habe es mal ausprobiert mit

Code: Alles auswählen

apt-get -s install kde-full
Die Liste ist fast so lang wie die griechischen Schulden. :roll:

Weitere Detailfragen stelle ich von jetzt an lieber in den entsprechenden Unterforen.

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: Was muss ich downloaden und installieren

Beitrag von joahlen » 18.06.2012 20:26:31

Hab mal gerade nachgeschaut: kde-full ist eben full, wie der Name schon sagt. Alles was irgendwie mit KDE zu tun hat incl. Entwicklerpakete und Tabletzeugs. kde-full ist ein Metapaket, das nur andere Metapakete mit installiert die ihrerseits jede Menge Kram ziehen.

Vielleicht wäre kde-plasma-destop die bessere Wahl. Sonst passiert es noch, dass die griechischen Schulden eher erledigt sind wie Dein Download fertig ist.....

In der Konsole ist es (bei diesen Programmen) egal von welchem Verzeichnis Du arbeitest. Musst nicht zurück nach /. Dass Mint nach sudo ins Wurzelverzeichnis wechselt ist eigentlich Unsinn. Wenn sie nach /root wechseln würden machte das Sinn. Aber Ubuntu ist eben eine Welt für sich.

(O.T. Wie weit Ubuntu sich vom Standard bzw. von Debian entfernt hat wird einem erst in solchen Situationen bewusst. Das ist ähnlich wie - zumindest früher, heute weiß ich es nicht genau - SuSE auch immer ein eigenes Süppchen gekocht hat.)

JO

P.S Ich habe jetzt wg. der KDE-Pakete unter testing geschaut, kann sein dass es unter stable anders ist, glaub aber eher nicht.
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

owl102

Re: Was muss ich downloaden und installieren

Beitrag von owl102 » 18.06.2012 21:42:57

Arran hat geschrieben:@ owl: leider habe ich keinen KDE-Netinstaller gefunden.
Es gibt keinen KDE-Netinstaller. Es gibt aber auch keinen GNOME--Netinstaller. Der Netinstaller installiert zwar per default GNOME, aber wie schon geschrieben, kann man das vor der Installation umstellen. (Den Eintrag "Alternative Desktop Environments" gibt es dort definitiv, habe es gerade nochmal überprüft.)

dino43
Beiträge: 8
Registriert: 31.05.2012 20:45:45

Re: Was muss ich downloaden und installieren

Beitrag von dino43 » 18.06.2012 21:59:13

Arran hat geschrieben:Also danke vielmals für Eure Tips.

Mit «su» ohne «sudo» kann ich bestens leben. Dazu habe ich nur eine Frage: Wenn ich die Konsole öffne startet sie zwangsläufig (?) im /home/arran. Ist auf Mint auch so und in Ordnung. Wenn ich dann in Mint su mit Passwort eingebe, bin ich automatisch auf /, hier allerdings wieder auf /home/arran. Kann ich von da alles machen oder soll ich mit zweimaligem «cd ..» auf / gehen?
Bloß nicht Arran, vor Allem keine Programme mit grafischer Oberfläche öffnen.

Rufe 'su' mit dem Parameter '-' auf, dann gelangst du automatisch nach /root

Code: Alles auswählen

~$ su -
Passwort:
~#

Arran
Beiträge: 19
Registriert: 11.06.2012 13:37:51

Re: Was muss ich downloaden und installieren

Beitrag von Arran » 18.06.2012 23:54:41

Danke, das habe ich jetzt begriffen.

Bitte seid mir nicht böse, aber ich habe soeben die ersten beiden DVD's gekauft. Gemäss meinem Lieferanten aus der Liste auf der Webseite:
The bug you're describing has just been fixed:

http://bugs.debian.org/674100

and is now in the latest round of testing CDs and DVDs that built this
morning. I was waiting to check that today before responding
Ist offenbar der Busybox-Fehler ab jetzt behoben. Das ist mir lieber, denn dann habe ich das korrekte KDE-Testing. Aber keine Angst, ich benötige sicher noch weitere Hilfe und werde mich dann nach der Installation wieder melden.

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: Was muss ich downloaden und installieren

Beitrag von joahlen » 19.06.2012 00:48:59

Arran hat geschrieben:....aber ich habe soeben die ersten beiden DVD's gekauft. .....
Die kannst Du mit

Code: Alles auswählen

apt-cdrom add
in Deine Paketliste (sources.list) einbinden. Pakete, die auf der DVD sind werden dann nicht mehr runtergeladen.

JO
...Aber keine Angst, ich benötige sicher noch weitere Hilfe und werde mich dann nach der Installation wieder melden.
Viel Spaß mit Debian/KDE, und zum Fragen ist das Forum ja da... also nur los.
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

Arran
Beiträge: 19
Registriert: 11.06.2012 13:37:51

Re: Was muss ich downloaden und installieren

Beitrag von Arran » 19.06.2012 13:55:15

Danke vielmals für diese Instruktion. Das kannte ich nicht.

Heisst das, dass beide DeeVauDees dabei im den Laufwerken sein müssen oder immer nur eines nach dem anderen? Ich verfüge über zwei DVD-Werke.

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Was muss ich downloaden und installieren

Beitrag von uname » 19.06.2012 14:01:50

Heisst das, dass beide DeeVauDees dabei im den Laufwerken sein müssen oder immer nur eines nach dem anderen? Ich verfüge über zwei DVD-Werke.
Keine Ahnung. Der Vorteil bei Debian ist, dass mehr oder weniger alles per Datei konfiguriert wird. Mit etwas Glück werden wirklich beide DVDs eingebunden. Wenn nicht kannst du aber auch /etc/apt/sources.list manuell um die zweite DVD erweitern und ein "apt-get update" zum Neueinlesen der Quellen durchführen. Nicht selbst probiert.

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: Was muss ich downloaden und installieren

Beitrag von joahlen » 19.06.2012 15:28:12

Nacheinander natürlich. Du wirst aufgefordert DVD 1 bzw. DVD 2 einzulegen.
Ob man beide auch gleichzeitig einbinden kann? K.A.

Mit CDs kann das übrigens lustig werden: Da kann man schon mal bei einer komplexten Debian Installation den Diskjockey spielen....

Und es geht nicht wie weiland bei Windows 3.11 (6 Disketten) bzw Word6 (11 Disketten) schon nacheinander. Bei Debian will der Installer meistens zwischendurch immer mal wieder die CD 1 haben....

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Was muss ich downloaden und installieren

Beitrag von uname » 19.06.2012 16:12:21

Mir ist gerade noch was eingefallen. Du kannst die DVD-ISOs auch als File einbinden. Wobei wenn sie als DVD vorliegen ist es eher semioptimal. Aber für den nächsten Download bei einem Bekannten.

http://blog.ordinarylad.com/2011/02/how ... epository/

point9
Beiträge: 1
Registriert: 18.11.2015 19:23:07

downloaden und installieren BLUEGRIFFON

Beitrag von point9 » 18.11.2015 19:49:34

Hallo zusammen,

bin neue hier ,komme von LMDE , was allerdings bei mir nicht sehr stabil war ,jetzt probiere ich gerade point Linux. (basierend auf Debian 7 (Wheezy) ich versuche Bluegriffon zu installieren , was mir allerdings so nicht gelingt weder mit Synaptics noch mit GEbi (gaphischer) installer das Bluegriffondownloadpacket wird als für Ubuntu bezeichnet , was immer das in der Linuxwelt heissen mag. Ich versteh dass man entpacken muss , ein Verzeichnis hat und wie dann weiter ? Danke für eine geschätzte Antwort,

Gruss an Euch

DeletedUserReAsG

Re: Was muss ich downloaden und installieren

Beitrag von DeletedUserReAsG » 18.11.2015 20:33:37

Danke für eine geschätzte Antwort
Dann schätze ich mal: Ubuntu ist eine Distribution, die zwar von Debian abgeleitet ist und anfangs auch noch relativ ähnlich war, mittlerweile aber derart viele und tiefgreifende Abweichungen aufweist, so dass man in der Regel nicht davon ausgehen sollte, dass ein für ein Ubuntu bestimmtes Paket ohne Weiteres unter Debian installier- und nutzbar ist. Die Tatsache, dass es sich bei dir nicht mal um ein reines Debian handelt, macht die ganze Situation dann nochmal eine Ecke undurchsichtiger, so dass die Tatsache, dass du keine Versionen verrätst, da auch nix mehr verschlechtern kann.

Ansonsten: wenn man ein *.deb-Paket vorliegen hat, installiert man es mit dpkg -i paket.deb – das wird in diesem Fall mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit scheitern, aber es wird eine Ausgabe produzieren, anhand der man schauen könnte, ob überhaupt eine theoretische Möglichkeit besteht, das betreffende Paket unter dem betreffenden System zum Laufen zu bringen.

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Was muss ich downloaden und installieren

Beitrag von uname » 19.11.2015 09:07:31

@point9
Bitte eröffne einen eigenen Thread mit deiner Anfrage. Persönlich empfehle ich dir als evtl. Einsteiger in Linux eher größere Distributionen wie z.B. Ubuntu oder gerne auch Debian zu verwenden. Achte nicht auf die ganzen Bilder (Screenshots) und Versprechungen. Unter der Haube sind fast alle Linuxe identisch. Würdest du direkt Debian nutzen können wir viel besser helfen. Oder wenn du z.B. Ubuntu verwendest hilft dir gerne die Ubuntuusers-Community.

Antworten