switches, ihre module, backbones usw... speichern

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
zwarag
Beiträge: 17
Registriert: 03.02.2012 10:24:44

switches, ihre module, backbones usw... speichern

Beitrag von zwarag » 15.06.2012 10:56:30

Das Netzwerk ist groß,
es gibt viele Switches,
viele Kabel (Verbindungen), und der Aufwand die Excel Datein up-to-date zu halten ist zu groß...
Was tun?

Wir überwachen unser Netzwerk mit NAGIOS. Dieses bietet auch ein für uns im Moment ausreichndes Netzwerkdiagramm. Aber was wir brauchen ist eine Dokumentation des Netzwerkes im Detail..

Was leider zu kurz kommt und immer mit viel Arbeit verbunden ist, ist das aktualisieren der Excel Tabellen wo beschrieben wird wie die switches Konfiguriert sind (also VLAN, Backbones, Module...) bzw. sind sie nicht mehr auf den aktuellen Stand, verbreiten sie große Verwirrung so das es wieder sinnvoller ist sich von Switch zu Switch durchzuarbeiten um Fehler zu finden oder eine Änderung in der Topologie durchzuführen.

Jetzt stellt sich mir die Frage, was kann ich in diesem Punkt optimieren.
Ich möchte Backbones, VLAN, MODULE, Services (Dhcp,...), Port's, Forwarding usw. speichern können.
Gibt es da schon was in der open source Welt das ich da benutzen kann?
Oder zahlt es sich aus da selber was zu entwickeln?
Bzw. wie macht Ihr das?

Grüße Zwarag

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: switches, ihre module, backbones usw... speichern

Beitrag von Natureshadow » 15.06.2012 11:00:46

Hi,

ich hab da auch ewig was gesucht und dann selber as entwickelt. Muss ich mal gesellschaftstauglich machen ;) ...

-nik

Benutzeravatar
zwarag
Beiträge: 17
Registriert: 03.02.2012 10:24:44

Re: switches, ihre module, backbones usw... speichern

Beitrag von zwarag » 15.06.2012 11:04:50

:O eine niesche im System?
das ich das 30 Jahre nach der einführung der Home PC's mit meinen 20 Jahren erleben darf....
wundert mich ...

@Natureshadow:
du könntest es aber auch GNUifizieren ;)
kannst du mir ein bisschen was erzählen über das was du entwickelt hast?

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: switches, ihre module, backbones usw... speichern

Beitrag von Natureshadow » 15.06.2012 11:45:56

GNUifizieren? Nein, danke ... BSD-Lizenz (es sei denn, mein Power-Fünftklässler entwickelt mit, dann AGPL, um ihn zu schützen ;)).

Zur Zeit ist es nur ein kleines Skript, das fehlende Features von billiger 3com-Hardware kompensiert. Also genau die von dir genannten Objekte verwaltet und dann per SNMP auch auf die Switches verteilt.

Es fehlt noch ein Webinterface, und man müsste es etwas modularisieren ...

Cisco kann sowas natürlich alles, aber das ist proprietär und nicht portabel.

Benutzeravatar
unitra
Beiträge: 646
Registriert: 15.06.2002 21:09:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.128.129.130

Re: switches, ihre module, backbones usw... speichern

Beitrag von unitra » 15.06.2012 17:11:07

Netdot ist eine gute Software, das kann LLDP und CDP discovery; BIND, nagios und ISC DHCP templates erstellen,
Hat eine Kabelverwaltung, und eine der flexibelsten IP Adressen Verwaltungen die ich bisher gesehen habe.

https://osl.uoregon.edu/redmine/projects/netdot

Kann von Layer1 bis Layer4 Dokumentationen erstellen
- Layer 1 Verkabelung
- Layer 2 über LLDP,CDP oder Ethernet (direkt verbundene Komponenten)
- Layer 3 IP Adressen
- Layer 4 BGP Peers verwalten

Für reine layer1-layer2 Dokumenationen ist auch netdisco ganz gut, sah auch sehr vielversprechend aus.
http://netdisco.org/readme.html

Ansonsten kenne ich nichts anderes.

Antworten