Hallo zusammen,
ich habe mich ein wenig mit LXC auseinandergesetzt und am laufen.
Jedoch wenn ich den Container (Inhalt Squeeze) herunterfahren lasse ist das Filesystem im Anschluss statt Read-Write nur noch Read-Only.
Ich habe unter /usr/local/var eine eigene Partition fuer LXC eingebunden daher haelt sich der Schaden in Grenzen. Die Container liegen unter /usr/local/var/lib/lxc
Mein System
Debian Squeeze, Backports, Kernel 3.2, lxc 0.7.5 (selbstkompiliert)
Weiss da jemand bescheid
Gruss Stefan
LXC 0.7.5 / Squeeze Backports / read only
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 29.05.2012 11:32:50
Re: LXC 0.7.5 / Squeeze Backports / read only
Vielleicht?
Ist lxc-shutdown das alternative auf lxc-halt oder lxc-stop?
Manpage (ungefähr)
"führt alle Prozesse innerhalb durch"
Dann wäre auch das readonly-mounten von / (In dem Moment Deine Extra-Partition) dabei?
Denkbarer walkaround: Das umountroot im Container abzuschalten.
Oder für jeden Container ein eigenes Image zu mounten.
Hilfreich dabei:
options loop max_loop=32
oder mehr.
Ist lxc-shutdown das alternative auf lxc-halt oder lxc-stop?
Manpage (ungefähr)
"führt alle Prozesse innerhalb durch"
Dann wäre auch das readonly-mounten von / (In dem Moment Deine Extra-Partition) dabei?
Denkbarer walkaround: Das umountroot im Container abzuschalten.
Oder für jeden Container ein eigenes Image zu mounten.
Hilfreich dabei:
options loop max_loop=32
oder mehr.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")