Kein Zugriff auf WLAN

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
mptaiko
Beiträge: 44
Registriert: 08.08.2011 20:12:31

Kein Zugriff auf WLAN

Beitrag von mptaiko » 12.06.2012 16:12:29

Hallo, vor einiger Zeit habe ich mich an euch gewandt, um Hilfe bei der Debian-Installation zu erhalten. Jetzt muß ich euch wieder behelligen, weil ich bei der WLAN-Einrichtung nicht weiterkomme.

Folgende Ausgangssituation:

1. Habe ich zu Hause ein Kabelnetzwerk statisch eingerichtet.:
root@micha:/home/micha# more /etc/network/interfaces
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.1.112
netmask 255.255.255.0
network 192.168.1.0
broadcast 192.168.1.255
gateway 192.168.1.1
# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
dns-nameservers 192.168.1.1
Mein Kernel:
root@micha:/home/micha# uname -r
2.6.32-5-amd64
Nun bin ich öfter unerwegs und muß auch in WLAN-Netzwerke reinkommen. Über windows geht das. Ich will es aber auch mit LINUX können.

Der WLAN-Adapter ist ein Realtek PCI-Teil:
root@micha:/home/micha# lspci -nn | grep Network
06:00.0 Network controller [0280]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8191SEvB Wireless LAN Controller [10ec:8172] (rev 10)
Meine iwconfig-Ausgabe sieht so aus:
root@micha:/home/micha# iwconfig
lo no wireless extensions.

eth0 no wireless extensions.

pan0 no wireless extensions.
Ich schließe daraus, dass ich ein Treiberproblem habe. Auf
http://wiki.debian.org/WiFi#legend
bekomme ich den Hinweis, dass ich firmware für den Adapter installieren soll. Hier muß ich die Fehler machen. Ich habe in der /etc/apt/sources.list sogar den US-non free Link eingetragen und über die Paketverwaltung das entsprechende Paket und auch über die Konsole versucht es zu kriegen.
root@micha:/# more /etc/apt/sources.list
#

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.4 _Squeeze_ - Official amd64 NETINST Binary-1 20120129-00:39]/ squeeze main

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.4 _Squeeze_ - Official amd64 NETINST Binary-1 20120129-00:39]/ squeeze main

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main non-free contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main non-free contrib

deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free

# hier kommt die Multimedia-Quelle
deb http://www.deb-multimedia.org squeeze main non-free

# hier kommen backports
deb http://backports.debian.org/debian-backports squeeze-backports main


#hier kommt eine non-free adresse aus den

deb http://ftp.us.debian.org/debian squeeze main contrib non-free


# squeeze-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates main contrib non-free
Aber ich bekomme einfach keinen Zugriff auf die Karte, um sie einzustellen. Ich habe mich allerdings noch nicht so richtig an die /etc/network/Interfaces herangemacht, weil ich denke, dass meine statische Netzwerkeinstellung ganz gut funktioniert.

Die WLAN-Einstellung soll aber über DHCP erfolgen. Geht das überhaupt?
Wo ist mein Fehler? Welche Hinweise könnt ihr mir geben?

Gruß Micha
Mit freundlichen Grüßen
Michael
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Problem ist kein Problem, solange es lösbar ist ! - M.P.

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Kein Zugriff auf WLAN

Beitrag von uname » 12.06.2012 16:30:58

Hast du denn das Paket Debianfirmware-realtek aus Squeeze bzw. eher aus den Squeeze-Backports überhaupt installiert? Poste auch noch die Ausgabe von "lsmod" und schau ob dort dein Treiber irgendwie vorkommt. Kenn mich mit dem Treiber leider nicht aus.

mptaiko
Beiträge: 44
Registriert: 08.08.2011 20:12:31

Re: Kein Zugriff auf WLAN

Beitrag von mptaiko » 12.06.2012 16:56:04

Ich habe die realtek-firmware aus squeeze versucht ber den Paketmanager zu installieren. Meine lsmod-ausgabe sieht wie folgt aus:
root@micha:/# lsmod
Module Size Used by
nls_utf8 1208 1
nls_cp437 5817 1
vfat 7884 1
fat 40038 1 vfat
mmc_block 7732 2
powernow_k8 10978 0
cpufreq_stats 2740 0
cpufreq_userspace 1992 0
cpufreq_powersave 902 0
cpufreq_conservative 5162 0
parport_pc 18855 0
ppdev 5030 0
lp 7462 0
parport 27954 3 parport_pc,ppdev,lp
sco 7225 2
bridge 39646 0
stp 1440 1 bridge
rfcomm 29629 0
bnep 9427 2
l2cap 24752 4 rfcomm,bnep
crc16 1319 1 l2cap
bluetooth 41827 6 sco,rfcomm,bnep,l2cap
rfkill 13044 3 bluetooth
binfmt_misc 6431 1
uinput 6376 1
fuse 50924 1
loop 11799 0
snd_hda_codec_realtek 235714 1
snd_hda_codec_atihdmi 2251 1
joydev 8459 0
snd_hda_intel 20035 1
snd_hda_codec 54292 3 snd_hda_codec_realtek,snd_hda_codec_atihdmi,snd_hda_intel
snd_hwdep 5380 1 snd_hda_codec
snd_pcm 60487 2 snd_hda_intel,snd_hda_codec
snd_seq 42881 0
snd_timer 15598 2 snd_pcm,snd_seq
snd_seq_device 4493 1 snd_seq
evdev 7352 24
pcspkr 1699 0
i2c_piix4 8328 0
snd 46526 10 snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hwdep,snd_pcm,snd_seq,snd_timer,snd_seq_device
psmouse 49985 0
serio_raw 3752 0
video 17445 0
i2c_core 15819 1 i2c_piix4
output 1692 1 video
soundcore 4598 1 snd
snd_page_alloc 6249 2 snd_hda_intel,snd_pcm
battery 4998 0
ac 2192 0
button 4650 0
processor 29935 3 powernow_k8
ext3 106710 5
jbd 37317 1 ext3
mbcache 5050 1 ext3
sg 24069 0
sd_mod 29937 7
crc_t10dif 1276 1 sd_mod
sr_mod 12602 0
cdrom 29351 1 sr_mod
usbhid 33292 0
hid 63257 1 usbhid
ohci_hcd 19343 0
sdhci_pci 5597 0
sdhci 13998 1 sdhci_pci
ahci 32870 6
thermal 11674 0
libata 133776 1 ahci
thermal_sys 11942 3 video,processor,thermal
scsi_mod 126725 4 sg,sd_mod,sr_mod,libata
mmc_core 45702 2 mmc_block,sdhci
led_class 2433 1 sdhci
ehci_hcd 32097 0
jme 24288 0
mii 3210 1 jme
usbcore 123122 4 usbhid,ohci_hcd,ehci_hcd
nls_base 6377 5 nls_utf8,nls_cp437,vfat,fat,usbcore
ich finde da zumindest keinen Hinweis, dass der Treiber geladen wurde.

Gruß Michael
Mit freundlichen Grüßen
Michael
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Problem ist kein Problem, solange es lösbar ist ! - M.P.

popelok
Beiträge: 5
Registriert: 04.11.2008 16:57:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Kein Zugriff auf WLAN

Beitrag von popelok » 13.06.2012 14:19:05

Hallo,

in der Ausgabe von lsmod erscheint kein realtek treiber also stimme ich Dir zu, dass es nach einem Treiberproblem aussieht. Hast Du schon mal in dmesg, einfach den Befehl in der Shell eingeben, oder in den syslog Messages nach einem Problem gesucht?
Schau Dir vielleicht auch mal die verfügbaren Module unter /libs/modulesxxxxxxx/kernel/drivers/xxxxxx (leider weiß ich den genauen Link gerade nicht) an und versuche das für Deine Karte am besten passenste Module mit modprobe zu starten (dabei läßt Du die Endung des Moduls .ko einfach weg).

Grüße,

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Kein Zugriff auf WLAN

Beitrag von uname » 13.06.2012 14:22:17

Wahrscheinlich brauchst du den Treiber aus den Squeeze-Backports, musst mal im Internet entsprechend suchen ob dem so ist.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kein Zugriff auf WLAN

Beitrag von rendegast » 13.06.2012 18:05:37

Code: Alles auswählen

$ cat /lib/modules/2.6.32-5-amd64/modules.alias | grep 8172
alias usb:v413Cp8172d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip* qcserial
alias pci:v00001221d00008172sv*sd*bc*sc*i* contec_pci_dio
alias usb:v0BDAp8172d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip* r8192s_usb
alias pci:v00001283d00008172sv*sd*bc*sc*i* it8172
            (EDIT-Zusatz) Nix 10EC:8172

$ cat /lib/modules/3.2.0-0.bpo.2-amd64/modules.alias | grep 8172
alias pci:v000010ECd00008172sv*sd*bc*sc*i* rtl8192se
alias usb:v413Cp8172d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip* qcserial
alias pci:v00001221d00008172sv*sd*bc*sc*i* contec_pci_dio
alias usb:v0BDAp8172d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip* r8712u
alias usb:v0BDAp8172d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip* r8712u
           Da isses, 1ste Zeile.
-> Es braucht den backports-Kernel.
Zuletzt geändert von rendegast am 16.06.2012 09:56:17, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

mptaiko
Beiträge: 44
Registriert: 08.08.2011 20:12:31

Re: Kein Zugriff auf WLAN

Beitrag von mptaiko » 16.06.2012 09:44:03

Ich habe jetzt die Realtek-firmware-Pakete deinstalliert und danach neu aus den Squeeze-backports installiert. Am Ende sah es genauso aus wie zuvor.

Als nächstes probiere ich über dmesg zu gehen, wenn das dann immer noch nicht hinhaut bleibt mir wohl nur ndiswrapper, womit ich mich überhaupt noch nicht beschäftigt habe.

Ich halte Euch auf dem Laufenden!

Gruß Michael
Mit freundlichen Grüßen
Michael
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Problem ist kein Problem, solange es lösbar ist ! - M.P.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kein Zugriff auf WLAN

Beitrag von rendegast » 16.06.2012 09:51:33

mptaiko hat geschrieben: Ich habe jetzt die Realtek-firmware-Pakete deinstalliert und danach neu aus den Squeeze-backports installiert.
rendegast hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

$ cat /lib/modules/3.2.0-0.bpo.2-amd64/modules.alias | grep 8172
alias pci:v000010ECd00008172sv*sd*bc*sc*i* rtl8192se
Es braucht den backports-Kernel.
(Das realtek-firmware-Paket aber auch)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

mptaiko
Beiträge: 44
Registriert: 08.08.2011 20:12:31

Re: Kein Zugriff auf WLAN

Beitrag von mptaiko » 16.06.2012 15:16:12

Kann ich das ganze Modul-Paket linux-image-3.2.0-0.bpo.2-amd64 mit

apt-get -t squeeze-backports install linux-image-3.2.0-0.bpo.2-amd64 installieren?

Das reicht doch bestimmt nicht. Was muß ich dann tun? Muß ich das dann behandeln?

modprobe rtl8192.se
Mit freundlichen Grüßen
Michael
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Problem ist kein Problem, solange es lösbar ist ! - M.P.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kein Zugriff auf WLAN

Beitrag von rendegast » 17.06.2012 10:27:53

Das Kernel-Paket

Code: Alles auswählen

Package: linux-image-3.2.0-0.bpo.2-amd64 
...
Depends: kmod | module-init-tools, linux-base (>= 3~), initramfs-tools (>= 0.99~) | linux-initramfs-tool
Das benötigte initramfs-tools und linux-base würde mitgezogen.

Code: Alles auswählen

# apt-cache policy firmware-realtek 
firmware-realtek:
  Installed: 0.35~bpo60+1
  Candidate: 0.35~bpo60+1
  Version table:
     0.36 0
        -35 http://ftp2.de.debian.org/debian/ unstable/non-free amd64 Packages
     0.35 0
        -25 http://ftp2.de.debian.org/debian/ testing/non-free amd64 Packages
 *** 0.35~bpo60+1 0
        100 http://ftp2.de.debian.org/debian-backports/ squeeze-backports/non-free amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
     0.28+squeeze1 0
        500 http://ftp2.de.debian.org/debian/ squeeze/non-free amd64 Packages
Die entsprechende Version der firmware-realtek müßte aber speziell ausgewählt werden.
Also

Code: Alles auswählen

apt-get -t squeeze-backports install linux-image-3.2.0-0.bpo.2-amd64 firmware-realtek

mptaiko hat geschrieben: Das reicht doch bestimmt nicht. Was muß ich dann tun? Muß ich das dann behandeln?
modprobe rtl8192.se
(Das Modul hieße "rtl8192se") Es wird von udev automatisch beim Erkennen (Einstecken oder Neustart) geladen.
Zumindest muß der Rechner aber mit dem neuen Kernel neu gestartet werden.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

mptaiko
Beiträge: 44
Registriert: 08.08.2011 20:12:31

Re: Kein Zugriff auf WLAN

Beitrag von mptaiko » 18.06.2012 17:26:54

Ich habe das Realtek-Paket aus dem 3.2.0-0.bpo.2-amd64 firmware-realtek jetzt heruntergeladen. Wenn ich den Computer jetzt neu starten will, kann ich den neuen Kernel 3.2.0-0 anwählen, aber bei dieser Prozedur hängt der Rechner sich auf. Über den alten Kernel startet das System normal.

Muß ich bevor der neue Kernel starten kann, vom alten System mit

Code: Alles auswählen

make mrproper 
und 
make menuconfig
neu konfigurieren? Was muß ich machen, damit alles funktioniert?

Gruß

Michael
Mit freundlichen Grüßen
Michael
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Problem ist kein Problem, solange es lösbar ist ! - M.P.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kein Zugriff auf WLAN

Beitrag von rendegast » 18.06.2012 17:46:21

Muß ich bevor der neue Kernel starten kann, vom alten System mit
make mrproper
und
make menuconfig
neu konfigurieren?
Nein.

Ich habe das Realtek-Paket aus dem 3.2.0-0.bpo.2-amd64 firmware-realtek jetzt heruntergeladen.
Obiges
'apt-get -t squeeze-backports install linux-image-3.2.0-0.bpo.2-amd64 firmware-realtek'
oder manuell heruntergeladen und per 'dpkg -i' installiert? -> Dann fehlt vielleicht initramfs-tools aus den backports.
Meldungen, Hinweise auf Probleme dabei?
Noch halbinstallierte Pakete?

Code: Alles auswählen

dpkg -l | egrep -v "^ii"

# Ausgaben bei einer Simulation
apt-get -s install
oder
apt-get -s dist-upgrade
Auch bei ausgesteckter wlan-Karte Probleme?
(Um auszuschließen, daß es an der liegt)
aber bei dieser Prozedur hängt der Rechner sich auf.
Die gewöhnlichen Textmeldungen laufen durch?
Vielleicht startet nur der Xserver nicht?










Nebenbei, doppelt gemoppelt:
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main non-free contrib
....
deb http://ftp.us.debian.org/debian squeeze main contrib non-free
Zuletzt geändert von rendegast am 18.06.2012 18:02:28, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

mptaiko
Beiträge: 44
Registriert: 08.08.2011 20:12:31

Re: Kein Zugriff auf WLAN

Beitrag von mptaiko » 18.06.2012 18:00:41

Das Paket

Code: Alles auswählen

apt-get -t squeeze-backports install linux-image-3.2.0-0.bpo.2-amd64 firmware-realtek

habe ich manuell über das Gnome-Terminal als root heruntergeladen!

Die Ausgabe:

Code: Alles auswählen

root@micha:/home/micha# apt-get -s dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Allerdings ist das Ganze aus dem 2.6.-Kernel herausgekommen!

Gruß

Michael
Mit freundlichen Grüßen
Michael
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Problem ist kein Problem, solange es lösbar ist ! - M.P.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kein Zugriff auf WLAN

Beitrag von rendegast » 18.06.2012 18:06:06

Das Paket
apt-get -t squeeze-backports install linux-image-3.2.0-0.bpo.2-amd64 firmware-realtek
habe ich manuell über das Gnome-Terminal als root heruntergeladen!
Ich habe Probleme das nachzuvollziehen,
'apt-get ......' ist kein Paket, sondern ein Befehl.
Der wird nicht heruntergeladen, sondern ausgeführt.
Und dazu gibt es Meldungen.
Normalerweise nur sowas wie "Installiere kernel" "Erstelle initrd" "Erstelle boot-loader-Konfiguration" .... "oK".

Vielleicht kannst Du den Abschnitt aus den Dateien
/var/log/apt/term.log
/var/log/dpkg.log
mal posten, nach nopaste.
Was macht das

Code: Alles auswählen

dpkg -l | egrep -v "^ii"
?

# apt-get -s dist-upgrade
...
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Das Abhängigkeitssystem scheint also zufriedengestellt.


Informationen aus dem (hängenden) Boot-Verlauf?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

mptaiko
Beiträge: 44
Registriert: 08.08.2011 20:12:31

Re: Kein Zugriff auf WLAN

Beitrag von mptaiko » 18.06.2012 18:29:25

Ich habe oben nur die komplette Befehlseingabe eingegeben apt-get ....

Hier die Ausgabe von #more /var/log/apt/term.log:...

Code: Alles auswählen

Log started: 2012-06-18  15:51:43
(Lese Datenbank ... 133011 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit 
nstalliert.)
Vorbereitung zum Ersetzen von initramfs-tools 0.98.8 (durch .../initramfs-tools_0.99~bpo60+1_all.deb) ...
Ersatz für initramfs-tools wird entpackt ...
Vorbereitung zum Ersetzen von linux-base 2.6.32-45 (durch .../linux-base_3.4~bpo60+1_all.deb) ...
Ersatz für linux-base wird entpackt ...
Vormals abgewähltes Paket linux-image-3.2.0-0.bpo.2-amd64 wird gewählt.
Entpacken von linux-image-3.2.0-0.bpo.2-amd64 (aus .../linux-image-3.2.0-0.bpo.2-amd64_3.2.18-1~bpo60+1_amd64.deb) ...
Trigger für man-db werden verarbeitet ...
initramfs-tools (0.99~bpo60+1) wird eingerichtet ...
Neue Version der Konfigurationsdatei /etc/kernel/postrm.d/initramfs-tools wird installiert ...
Neue Version der Konfigurationsdatei /etc/kernel/postinst.d/initramfs-tools wird installiert ...
Neue Version der Konfigurationsdatei /etc/initramfs-tools/initramfs.conf wird installiert ...
update-initramfs: deferring update (trigger activated)
linux-base (3.4~bpo60+1) wird eingerichtet ...
linux-image-3.2.0-0.bpo.2-amd64 (3.2.18-1~bpo60+1) wird eingerichtet ...
Running depmod.
Examining /etc/kernel/postinst.d.
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/initramfs-tools 3.2.0-0.bpo.2-amd64 /boot/vmlinuz-3.2.0-0.bpo.2-amd64
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-3.2.0-0.bpo.2-amd64
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/pm-utils 3.2.0-0.bpo.2-amd64 /boot/vmlinuz-3.2.0-0.bpo.2-amd64
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/update-notifier 3.2.0-0.bpo.2-amd64 /boot/vmlinuz-3.2.0-0.bpo.2-amd64
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/zz-update-grub 3.2.0-0.bpo.2-amd64 /boot/vmlinuz-3.2.0-0.bpo.2-amd64
Generating grub.cfg ...
Found background image: /usr/share/images/desktop-base/desktop-grub.png
Found linux image: /boot/vmlinuz-3.2.0-0.bpo.2-amd64
Found initrd image: /boot/initrd.img-3.2.0-0.bpo.2-amd64
Found linux image: /boot/vmlinuz-2.6.32-5-amd64
Found initrd image: /boot/initrd.img-2.6.32-5-amd64
Found Windows 7 (loader) on /dev/sda1
done
Trigger für initramfs-tools werden verarbeitet ...
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-3.2.0-0.bpo.2-amd64
Log ended: 2012-06-18  15:53:11
#more /var/log/dpkg.log:...

Code: Alles auswählen

2012-06-18 15:51:44 startup archives unpack
2012-06-18 15:51:45 upgrade initramfs-tools 0.98.8 0.99~bpo60+1
2012-06-18 15:51:45 status half-configured initramfs-tools 0.98.8
2012-06-18 15:51:45 status unpacked initramfs-tools 0.98.8
2012-06-18 15:51:45 status half-installed initramfs-tools 0.98.8
2012-06-18 15:51:46 status triggers-pending man-db 2.5.7-8
2012-06-18 15:51:46 status half-installed initramfs-tools 0.98.8
2012-06-18 15:51:46 status half-installed initramfs-tools 0.98.8
2012-06-18 15:51:46 status unpacked initramfs-tools 0.99~bpo60+1
2012-06-18 15:51:46 status unpacked initramfs-tools 0.99~bpo60+1
2012-06-18 15:51:46 upgrade linux-base 2.6.32-45 3.4~bpo60+1
2012-06-18 15:51:46 status half-configured linux-base 2.6.32-45
2012-06-18 15:51:46 status unpacked linux-base 2.6.32-45
2012-06-18 15:51:46 status half-installed linux-base 2.6.32-45
2012-06-18 15:51:46 status half-installed linux-base 2.6.32-45
2012-06-18 15:51:46 status half-installed linux-base 2.6.32-45
2012-06-18 15:51:46 status unpacked linux-base 3.4~bpo60+1
2012-06-18 15:51:46 status unpacked linux-base 3.4~bpo60+1
2012-06-18 15:51:46 install linux-image-3.2.0-0.bpo.2-amd64 <keine> 3.2.18-1~bpo60+1
2012-06-18 15:51:46 status half-installed linux-image-3.2.0-0.bpo.2-amd64 3.2.18-1~bpo60+1
2012-06-18 15:51:52 status unpacked linux-image-3.2.0-0.bpo.2-amd64 3.2.18-1~bpo60+1
2012-06-18 15:51:52 status unpacked linux-image-3.2.0-0.bpo.2-amd64 3.2.18-1~bpo60+1
2012-06-18 15:51:52 trigproc man-db 2.5.7-8 2.5.7-8
2012-06-18 15:51:52 status half-configured man-db 2.5.7-8
2012-06-18 15:51:55 status installed man-db 2.5.7-8
2012-06-18 15:51:56 startup packages configure
2012-06-18 15:51:56 configure initramfs-tools 0.99~bpo60+1 0.99~bpo60+1
2012-06-18 15:51:56 status unpacked initramfs-tools 0.99~bpo60+1
2012-06-18 15:51:56 status unpacked initramfs-tools 0.99~bpo60+1
2012-06-18 15:51:56 status unpacked initramfs-tools 0.99~bpo60+1
2012-06-18 15:51:56 status unpacked initramfs-tools 0.99~bpo60+1
2012-06-18 15:51:56 status unpacked initramfs-tools 0.99~bpo60+1
2012-06-18 15:51:56 status unpacked initramfs-tools 0.99~bpo60+1
2012-06-18 15:51:56 status half-configured initramfs-tools 0.99~bpo60+1
2012-06-18 15:51:56 status installed initramfs-tools 0.99~bpo60+1
2012-06-18 15:51:56 status triggers-pending initramfs-tools 0.99~bpo60+1
2012-06-18 15:51:56 configure linux-base 3.4~bpo60+1 3.4~bpo60+1
2012-06-18 15:51:56 status unpacked linux-base 3.4~bpo60+1
2012-06-18 15:51:56 status half-configured linux-base 3.4~bpo60+1
2012-06-18 15:51:57 status installed linux-base 3.4~bpo60+1
2012-06-18 15:51:57 configure linux-image-3.2.0-0.bpo.2-amd64 3.2.18-1~bpo60+1 3.2.18-1~bpo60+1
2012-06-18 15:51:57 status unpacked linux-image-3.2.0-0.bpo.2-amd64 3.2.18-1~bpo60+1
2012-06-18 15:51:58 status half-configured linux-image-3.2.0-0.bpo.2-amd64 3.2.18-1~bpo60+1
2012-06-18 15:52:51 status installed linux-image-3.2.0-0.bpo.2-amd64 3.2.18-1~bpo60+1
2012-06-18 15:52:51 trigproc initramfs-tools 0.99~bpo60+1 0.99~bpo60+1
2012-06-18 15:52:51 status half-configured initramfs-tools 0.99~bpo60+1
2012-06-18 15:53:10 status installed initramfs-tools 0.99~bpo60+1

Code: Alles auswählen

root@micha:/home/micha# dpkg -l | egrep -v "^ii"
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
         Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name                                 Version                           Beschreibung
+++-====================================-=================================-==========================================================================
rc  libpulse-browse0                     0.9.21-3+squeeze1                 PulseAudio client libraries (zeroconf support)
rc  padevchooser                         0.9.3-2                           PulseAudio Device Chooser
rc  paprefs                              0.9.9-2                           PulseAudio Preferences
rc  pulseaudio                           0.9.21-3+squeeze1                 PulseAudio sound server
Das sind die Ausgaben der Dateien bzw. des Befehls.

Gruß Michael
Mit freundlichen Grüßen
Michael
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Problem ist kein Problem, solange es lösbar ist ! - M.P.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kein Zugriff auf WLAN

Beitrag von rendegast » 18.06.2012 18:57:56

Vom Paketsystem also alles in Ordnung.
Alle Pakete installiert und eingerichtet.

Was ist mit Ausgaben beim booten?
Sind die Kernel / der Bootvorgang "quiet" (etc/default/grub) und/oder "VERBOSE" /etc/default/rcS.
Eventuell dafür auch ein splash-Image o.ä. deaktivieren.







--------------------------------------------------------------
Damit beim Neustart der letztgewählte Eintrag (also zBsp. einer der unteren in der Liste)
wiederverwendet wird, /etc/default/grub:

Code: Alles auswählen

GRUB_DEFAULT=saved
GRUB_SAVEDEFAULT=true
dann 'update-grub'.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

mptaiko
Beiträge: 44
Registriert: 08.08.2011 20:12:31

Re: Kein Zugriff auf WLAN

Beitrag von mptaiko » 20.06.2012 16:07:10

Hallo,

Frage: Wenn ich die vorgeschlagenen Zeilen:

Code: Alles auswählen

GRUB_DEFAULT=saved
GRUB_SAVEDEFAULT=true
in meine /etc/default/grub eintrage, wird dann nicht nur der zuletzt angewählte Kernel bzw. das zuletzt gestartete Betriebssystem automatisch angewählt?

Mein Problem ist doch, dass der neue Kernel nicht ordnungsgemäß startet und ich den Realtek-Treiber nicht zum Laufen kriege. Muß es dafür nicht eine andere Ursache geben?

Gruß

Michael
Mit freundlichen Grüßen
Michael
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Problem ist kein Problem, solange es lösbar ist ! - M.P.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kein Zugriff auf WLAN

Beitrag von rendegast » 20.06.2012 18:21:05

mptaiko hat geschrieben: ... wird dann nicht nur der zuletzt angewählte Kernel bzw. das zuletzt gestartete Betriebssystem automatisch angewählt?
Genaudas wollte ich mit
rendegast hat geschrieben: Damit beim Neustart der letztgewählte Eintrag (also zBsp. einer der unteren in der Liste)
wiederverwendet wird, ...
sagen.

Mein Problem ist doch, dass der neue Kernel nicht ordnungsgemäß startet und ich den Realtek-Treiber nicht zum Laufen kriege. Muß es dafür nicht eine andere Ursache geben?
Deshalb habe ich die Anmerkung mit "----------------------" abgetrennt.
Du könntest dann mit
rendegast hat geschrieben: Was ist mit Ausgaben beim booten?
Sind die Kernel / der Bootvorgang "quiet" (etc/default/grub) und/oder "VERBOSE" /etc/default/rcS.
Eventuell dafür auch ein splash-Image o.ä. deaktivieren.
fortfahren, und Informationen darlegen.
Die hättest Du auch schon in dem Post anfügen können.

Erste Gründe für kernel-3-boot-Probleme beschränken sich meiner Meinug auf hdX-IDE<->sdX-IDE,
wenn von einem älteren 2.*-Kernel upgraded wird
(wobei viele Distributionen da schon auf UUID/LABEL-Boot umgestellt haben dürften.),
oder Probleme mit dem KMS bei einer Reihe von Grafikkarten.

Jedoch sollten da immer irgendwelche Meldungen hindeuten.
(außer Meldungen sind ganz abgeschaltet)


Ansonsten lasse die Versuche mit dem backportskernel und versuche es mit ndiswrapper und dem windows-Treiber,
wenn Du Dich da besser auskennst.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Kein Zugriff auf WLAN

Beitrag von Emess » 20.06.2012 18:30:50

Ich hoffe ich habe es nicht überlesen,
aber hast du auch den passenden header für den Kernel installiert?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kein Zugriff auf WLAN

Beitrag von rendegast » 21.06.2012 05:40:09

@Emess
Es geht um den im debian-Kernel 3.2 vorhandenen Treiber rtl8192se:
rendegast hat geschrieben: $ cat /lib/modules/3.2.0-0.bpo.2-amd64/modules.alias | grep 8172
alias pci:v000010ECd00008172sv*sd*bc*sc*i* rtl8192se
...
Da isses, 1ste Zeile.
+ dazugehörige Debianfirmware-realtek.
Die Pakete aus backports scheinen fehlerfrei installiert,
aber aus bisher unbekanntem Grund gibt es keinen kompletten Startvorgang mit diesem Kernel.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

mptaiko
Beiträge: 44
Registriert: 08.08.2011 20:12:31

Re: Kein Zugriff auf WLAN

Beitrag von mptaiko » 21.06.2012 07:09:09

Hallo,

Hier sind die Ausgaben der /etc/default/grub

Code: Alles auswählen

root@micha:/home/micha# cat /etc/default/grub
# If you change this file, run 'update-grub' afterwards to update
# /boot/grub/grub.cfg.

GRUB_DEFAULT=0
GRUB_TIMEOUT=10
GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet"
GRUB_CMDLINE_LINUX=""

# Uncomment to enable BadRAM filtering, modify to suit your needs
# This works with Linux (no patch required) and with any kernel that obtains
# the memory map information from GRUB (GNU Mach, kernel of FreeBSD ...)
#GRUB_BADRAM="0x01234567,0xfefefefe,0x89abcdef,0xefefefef"

# Uncomment to disable graphical terminal (grub-pc only)
#GRUB_TERMINAL=console

# The resolution used on graphical terminal
# note that you can use only modes which your graphic card supports via VBE
# you can see them in real GRUB with the command `vbeinfo'
#GRUB_GFXMODE=640x480

# Uncomment if you don't want GRUB to pass "root=UUID=xxx" parameter to Linux
#GRUB_DISABLE_LINUX_UUID=true

# Uncomment to disable generation of recovery mode menu entries
#GRUB_DISABLE_LINUX_RECOVERY="true"

# Uncomment to get a beep at grub start
#GRUB_INIT_TUNE="480 440 1"
Was bewirken diese Zeilen:

Code: Alles auswählen

GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet"
GRUB_CMDLINE_LINUX=""
Hier werden doch Bootoptionen an den Kernel übergeben. Woraus geht hervor, das das Modul für den Treiber aus dem 3-er Kernel geladen werden soll?

Hier die Ausgabe der /etc/default/rcS

Code: Alles auswählen

root@micha:/home/micha# cat /etc/default/rcS
#
# /etc/default/rcS
#
# Default settings for the scripts in /etc/rcS.d/
#
# For information about these variables see the rcS(5) manual page.
#
# This file belongs to the "initscripts" package.

TMPTIME=0
SULOGIN=no
DELAYLOGIN=no
UTC=no
VERBOSE=no
FSCKFIX=no
RAMRUN=no
RAMLOCK=no
Mit freundlichen Grüßen
Michael
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Problem ist kein Problem, solange es lösbar ist ! - M.P.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kein Zugriff auf WLAN

Beitrag von habakug » 21.06.2012 08:38:22

Hallo!

Nach dem kurzen Überfliegen dieses Threads, hier was ich getan hätte:

Code: Alles auswählen

# wget wireless.kernel.org/download/compat-wireless-2.6/compat-wireless-2.6.tar.bz2
# tar xjvf compat-wireless-2.6.tar.bz2
# cd compat-wireless-2012-05-10
# -/scripts/driver-select rtlwifi
# make
# make install
Nach einer Weile hat man ein Modul:

Code: Alles auswählen

# modinfo rtl8192se
filename:       /lib/modules/2.6.32-5-amd64/updates/drivers/net/wireless/rtlwifi/rtl8192se/rtl8192se.ko
firmware:       rtlwifi/rtl8192sefw.bin
description:    Realtek 8192S/8191S 802.11n PCI wireless
alias:          pci:v000010ECd00008172sv*sd*bc*sc*i*
Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

mptaiko
Beiträge: 44
Registriert: 08.08.2011 20:12:31

Re: Kein Zugriff auf WLAN

Beitrag von mptaiko » 29.06.2012 07:44:53

Hallo,

ich habe mich eine Weile nicht gemeldet - hatte andere Dinge zu erledigen und versuche gerade den 2. Weg einzuschlagen.

Habe zunächst das Paket

Code: Alles auswählen

compat-wireless-2.6.tar.bz2
heruntergeladen. Jetzt liegt es brav im Verzeichnis /home/micha

Leider kann ich es nicht entpacken. Folgende Fehlermeldung erscheint auf meinem Bildschirm:

Code: Alles auswählen

root@micha:/home/micha# tar xjvf compat-wireless-2.6.tar.bz2
bzip2: (stdin) is not a bzip2 file.
tar: Child returned status 2
tar: Error is not recoverable: exiting now
Nun vermutete ich, dass mir das Programm bzip2 fehlt. Dem ist nicht so. Es ist in der neuesten Version auf dem Rechner.

Wie nur gehe ich weiter vor?
Mit freundlichen Grüßen
Michael
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Problem ist kein Problem, solange es lösbar ist ! - M.P.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kein Zugriff auf WLAN

Beitrag von habakug » 29.06.2012 09:34:48

Hallo!

Ich konnte soeben den Fehler nachvollziehen:

Code: Alles auswählen

# wget wireless.kernel.org/download/compat-wireless-2.6/compat-wireless-2.6.tar.bz2
--2012-06-29 09:26:02--  http://wireless.kernel.org/download/compat-wireless-2.6/compat-wireless-2.6.tar.bz2
Resolving wireless.kernel.org... 78.46.109.217
Connecting to wireless.kernel.org|78.46.109.217|:80... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 307 Temporary Redirect
Location: /en/users/Download [following]
--2012-06-29 09:26:02--  http://wireless.kernel.org/en/users/Download
Reusing existing connection to wireless.kernel.org:80.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: unspecified [text/html]
Saving to: `compat-wireless-2.6.tar.bz2'

    [ <=>                                   ] 32.473      --.-K/s   in 0,05s   

2012-06-29 09:26:02 (635 KB/s) - `compat-wireless-2.6.tar.bz2' saved [32473]
Diese Datei (html) ist unbrauchbar. Also einfach nochmal versuchen:

Code: Alles auswählen

# rm compat-wireless-2.6.tar.bz2
# wget wireless.kernel.org/download/compat-wireless-2.6/compat-wireless-2.6.tar.bz2
--2012-06-29 09:26:22--  http://wireless.kernel.org/download/compat-wireless-2.6/compat-wireless-2.6.tar.bz2
Resolving wireless.kernel.org... 78.46.109.217
Connecting to wireless.kernel.org|78.46.109.217|:80... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: 4341573 (4,1M) [application/octet-stream]
Saving to: `compat-wireless-2.6.tar.bz2'

100%[======================================>] 4.341.573   1,64M/s   in 2,5s    

2012-06-29 09:26:24 (1,64 MB/s) - `compat-wireless-2.6.tar.bz2' saved [4341573/4341573]
Jetzt hat es geklappt und kann entpackt werden. Vielleicht mal den Download so abändern:

Code: Alles auswählen

# wget 78.46.109.217/download/compat-wireless-2.6/compat-wireless-2.6.tar.bz2
Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

mptaiko
Beiträge: 44
Registriert: 08.08.2011 20:12:31

Re: Kein Zugriff auf WLAN

Beitrag von mptaiko » 29.06.2012 19:42:37

Hallo,

mit dem Herunterladen und Entpacken hat es jetzt geklappt. Nun bin ich im Verzeichnis:

Code: Alles auswählen

root@micha:/home/micha/compat-wireless-2012-05-10/scripts# 
wenn ich mir nun den Quellcode des Scripts

Code: Alles auswählen

scripts/driver-select
ansehe, dann kann ich das modul rtl8192se nicht finden.

so sieht dar Quelltext bei den Treibern aus:

Code: Alles auswählen

# Group drivers
	...
		,
		;;
	rtl818x)
		select_drivers		CONFIG_RTL8180 CONFIG_RTL8187
		disable_staging
		disable_bt_usb_ethernet
		disable_ssb
		disable_bcma
		disable_lib80211
		;;
	rtlwifi)
		select_drivers		CONFIG_RTL8192CE CONFIG_RTLWIFI
		disable_staging
		disable_bt_usb_ethernet_var
		disable_lib80211
		;;
Kann ich mit rtl8192ce auch meinen rtl8192se ansprechen?
Mit freundlichen Grüßen
Michael
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Problem ist kein Problem, solange es lösbar ist ! - M.P.

Antworten