Hallo Ihr Lieben,
mein System möchte sich aktualisieren. Leider geht der Vorgang nach ca. 15 Minuten nicht mehr weiter. Das System stürzt nicht ab oder friert ein, sondern die Systemaktualisierung macht offensichtlich nichts mehr. Ich habe den Prozess ca. 10 Stunden arbeiten lassen.
Installieren möchte der Prozess ca. 250 Files mit ca 660 MB. Ich nutze den Updatemanager, den Gnome zur Verfügung stellt.
Wie kann ich erfahren, wo der Prozess "hängt"?
Vielen Dank für euren Support.
[gelöst] Update-Prozess hängt
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 03.06.2012 21:50:32
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
[gelöst] Update-Prozess hängt
Zuletzt geändert von FranWalt am 14.06.2012 21:51:34, insgesamt 2-mal geändert.
FranWalt
franwalt@debianforum.de
Debian Testing
Kernel Linux 3.9-1-amd64
GNOME 3.4.2
Thinkpad T430 2349D17
Installation und Erfahrungsbericht
franwalt@debianforum.de
Debian Testing
Kernel Linux 3.9-1-amd64
GNOME 3.4.2
Thinkpad T430 2349D17
Installation und Erfahrungsbericht
Re: Update-Prozess hängt
Probier malin einer Shell mit Root-Rechten. Falls das ohne großere Fehler durchläuft, liegt es an der GUI. Falls nicht, Fehler und /etc/apt/sources.list posten.
Gruß Cae
Code: Alles auswählen
# apt-get update && apt-get upgrade
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Update-Prozess hängt
Bitte statt des apt-get upgrade ein apt-get dist-upgrade machen!Cae hat geschrieben:Probier malin einer Shell mit Root-Rechten.Code: Alles auswählen
# apt-get update && apt-get upgrade
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 03.06.2012 21:50:32
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Update-Prozess hängt
Hallo Ihr Lieben,
ein
hat nach ca. 90 Minuten harter Arbeit (mit aussagekräftigen Fortschrittsausgaben) mein System auf den neuesten Stand gebracht.
Fazit: GUI-Problem.
Ich bedanke mich bei Euch!
ein
Code: Alles auswählen
# apt-get update && apt-get dist-upgrade
Fazit: GUI-Problem.
Ich bedanke mich bei Euch!
FranWalt
franwalt@debianforum.de
Debian Testing
Kernel Linux 3.9-1-amd64
GNOME 3.4.2
Thinkpad T430 2349D17
Installation und Erfahrungsbericht
franwalt@debianforum.de
Debian Testing
Kernel Linux 3.9-1-amd64
GNOME 3.4.2
Thinkpad T430 2349D17
Installation und Erfahrungsbericht
Re: [gelöst] Update-Prozess hängt
Ich hänge mich mal dahinter:
Hab es mal irgendwo gelesen und mache es seit Jahren so:
Entweder es gibt ein Upgrade eines bzw. wenn, dann meist aller genannte Pakete samt Abhängigkeiten oder es läuft mit der "Fehlermeldung" nothing to do durch.
Erst danach
Das Ganze läuft bei mir so in einem Script namens "guteN8.sh, das außerdem noch diverse Sachen löscht, sichert und anschließend die Maschine runterfährt.
Macht das Sinn, gilt das nicht mehr oder bilde ich mir nur ein, dass man erst apt und dpkg upgraden soll und dann den Rest?
JO
Hab es mal irgendwo gelesen und mache es seit Jahren so:
Code: Alles auswählen
apt-get update
apt-get install apt aptitude dpkg -y
Erst danach
Code: Alles auswählen
apt-get dist-upgrade -y
Macht das Sinn, gilt das nicht mehr oder bilde ich mir nur ein, dass man erst apt und dpkg upgraden soll und dann den Rest?
JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Re: [gelöst] Update-Prozess hängt
Das wurde mal empfohlen, wenn man auf ein neues Release wechselt. Also z.B. von Lenny auf Squeeze als Squeeze Stable wurde. Ob das immer noch so ist, weiß ich nicht, da ich sowieso immer Testing in meiner sources.list habe. Muss man halt in die Release-Notes schauen, wenn Wheezy Stble wird. Sollte man ja sowieso tun.
Bei einem normalem apt-get dist-upgrade, bzw. aptitude full-upgrade ist das unnötig.
Bei einem normalem apt-get dist-upgrade, bzw. aptitude full-upgrade ist das unnötig.