Netzwerk-Manager automatisch mit WLAN verbinden lassen
- FragendesMysterium
- Beiträge: 204
- Registriert: 29.02.2012 22:13:18
- Wohnort: ???
Netzwerk-Manager automatisch mit WLAN verbinden lassen
Guten Abend verehrte Debian-Nutzer.
Wir haben hier einen Speedport-Router, wessen WLAN Verbindung anscheinend nicht so stabil ist, wie sie es denn sein sollte.
Naja jedenfalls sieht das ganze so aus, dass meine Rechner ganz gerne mal aus dem Netz fliegen, wenn ich gerade im IRC bin oder einen Kommentar abschicke, was natürlich nervig ist.
Jetzt wollte ich mal fragen, kann sich der Netzwerkmanager von Gnome automatisch neu verbinden, ohne, dass ich andauernd den (gespeicherten) Schlüssel bestätigen muss?
Mit freundlichen Grüßen
Mysterium
Wir haben hier einen Speedport-Router, wessen WLAN Verbindung anscheinend nicht so stabil ist, wie sie es denn sein sollte.
Naja jedenfalls sieht das ganze so aus, dass meine Rechner ganz gerne mal aus dem Netz fliegen, wenn ich gerade im IRC bin oder einen Kommentar abschicke, was natürlich nervig ist.
Jetzt wollte ich mal fragen, kann sich der Netzwerkmanager von Gnome automatisch neu verbinden, ohne, dass ich andauernd den (gespeicherten) Schlüssel bestätigen muss?
Mit freundlichen Grüßen
Mysterium
Licht und Dunkelheit, eine Frage von 0 und 1
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: Netzwerk-Manager automatisch mit WLAN verbinden lassen
Naja... ich finde das auch ein wenig suspekt...
Ab und an klappt das ohne mein zutun... aber es gibt auch tage da beharrt er darauf..
Ich würde es als bug bezeichnen.. Oder es ist einfach ein konfigurations fehler.. who knows...
Ab und an klappt das ohne mein zutun... aber es gibt auch tage da beharrt er darauf..
Ich würde es als bug bezeichnen.. Oder es ist einfach ein konfigurations fehler.. who knows...
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
- mindX
- Beiträge: 1541
- Registriert: 27.03.2009 19:17:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Netzwerk-Manager automatisch mit WLAN verbinden lassen
Ich hatte auch mal zeitweise instabile Verbindungen. Grund war, dass der vom Router benutzte Kanal von den Nachbarn ebenfalls intensiv genutzt wurde. Abhilfe brachte ein Kanalwechsel bzw. die Verwendung eines Routers, der den Kanal bei Überlastung automatisch wechselt (z.B. Fritzbox).
- FragendesMysterium
- Beiträge: 204
- Registriert: 29.02.2012 22:13:18
- Wohnort: ???
Re: Netzwerk-Manager automatisch mit WLAN verbinden lassen
Hm, ich bin eben auf der Konfigurations-Seite der T-Com Fritz!Box hier gewesen, was anderes sind deren Geräte ja nicht.
Habe den Kanal von "Auto" auf "8" umgestellt, vielleicht wird es ja jetzt besser.
Hier steht noch meine PlayStation 3, welche auch als AP für Sonys Geräte dienen kann, doch die steht soweit mir bekannt, immer von Haus aus, auf Kanal 5.
Nun, es wird sich zeigen, ob es besser wird, oder nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Mysterium
Habe den Kanal von "Auto" auf "8" umgestellt, vielleicht wird es ja jetzt besser.
Hier steht noch meine PlayStation 3, welche auch als AP für Sonys Geräte dienen kann, doch die steht soweit mir bekannt, immer von Haus aus, auf Kanal 5.
Nun, es wird sich zeigen, ob es besser wird, oder nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Mysterium
Licht und Dunkelheit, eine Frage von 0 und 1
Re: Netzwerk-Manager automatisch mit WLAN verbinden lassen
Also bei dem KDE-Teil, das ja auf dem gleichen Backend beruht kann man einstellen, das er es unverschlüsselt (bzw. Cesar wenn man sich die Datei anguckt.) abspeicehrt. Außerdem kann man sagen, dass der networkmanager einfach immer das Passwort abfragen darf. (In der KDE Passwortverwaltung kwallet.) => Guckt mal ob ihr das unter Gnome auch irgend wo einstellen könnt.
Sonst: wenn es ein rechner ist: ich fahr auf meinem PC seh gut ohne NetworkManager. Seit her hab ich keine Netzwerk-Probleme mehr.
Sonst: wenn es ein rechner ist: ich fahr auf meinem PC seh gut ohne NetworkManager. Seit her hab ich keine Netzwerk-Probleme mehr.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
- FragendesMysterium
- Beiträge: 204
- Registriert: 29.02.2012 22:13:18
- Wohnort: ???
Re: Netzwerk-Manager automatisch mit WLAN verbinden lassen
Also so hab ich nichts in der Art (unter der grafischen Oberfläche) gefunden, allerdings hab ich, wie bereits erwähnt, den WLAN-Kanal geändert und seitdem gab es keine Probleme mehr, in Sachen Verbindungsabbrüche.
Vielleicht hat sich das Signal ja wirklich mit dem, meiner PlayStation überschnitten, dann würde es mich auch nicht wundern, warum es so häufig Probleme gab.
Löst natürlich nicht meine Frage hier im Thread, allerdings ist es ein Fortschritt
Mit freundlichen Grüßen
Mysterium
Vielleicht hat sich das Signal ja wirklich mit dem, meiner PlayStation überschnitten, dann würde es mich auch nicht wundern, warum es so häufig Probleme gab.
Löst natürlich nicht meine Frage hier im Thread, allerdings ist es ein Fortschritt
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Mit freundlichen Grüßen
Mysterium
Licht und Dunkelheit, eine Frage von 0 und 1
Re: Netzwerk-Manager automatisch mit WLAN verbinden lassen
Du kannst mit
suchen dann wird dir angezeigt wer wo sendet. Du solltest 3 Kanäle Abstand zum nächsten Knal, den jeman anderes nutzt, haben.
Code: Alles auswählen
Iiwlist <IF> scan
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
- FragendesMysterium
- Beiträge: 204
- Registriert: 29.02.2012 22:13:18
- Wohnort: ???
Re: Netzwerk-Manager automatisch mit WLAN verbinden lassen
Da hab ich gar nicht mehr dran gedacht, danke dafürwanne hat geschrieben:Du kannst mitsuchen dann wird dir angezeigt wer wo sendet. Du solltest 3 Kanäle Abstand zum nächsten Knal, den jeman anderes nutzt, haben.Code: Alles auswählen
Iiwlist <IF> scan
![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)
Doch hat es eine Bewandtnis, dass man drei Kanäle Luft lassen sollte?
Die Konsole funkt auf Kanal 6, der Router auf Kanal 8, da scheint jetzt alles zu funktionieren.
Licht und Dunkelheit, eine Frage von 0 und 1