Intel Raid Webconsole 2 unter Ubuntu 10.04 LTS

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
chaa57
Beiträge: 6
Registriert: 27.04.2012 10:32:13

Intel Raid Webconsole 2 unter Ubuntu 10.04 LTS

Beitrag von chaa57 » 04.05.2012 11:21:42

Hallo Zusammen

Ich versuche auf meinem Ubuntu Server 10.04 die Intel Raid Webconsole 2 zu installieren. Da die Pakete von Intel nur im RPM Format vorliegen, habe ich diese mit alien in DEB Pakete umgewandelt. Die Installation der DEB Pakete schlägt aber fehl. Die Routine löscht im Verzeichnis /user/local ein eventuell vorhandenes Verzeichnis "RAID Webconsole 2" und erstellt dann kein neues. Dadurch kann das vivaldiframework nicht geladen werden. Wenn ich die DEB Pakete manuell entpacke und in die entsprechenden Verzeichnisse kopiere, kann ich das vivaldiframework starten. Der Start von /usr/local/RAID Webconsole 2/startupui.sh schlägt fehl mit der Fehlermeldung "X11 Display Variable is not properly set".

Gnome 2 ist installiert, die Raid Webconsole wird aber im Menu nicht angezeigt.

Frage: Hat Jemand eine ähnliche Installion schon mal durchgeführt. Intel RAID Webconsole 2 auf Debian basierenden Systemen. Ueber einen Erfahrungsaustausch würde ich mich freuen.

Herzlichen Dank chaa57

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Intel Raid Webconsole 2 unter Ubuntu 10.04 LTS

Beitrag von rendegast » 17.06.2012 12:30:45

http://forum.ubuntuusers.de/topic/intel ... rver-10-0/

Zum alten thread
viewtopic.php?t=136039

Wenn es diese Software sein soll, vielleicht auch als System dann ein suse oder redhat benutzen?
Bei intel nach einer debian-Paketierung nachfragen?

Der Start von /usr/local/RAID Webconsole 2/startupui.sh schlägt fehl mit der Fehlermeldung "X11 Display Variable is not properly set".
Wie rufst Du startupui.sh auf, von der Konsole oder in einer X-Session?
In einem xterm:

Code: Alles auswählen

$ set | grep DIS
DISPLAY=:0.0
Drücken Sie eine Taste zum Fortfahren...
Es wird dann das mitgebrachte 6u12 aufgerufen.

Code: Alles auswählen

$ ./jre/bin/java -version
java version "1.6.0_12"
Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.6.0_12-b04)
Java HotSpot(TM) Server VM (build 11.2-b01, mixed mode)
Das vielleicht durch die aktuelle Version 6u33 tauschen?



Ich versuche auf meinem Ubuntu Server 10.04 ...
....
Gnome 2 ist installiert, ...
Auf einem Server also X, ein Desktop-Environment und eine fragwürdige(siehe alter Thread) (Monitor)Software in Behelfsportierung
mit veraltetem java,
dieses eventuell auch per Web erreichbar.
naja.
Vielleicht als Versuchsballon in kontrollierter Umgebung.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Intel Raid Webconsole 2 unter Ubuntu 10.04 LTS

Beitrag von habakug » 17.06.2012 14:59:51

Hallo!

Der ssh-Server muß X-Forwarding erlauben, so gefährlich ist das nicht.
So [1] kann es gehen, Debianpakete hier [2]. (Für Ubuntu auf eigene Gefahr ;-))

Gruß, habakug

[1] http://djlab.com/2011/09/megaraid-stora ... lsi-cards/
[2] http://hwraid.le-vert.net/debian/
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Antworten