[gelöst] Versuch: Woody auf einer neuen Maschine
- schorsch_76
- Beiträge: 2630
- Registriert: 06.11.2007 16:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
[gelöst] Versuch: Woody auf einer neuen Maschine
Hi,
wollte mal versuchen ein altes Debian Release [1][2] zu installieren. Mein Problem: Ich finde keine netinstall CD für archivierte Releases (bsp. Woody).
Gruß
schorsch
[1] http://www.debian.org/distrib/archive.de.html
[2] http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=135657
wollte mal versuchen ein altes Debian Release [1][2] zu installieren. Mein Problem: Ich finde keine netinstall CD für archivierte Releases (bsp. Woody).
Gruß
schorsch
[1] http://www.debian.org/distrib/archive.de.html
[2] http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=135657
Zuletzt geändert von schorsch_76 am 07.06.2012 08:15:31, insgesamt 1-mal geändert.
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: Versuch: Woody auf einer neuen Maschine
Ich denke nicht dass eine netinstall von woody noch funktionieren wird. woody ist im Archiv und ich denke nicht dass die Pfade für die sources.lst in der netinstall für woody noch groß angepasst wurden.
Für CD-Images siehe hier
Für CD-Images siehe hier
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
- schorsch_76
- Beiträge: 2630
- Registriert: 06.11.2007 16:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Versuch: Woody auf einer neuen Maschine
Danke Saxman
Mich hat es nur interessiert. Will das ausprobieren, da ich "damals" mit Woody und Debian angefangen hatte.
Gruß
schorsch
Mich hat es nur interessiert. Will das ausprobieren, da ich "damals" mit Woody und Debian angefangen hatte.
Gruß
schorsch
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: Versuch: Woody auf einer neuen Maschine
Ja, ich bin auch mit woody zu debian gewechselt, aber nochmals mein altes Laptop wieder zu beleben und mit der Disketteninstallation herumzuhantieren ist mir im Moment etwas zu retro..schorsch_76 hat geschrieben: Mich hat es nur interessiert. Will das ausprobieren, da ich "damals" mit Woody und Debian angefangen hatte.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: [gelöst] Versuch: Woody auf einer neuen Maschine
Schau mal was hier noch im Forenkeller rumliegt:
http://mirror.debianforum.de/debian-iso ... oody/i386/
http://mirror.debianforum.de/debian-iso ... oody/i386/
-
- Beiträge: 2468
- Registriert: 06.12.2005 10:38:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Baustelle
Re: [gelöst] Versuch: Woody auf einer neuen Maschine
jetzt brauch ich nur noch eine anleitung wie ich von den isos die Floppy images erzeugen kann, um mein altes Thinkpad 560 doch noch mit debian zu betanken..
(alternativ natürlich den Weg, wie ich die Floppy installation mit squeeze oder wheezy zuwege bringe..)
Das TP 560:
-133MHz Penntüte
-40MB RAM
-kein USB
-Kein optisches LW
-externes FDD
-kein integriertes Ethernet
-2PCMCIA Schächte (somit auch kein PXE boot mit Rom-O-Matic image)
->irgendwie muss das doch aber gehen (ich weis mit HDD Umbau schon, das soll aber nur der letzte Weg sein)
(alternativ natürlich den Weg, wie ich die Floppy installation mit squeeze oder wheezy zuwege bringe..)
Das TP 560:
-133MHz Penntüte
-40MB RAM
-kein USB
-Kein optisches LW
-externes FDD
-kein integriertes Ethernet
-2PCMCIA Schächte (somit auch kein PXE boot mit Rom-O-Matic image)
->irgendwie muss das doch aber gehen (ich weis mit HDD Umbau schon, das soll aber nur der letzte Weg sein)
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: [gelöst] Versuch: Woody auf einer neuen Maschine
Die Diskettenimages werden seid sarge oder etch nicht mehr zur Verfügung gestellt. Ich hab noch einen Satz Diskettenimages als *img Dateien hier herumliegen, allerdings weiß ich nicht genau welche Version das ist. Ist ein Satz aus 4 Disketten, Archivdatum ist März 2006, also vermutlich sarge.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
-
- Beiträge: 2468
- Registriert: 06.12.2005 10:38:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Baustelle
Re: [gelöst] Versuch: Woody auf einer neuen Maschine
cool. Kannst Du die mit in den erwähnten Forenkeller werfen?
Ich müsste mich dann ja von einer sarge Minimal Installation mit dist-upgrades bis squeeze "hochhangeln" können. Wahrscheinlich muss man die Schritte aber einen nach dem anderen machen, richtig?
EDIT:
Ah ich sehe schon, ich muss nur richtig suchen:
http://archive.debian.org/debian/dists/ ... es/floppy/
Mal schauen, was ich draus mache...
Ich müsste mich dann ja von einer sarge Minimal Installation mit dist-upgrades bis squeeze "hochhangeln" können. Wahrscheinlich muss man die Schritte aber einen nach dem anderen machen, richtig?
EDIT:
Ah ich sehe schon, ich muss nur richtig suchen:
http://archive.debian.org/debian/dists/ ... es/floppy/
Mal schauen, was ich draus mache...
-
- Beiträge: 2468
- Registriert: 06.12.2005 10:38:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Baustelle
Re: [gelöst] Versuch: Woody auf einer neuen Maschine
1. Versuch die Netinstall mit den automatisch ausgewählten Repos zu machen, was logischerweise nicht funktinoiert, da ja etch nicht mehr in ftp.de.debian.org existiert.
Allerdings muss das ja noch in archive.debian.org zu finden sein. Der scheint aber nicht per ftp ansprechbar zu sein.
Kann ich in deb installer auch irgendwo ein repo von Hand editieren, das per http angesprochen wird?
(standardmässig fragt der installer nur bei ftp repos nach händischer konfiguration)
Allerdings muss das ja noch in archive.debian.org zu finden sein. Der scheint aber nicht per ftp ansprechbar zu sein.
Kann ich in deb installer auch irgendwo ein repo von Hand editieren, das per http angesprochen wird?
(standardmässig fragt der installer nur bei ftp repos nach händischer konfiguration)
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: [gelöst] Versuch: Woody auf einer neuen Maschine
evtl kannst du auf ein anderes tty wechseln und die sources.lst ändern, sofern schon vorhanden. Ist schon ein Paar Jahre her, dass ich mit den Disketten hantiert habe. Alternativ könntest du dir einen ftp mirror im lokalen Netzwerk hinstellen und den benutzen. Der muss auch gar nicht das gesammte Repository umfassen, der Inhalt von CD1 sollte genügen.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
-
- Beiträge: 2468
- Registriert: 06.12.2005 10:38:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Baustelle
Re: [gelöst] Versuch: Woody auf einer neuen Maschine
ah, man muss nur bei der Auswahl des mirrors nach OBEN blättern, da gibts dann "enter information manually"
leider scheinen aber auf den archive Pfaden keine gültigen Release files zu liegen oder die sind während der Installation nicht zu erreichen. Wähle ich den mirror dauert es eine Weile bei dem Punkt "download release Information from mirror" der fortschrittbalken läuft bis 100%, aber dann gibts die Meldung nicht erreichbar oder kein gültiges Release file".
Die hier habe ich versucht zu benutzen:
http://ftp.de.debian.org/debian-archive ... ists/etch/
http://archive.debian.org/debian/dists/etch/
Im Netz ist der Rechner per ping zu erreichen (umgekehrt kann ich es nicht testen, da das busybox während der Inst keinen ping kennt
leider scheinen aber auf den archive Pfaden keine gültigen Release files zu liegen oder die sind während der Installation nicht zu erreichen. Wähle ich den mirror dauert es eine Weile bei dem Punkt "download release Information from mirror" der fortschrittbalken läuft bis 100%, aber dann gibts die Meldung nicht erreichbar oder kein gültiges Release file".
Die hier habe ich versucht zu benutzen:
http://ftp.de.debian.org/debian-archive ... ists/etch/
http://archive.debian.org/debian/dists/etch/
Im Netz ist der Rechner per ping zu erreichen (umgekehrt kann ich es nicht testen, da das busybox während der Inst keinen ping kennt
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: [gelöst] Versuch: Woody auf einer neuen Maschine
Ich würde es wirklich mit einem lokalen repository versuchen (Eine kurze Anleitung haben wir im wiki: Lokales Repository). Das hatte ich damals nach der Installation auch oft benutzt, da irgendwann mein CD Rom Laufwerk defekt war und ich nur über ein 56k Modem verfügte. Allerdings hatte ich mir das damals direkt auf dem Rechner eingerichtet.
/Edit
Bevor du dir evtl. ein lokales Repo einrichtest, einen Spiegel des Archivs hast du schon probiert?
/Edit
Bevor du dir evtl. ein lokales Repo einrichtest, einen Spiegel des Archivs hast du schon probiert?
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
-
- Beiträge: 2468
- Registriert: 06.12.2005 10:38:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Baustelle
Re: [gelöst] Versuch: Woody auf einer neuen Maschine
Ich denke ich komme jetzt auf den/die Server (prüfen des Servers geht jetzt viel schneller), somit vermute ich, daß es tatsächlich an dem release file liegt. Und wenn das der Fall ist hilfts mir ja auch nicht, wenn ich ein lokales Repo davon baue...
Ich nehme mal an das release file ist das hier: ls-lR.gz ?
zumindest gibts das file im aktuellen squeeze:
http://ftp.de.debian.org/debian/
aber im archive nicht.
http://archive.debian.org/debian/dists/etch/
Ich habe es mittlerweile auch bei snapshot.debian-org versucht (ohne Erfolg.
Zur Frage . Neine einen Spiegel habe ich noch nicht versucht
EDIT:
vielleicht sollte ich erstmal testen, ob die Netzverbindung nach "ausserhalb" überhaupt funktioniert. Aber die "Spar busybox" hat zumindest kein ping..
Ich nehme mal an das release file ist das hier: ls-lR.gz ?
zumindest gibts das file im aktuellen squeeze:
http://ftp.de.debian.org/debian/
aber im archive nicht.
http://archive.debian.org/debian/dists/etch/
Ich habe es mittlerweile auch bei snapshot.debian-org versucht (ohne Erfolg.
Zur Frage . Neine einen Spiegel habe ich noch nicht versucht
EDIT:
vielleicht sollte ich erstmal testen, ob die Netzverbindung nach "ausserhalb" überhaupt funktioniert. Aber die "Spar busybox" hat zumindest kein ping..
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: [gelöst] Versuch: Woody auf einer neuen Maschine
Die Release Datei kannst du beim Bau eines repositorys generieren. Siehe oberen Wikiartikel. Ohne Netz wird das aber alles nix...
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
-
- Beiträge: 2468
- Registriert: 06.12.2005 10:38:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Baustelle
Re: [gelöst] Versuch: Woody auf einer neuen Maschine
Ich muss irgendwas anderes verwurstelt haben.
Wenn ich dem installer meine router IP als nameserver gebe, haut es nicht hin.
gebe ich dem installer KEINEN nameserver und ermittele die IP des arcives an einem anderen rechner, kann ich den mirror über die IP erreichen und die Inst geht weiter..
Wenn ich dem installer meine router IP als nameserver gebe, haut es nicht hin.
gebe ich dem installer KEINEN nameserver und ermittele die IP des arcives an einem anderen rechner, kann ich den mirror über die IP erreichen und die Inst geht weiter..