[gelöst] Horde lässt sich keine Datenbank unterschieben

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Langly
Beiträge: 262
Registriert: 15.12.2004 17:19:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

[gelöst] Horde lässt sich keine Datenbank unterschieben

Beitrag von Langly » 06.06.2012 18:45:56

Ich habe mich nach etlichen Fehlversuchen zu diesem Thema entschlossen, einen lokalen Hordeserver zu basteln, auf dem ich Kontakte zwischen PC und Androidsmartphone abgleichen kann. Vorgegangen bin ich dabei genau nach Anleitung [1]. Ich habe dafür in Virtualbox eine virtuelle Maschine mit Squeeze aufgesetzt, auf der ein Apache, PHP und Postgresql laufen. Das Ganze ist im Netzwerk von den lokalen PCs wie gewünscht erreichbar. Anschließend habe ich wie in der Anleitung beschrieben Horde4 installiert, da in den Standardrepositories nur eine alte Version verfügbar war.

Probleme bekomme ich nun, wenn ich die Hordeinstallation zur Zusammenarbeit mit einer Datenbank überreden möchte. Grundsätzlich kann ich wie beschrieben per PC auf die Adminabteilung der Hordeinstallation zugreifen. Die Einrichtung sieht bei mir dabei wie in der Anleitung aus, mit der Einzigen Ausnahme, dass ich Postgre- statt bei MySQL verwende. Wenn ich nach dem Einstellen der Parameter versuche, eine Verbindung mit der Datenbank herzustellen, erhalte ich im Browser nur eine Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Ein schwerer Fehler ist aufgetreten:
Could not instantiate PDO with DSN "pgsql:dbname=horde4". PDOException: SQLSTATE[08006] [7] FATAL: Ident-Authentifizierung f?r Benutzer >>horde4<< fehlgeschlagen
Details wurden für den Administrator mitgeloggt.
Im Log der Datenbank ist dazu zu finden:

Code: Alles auswählen

Das ist leider nur wenig hilfreich. Ein Blick in die Logdatei der Datenbank ergibt folgende Meldung:
CEST FATAL: Ident-Authentifizierung f?r Benutzer >>horde4<< fehlgeschlagen
CEST LOG: angegebener Benutzername (horde4) und authentifizierter Benutzername (www-data) stimmen nicht ?berein
Damit ist die Verwirrung perfekt. www-data ist doch der User für den Apache? Warum wird der in den Datenbanken erwartet? An letzteren habe ich übrigens die Datenbank horde4 sowie den User horde4 samt Passwort eingerichtet und auch entsprechend in Horde eingegeben. Meine Datenbank sieht dabei aus wie in [2] (sorry für das Einbinden eines Bildes, bloßes Copy & Paste ist in der virtuellen Maschine noch nicht eingerichtet).

Ich bin leider nicht sehr erfahren, was Datenbanken angeht. Grundsätzlich möchte ich ja nur im lokalen Netzwerk einen Datenabgleich mit meinem Smartphone ermöglichen, aber das habe ich mir anscheinend zu einfach vorgestellt. Ich bin für jede Hilfe dankbar.

[1] http://www.daniel-ritter.de/blog/androi ... it-horde-4
[2] http://imageshack.us/photo/my-images/594/75783159.png/
Zuletzt geändert von Langly am 16.06.2012 09:04:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Horde lässt sich keine Datenbank unterschieben

Beitrag von Natureshadow » 07.06.2012 10:32:49

Hi,

PostgreSQL hat ein sehr dynamisches, aber auch am Anfang schwer zu ergreifendes Authentifikationssystem. Das wird in /etc/postgresql/*/main/pg_hba.conf konfiguriert.

Zeig uns diese Datei doch bitte mal :)!

-nik

P.S.: Was ist dein Ziel? Tatsächlich Horde, oder nur "Ich will Kontakte zwischen PC und Android synchronisieren" ;)? Im letzteren Fall ist Horde nämlich einfach nur Masochismus ;)

Langly
Beiträge: 262
Registriert: 15.12.2004 17:19:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Horde lässt sich keine Datenbank unterschieben

Beitrag von Langly » 07.06.2012 11:59:51

Mal nur der nicht auskommentierte Teil der pg_hba.conf:

Code: Alles auswählen

# TYPE  DATABASE    USER        CIDR-ADDRESS          METHOD

# "local" is for Unix domain socket connections only
local   all         all                               ident
# IPv4 local connections:
host    all         all         127.0.0.1/32          md5
# IPv6 local connections:
host    all         all         ::1/128               md5
Mir geht es bei meinem Vorhaben letztendlich nur eine eine stupide Datensynchronisation zwischen PC und Smartphone. Blöderweise scheint das nur über Googledienste wirklich problemlos machbar zu sein. Verschiedene Importapps für die am PC exportierten Daten, alternative Kalenderapps und den Umweg über einen Funambolserver habe ich schon getestet und wieder verworfen. Deshalb sehe ich nur noch die Möglichkeit, mich an Horde zu versuchen. Ist vielleicht wirklich Ausdruck meiner masochistischen Ader :)

Langly
Beiträge: 262
Registriert: 15.12.2004 17:19:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Horde lässt sich keine Datenbank unterschieben

Beitrag von Langly » 07.06.2012 12:03:07

Noch ein Nachtrag: Als User horde4 kann ich auf der Konsole problemlos auf die gleichnamige Datenbank zugreifen :?

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Horde lässt sich keine Datenbank unterschieben

Beitrag von Natureshadow » 07.06.2012 18:13:31

Langly hat geschrieben:Noch ein Nachtrag: Als User horde4 kann ich auf der Konsole problemlos auf die gleichnamige Datenbank zugreifen :?
Dann konfigurier Horde so, dass es sich als horde4 authentifiziert. Das geht in den Datenbankeinstellungen bestimmt!

Du kannst dir das Leben aber auch einfacher machen und stattdessen DAViCal und CardDavMATE benutzen.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8366
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Horde lässt sich keine Datenbank unterschieben

Beitrag von TRex » 07.06.2012 18:17:48

Natureshadow hat geschrieben:P.S.: Was ist dein Ziel? Tatsächlich Horde, oder nur "Ich will Kontakte zwischen PC und Android synchronisieren" ;)? Im letzteren Fall ist Horde nämlich einfach nur Masochismus ;)
ack! Musste das auch erst lernen. Außerdem ist horde4's alleiniger Auslieferungsmechanismus (pear) aus meiner Sicht ein unmögliches *****-Ding.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

slu
Beiträge: 2240
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: Horde lässt sich keine Datenbank unterschieben

Beitrag von slu » 07.06.2012 18:31:17

TRex hat geschrieben:Außerdem ist horde4's alleiniger Auslieferungsmechanismus (pear) aus meiner Sicht ein unmögliches *****-Ding.
Ich persönlich konnte mich gut damit anfreunden, Horde läuft hier auf drei Server ohne Probleme.
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

Langly
Beiträge: 262
Registriert: 15.12.2004 17:19:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Horde lässt sich keine Datenbank unterschieben

Beitrag von Langly » 07.06.2012 19:28:53

Natureshadow hat geschrieben: Dann konfigurier Horde so, dass es sich als horde4 authentifiziert. Das geht in den Datenbankeinstellungen bestimmt!
Das ist ja der Ausgangszustand und produziert die oben beschriebene Fehlermeldung. Wenn ich mit dem der gleichen Kombination von User und Datenbank einen Zugriff per Konsole starte, funktioniert das allerdings problemlos. Irgendwo habe ich in Horde wohl etwas übersehen. Ich habe den Eindruck, ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht!

Kann das vielleicht an der Authentifizierungsmethode liegen? Ich habe wie in der Anleitung angegeben "Password File Authentication" per /etc/passwd angegeben. Dabei habe ich mich aber ohnehin gewundert, wie das funktionieren soll, da in der Datei keine Passworthashes verzeichnet sind. Wenn ich allerdings die benötigten Hashes aus der /etc/shadow in eine zweite Datei kopiere und diese zum Testen für alle lesbar mache, funktioniert es ebenso wenig.
Natureshadow hat geschrieben: Du kannst dir das Leben aber auch einfacher machen und stattdessen DAViCal und CardDavMATE benutzen.
Sehe ich gleich einmal genauer an, danke für den Tipp. Scheint wohl sogar mit der Uraltversion von Kontact aus Stable zu funktionieren, aber ich muss noch die Einbindung in Android nachschauen.

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Horde lässt sich keine Datenbank unterschieben

Beitrag von Natureshadow » 07.06.2012 19:32:15

Langly hat geschrieben: Kann das vielleicht an der Authentifizierungsmethode liegen? Ich habe wie in der Anleitung angegeben "Password File Authentication" per /etc/passwd angegeben. Dabei habe ich mich aber ohnehin gewundert, wie das funktionieren soll, da in der Datei keine Passworthashes verzeichnet sind. Wenn ich allerdings die benötigten Hashes aus der /etc/shadow in eine zweite Datei kopiere und diese zum Testen für alle lesbar mache, funktioniert es ebenso wenig.
Die Authentifikation in Horde hat doch nichts mit der Authentifikation an der Datenbank zu tun.

Und mit "/etc/passwd" meinen die "PAM", vermute ich. Wenn nicht, ist das tatsächlich Schwachsinn, aber hat immer noch nichts mit der Datenbank zu tun.
Langly hat geschrieben:
Natureshadow hat geschrieben: Du kannst dir das Leben aber auch einfacher machen und stattdessen DAViCal und CardDavMATE benutzen.
Sehe ich gleich einmal genauer an, danke für den Tipp. Scheint wohl sogar mit der Uraltversion von Kontact aus Stable zu funktionieren, aber ich muss noch die Einbindung in Android nachschauen.
http://dmfs.org/caldav/
http://dmfs.org/carddav/

Ich benutze das jetzt seit Monaten und es funktioniert wesentlich besser als die Google-Dienste.

Siehe dazu auch: http://www.naturalnik.de/wordpress/2012 ... autonomie/

slu
Beiträge: 2240
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: Horde lässt sich keine Datenbank unterschieben

Beitrag von slu » 07.06.2012 20:20:53

Langly hat geschrieben: Kann das vielleicht an der Authentifizierungsmethode liegen?
Verwechsel nicht die Datenbank mit der Authentifizierung von Horde. Horde kann sich z.B. gegen über einem IMAP, LDAP,... Server authentifizieren, dass lässt sich beim ersten aufrufen der Administration einstellen.

Was sagen denn bei dir die Einträge "$conf['sql']..." aus ./horde/config/conf.php ?

Edit:
Ich habe übrigens ActiveSync mit meinem Android und Horde laufen, funktioniert perfekt.
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

Langly
Beiträge: 262
Registriert: 15.12.2004 17:19:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Horde lässt sich keine Datenbank unterschieben

Beitrag von Langly » 08.06.2012 10:07:47

Natureshadow hat geschrieben: Die Authentifikation in Horde hat doch nichts mit der Authentifikation an der Datenbank zu tun.

Und mit "/etc/passwd" meinen die "PAM", vermute ich. Wenn nicht, ist das tatsächlich Schwachsinn, aber hat immer noch nichts mit der Datenbank zu tun.
slu hat geschrieben: Verwechsel nicht die Datenbank mit der Authentifizierung von Horde. Horde kann sich z.B. gegen über einem IMAP, LDAP,... Server authentifizieren, dass lässt sich beim ersten aufrufen der Administration einstellen.
Das ist mir noch unklar. Dass diese Einstellung nichts mit der Datenbank zu tun hat, habe ich nun verstanden. Dann handelt es sich wohl um die Benutzerauthentifizierung beim Anmeldevorgang in Horde?
Natureshadow hat geschrieben: Du kannst dir das Leben aber auch einfacher machen und stattdessen DAViCal und CardDavMATE benutzen.
Den DAViCalserver habe ich gestern noch eingerichtet, aber leider scheitert doch die Zusammenarbeit mit kontact. In der alten Version von korganizer aus Stable müsste ich eine Remoteressource für die Kalender einrichten, die auf den DAViCalserver zeigt [1]. Das geht leider nur mit Kontakten, nicht mit dem Kalender :|
slu hat geschrieben:Was sagen denn bei dir die Einträge "$conf['sql']..." aus ./horde/config/conf.php ?
Sehen bei mir so aus:

Code: Alles auswählen

$conf['sql']['persistent'] = false;
$conf['sql']['username'] = 'horde4';
$conf['sql']['password'] = 'PASSWORT';
$conf['sql']['protocol'] = 'unix';
$conf['sql']['database'] = 'horde4';
$conf['sql']['charset'] = 'utf-8';
$conf['sql']['splitread'] = false;
$conf['sql']['phptype'] = 'pgsql';
Mir ist noch etwas anderes aufgefallen. Gestern habe ich genervt die Hordeinstallation gelöscht und eine neue angelegt. Dabei ändert sich wundersamerweise auch die Fehlermeldung im Browser:

Code: Alles auswählen

Ein schwerer Fehler ist aufgetreten:
SQLSTATE[42P01]: Undefined table: 7 FEHLER: Relation »horde_perms« existiert nicht ZEILE 1: SELECT COUNT(*) FROM horde_perms WHERE perm_name = 'horde' ^
Details wurden für den Administrator mitgeloggt.
Dazu der passende Eintrag im postgrelog:

Code: Alles auswählen

2012-06-08 09:51:34 CEST FEHLER:  Relation »horde_perms« existiert nicht bei Zeichen 22
2012-06-08 09:51:34 CEST ANWEISUNG:  SELECT COUNT(*) FROM horde_perms WHERE perm_name = 'horde'
2012-06-08 09:51:35 CEST FEHLER:  Relation »horde_perms« existiert nicht bei Zeichen 22
2012-06-08 09:51:35 CEST ANWEISUNG:  SELECT COUNT(*) FROM horde_perms WHERE perm_name = 'horde'
Offensichtlich gibt es nun also Probleme, die benötigten Datenbanken anzulegen (in diesem Fall horde_perms). Dabei ist mir etwas aufgefallen. In der oben verlinkten Anleitung heißt es, nach der grundlegenden Einrichtung im Adminpanel von Horde soll man "Alle DB-Schemata aktualisieren" auswählen. Diese Schaltfläche habe ich gar nicht verfügbar; ich klicke die ganze Zeit stattdessen auf "Alle Konfiguration aktualisieren". Das sind zwei Paar Schuhe, nehme ich an.

Bei genauerem Hinsehen sieht mein Horde im Browser [2] auch deutlich anders aus als die Screenshots in der Anleitung. Neben dem vermissten Button fehlt etwa auch die Komplette Navigationsleiste am linken Seitenrand. Das drängt doch die Frage auf, ob ich die Installation mit Pear richtig gemacht habe. Ich habe dazu folgende Schritte durchgeführt:

Code: Alles auswählen

apt-get install pear
pear upgrade pear
pear channel-discover pear.horde.org
pear install horde/horde_role
pear run-scripts horde/horde_role
pear install -a -B horde/horde
pear install -a -B horde/webmail
cd /var/www/horde/config
cp ./conf.php.dist ./conf.php
chown -R www-data /var/www/horde4
In der ursprünglichen Anleitung steht zwar nur etwas von einer Installation von horde/webmail, aber dann fehlen bei mir die kompletten Dateien im config-Ordner. Deshalb habe ich noch horde/horde nachinstalliert, dann passt wenigstens das. Ist hier etwa irgendwo der Wurm drin?

[1] http://wiki.davical.org/w/CalDAV_Clients/Kontact
[2] http://imageshack.us/photo/my-images/21 ... ation.png/

slu
Beiträge: 2240
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: Horde lässt sich keine Datenbank unterschieben

Beitrag von slu » 08.06.2012 10:32:57

Langly hat geschrieben: Das ist mir noch unklar. Dass diese Einstellung nichts mit der Datenbank zu tun hat, habe ich nun verstanden. Dann handelt es sich wohl um die Benutzerauthentifizierung beim Anmeldevorgang in Horde?
Ja richtig und das kannst Du dir dann aussuchen wer das machen soll, in meinem Fall der IMAP Server.
Langly hat geschrieben:
slu hat geschrieben:Was sagen denn bei dir die Einträge "$conf['sql']..." aus ./horde/config/conf.php ?
Sehen bei mir so aus:

Code: Alles auswählen

$conf['sql']['persistent'] = false;
$conf['sql']['username'] = 'horde4';
$conf['sql']['password'] = 'PASSWORT';
$conf['sql']['protocol'] = 'unix';
$conf['sql']['database'] = 'horde4';
$conf['sql']['charset'] = 'utf-8';
$conf['sql']['splitread'] = false;
$conf['sql']['phptype'] = 'pgsql';
Mir ist noch etwas anderes aufgefallen. Gestern habe ich genervt die Hordeinstallation gelöscht und eine neue angelegt. Dabei ändert sich wundersamerweise auch die Fehlermeldung im Browser:

Code: Alles auswählen

Ein schwerer Fehler ist aufgetreten:
SQLSTATE[42P01]: Undefined table: 7 FEHLER: Relation »horde_perms« existiert nicht ZEILE 1: SELECT COUNT(*) FROM horde_perms WHERE perm_name = 'horde' ^
Details wurden für den Administrator mitgeloggt.
Dazu der passende Eintrag im postgrelog:

Code: Alles auswählen

2012-06-08 09:51:34 CEST FEHLER:  Relation »horde_perms« existiert nicht bei Zeichen 22
2012-06-08 09:51:34 CEST ANWEISUNG:  SELECT COUNT(*) FROM horde_perms WHERE perm_name = 'horde'
2012-06-08 09:51:35 CEST FEHLER:  Relation »horde_perms« existiert nicht bei Zeichen 22
2012-06-08 09:51:35 CEST ANWEISUNG:  SELECT COUNT(*) FROM horde_perms WHERE perm_name = 'horde'
Die Conf sieht schon einmal nicht falsch aus, allerdings fehlen da Tabellen in der Datenbank! Vielleicht sind auch noch Reste vom ersten Versuch drin, sicherheitshalber nochmal rauslöschen. Ich bin mit pgsql leider sehr unerfahren.
Langly hat geschrieben: Bei genauerem Hinsehen sieht mein Horde im Browser [2] auch deutlich anders aus als die Screenshots in der Anleitung. Neben dem vermissten Button fehlt etwa auch die Komplette Navigationsleiste am linken Seitenrand. Das drängt doch die Frage auf, ob ich die Installation mit Pear richtig gemacht habe. Ich habe dazu folgende Schritte durchgeführt:

Code: Alles auswählen

apt-get install pear
pear upgrade pear
pear channel-discover pear.horde.org
pear install horde/horde_role
pear run-scripts horde/horde_role
pear install -a -B horde/horde
pear install -a -B horde/webmail
cd /var/www/horde/config
cp ./conf.php.dist ./conf.php
chown -R www-data /var/www/horde4
In der ursprünglichen Anleitung steht zwar nur etwas von einer Installation von horde/webmail, aber dann fehlen bei mir die kompletten Dateien im config-Ordner. Deshalb habe ich noch horde/horde nachinstalliert, dann passt wenigstens das. Ist hier etwa irgendwo der Wurm drin?
Ich hab die Schritte nicht mehr genau im Kopf, wenn Du nun aber auf deinem Screenshot auf Horde klickst und die Datenbankeinstellungen vornimmst sollte nachher auch der Datenbank aktuallisierungs Knopf vorhanden sein! Auf deinem Screenshot ist die Horde Konfig nicht gespeichert.
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

Langly
Beiträge: 262
Registriert: 15.12.2004 17:19:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Horde lässt sich keine Datenbank unterschieben

Beitrag von Langly » 08.06.2012 11:03:35

slu hat geschrieben: Ich hab die Schritte nicht mehr genau im Kopf, wenn Du nun aber auf deinem Screenshot auf Horde klickst und die Datenbankeinstellungen vornimmst sollte nachher auch der Datenbank aktuallisierungs Knopf vorhanden sein! Auf deinem Screenshot ist die Horde Konfig nicht gespeichert.
Da liegt wohl das Problem. Ich komme bis ins Adminpanel und kann dort die Einstellungen wie beschrieben vornehmen. Nachdem ich die Konfiguration speichere, kommt anschließend direkt die beschriebene Fehlermeldung und das Adminpanel ist nicht mehr erreichbar, bis ich die Standardkonfiguration wieder herstelle. So weit, die Tabellen zu generieren komme ich offensichtlich gar nicht erst. Dennoch scheint die letzte Fehlermeldung ja genau darauf hinzuweisen, dass die Tabellen nicht vorhanden sind.

Kann ich das Erstellen der Tabellen irgenwie von Hand anstoßen?

slu
Beiträge: 2240
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: Horde lässt sich keine Datenbank unterschieben

Beitrag von slu » 08.06.2012 11:10:25

Langly hat geschrieben:
slu hat geschrieben: Ich hab die Schritte nicht mehr genau im Kopf, wenn Du nun aber auf deinem Screenshot auf Horde klickst und die Datenbankeinstellungen vornimmst sollte nachher auch der Datenbank aktuallisierungs Knopf vorhanden sein! Auf deinem Screenshot ist die Horde Konfig nicht gespeichert.
Da liegt wohl das Problem. Ich komme bis ins Adminpanel und kann dort die Einstellungen wie beschrieben vornehmen. Nachdem ich die Konfiguration speichere, kommt anschließend direkt die beschriebene Fehlermeldung und das Adminpanel ist nicht mehr erreichbar, bis ich die Standardkonfiguration wieder herstelle. So weit, die Tabellen zu generieren komme ich offensichtlich gar nicht erst. Dennoch scheint die letzte Fehlermeldung ja genau darauf hinzuweisen, dass die Tabellen nicht vorhanden sind.

Kann ich das Erstellen der Tabellen irgenwie von Hand anstoßen?
Ich wüsste gerade nich wie, evtl. an die Horde Mailliste wenden.
Darf den der Benutzer auch in die Datenbank schreiben? Loging erhöhen?
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

Langly
Beiträge: 262
Registriert: 15.12.2004 17:19:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Horde lässt sich keine Datenbank unterschieben

Beitrag von Langly » 08.06.2012 16:30:42

Das Problem mit der Datenbank hat sich erledigt.

Ich habe kurzerhand Horde Webmail ohne Pear aus dem Internet geladen. In dieser Version gab es ein wunderschönes Setupscript, mit dessen Hilfe man die Datenbankeneinstellungen eingeben und anschließend die benötigten Tabellen erstellen konnte. Horde läuft jetzt! :)

Mein Problem ist nun die Userauthentifizierung. Um es mal kurz zu machen kann ich nun auf die Loginseite von Horde zugreifen, nur ist wohl standardmäßig eine Authentifizierung per lokalem IMAPserver konfiguriert, welcher mir natürlich fehlt und ein Login unmöglich macht.

In das Adminpanel komme ich leider in dieser Installation nicht hinein (es taucht nur eine leere Seite auf). Welche Einstellungen braucht es in den lokalen .conf-Dateien, um den Login auf eine Passwortdatei umzuschalten? Am liebsten wäre mir, dass sich in Horde alle lokalen Systembenutzer mit ihren üblichen Passwörtern anmelden könnten.

Edit: Hier noch die Fehlermeldung, wenn ich mich anmelden möchte:

Code: Alles auswählen

A fatal error has occurred
Auth_imp: Required IMAP extension not found.
Details have been logged for the administrator.

Langly
Beiträge: 262
Registriert: 15.12.2004 17:19:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Horde lässt sich keine Datenbank unterschieben

Beitrag von Langly » 08.06.2012 17:17:42

Ich reiche noch die Teile meiner conf.php nach, die für die Authentifizierung zuständig sind.

Code: Alles auswählen

$conf['auth']['admins'] = array('horde_user');
$conf['auth']['checkip'] = true;
$conf['auth']['checkbrowser'] = true;
$conf['auth']['alternate_login'] = false;
$conf['auth']['redirect_on_logout'] = false;
$conf['auth']['list_users'] = 'list';
$conf['auth']['params']['filename'] = '/opt/pw';
$conf['auth']['params']['encryption'] = 'crypt';
$conf['auth']['params']['show_encryption'] = false;
$conf['auth']['params']['required_groups'] = array();
$conf['auth']['params']['lock'] = false;
$conf['auth']['driver'] = 'passwd';
Das habe ich jetzt in verschiedenen Variationen erfolglos probiert. Ich ernte beim Loginversuch mit den Benutzern horde4 oder horde_user (beide existieren auf dem System als normale Benutzer) die Standardmeldung, dass Benutzername oder Passwort nicht stimmen. /opt/pw ist dabei eine Kopie der /etc/shadow mit dem Passworthashes, die für Horde lesbar gemacht wurde. Stimmt evtl. etwas mit dem eingestellten Verschlüsselungsverfahren nicht?

Langly
Beiträge: 262
Registriert: 15.12.2004 17:19:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Horde lässt sich keine Datenbank unterschieben

Beitrag von Langly » 15.06.2012 09:14:35

So, nachdem ich einige Tage nicht zum Weiterprobieren kam, habe ich heute Horde endlich zum Laufen gebracht. Erstes Problem war wohl gewesen, dass die von Pear erledigte Installation unvollständig war. Ich weiß zwar nicht warum, aber wenn ich Horde dreimal installiert habe, sind jedes Mal die installierten Dateien auf der Platte abgewichen. Erst in einer sauberen virtuellen Maschine hat es dann mit Kronolith (dem Kalender von Horde) funkioniert. Zweites Problem war, dass bevor im Adminpanel andere Einstellungen vorgenommen werden, die Datenbanken erstellt werden müssen, da Einstellungen z.T. auf die Tabellen zugreifen. Also zuerst nur den Datenbankentab bearbeiten, auf Konfiguration aktualisieren klicken und den anschließend auftauchenden Button zum Erstellen der Tabellen anklicken. Erst anschließend kann man andere Einstellungen vornehmen.

Nun habe ich noch das Problem, dass ich mich zwar im Browser im Kalender anmelden kann, aber andere Clients wie Android oder Kontact nicht in Horde einloggen können. Am Handy kommt beim Loginversuch immer nur die Fehlermeldung, dass Benutzername oder Passwort nicht übereinstimmen. Im Wiki von Horde wird dafür zwar ein Lösungsvorschlag mit einer rewrite-Regel für den Apache gemacht [1], aber das scheint in meinem Fall nicht zu funkionieren. Ich arbeite mit der Loginmethode "Login as certain user", was per Browser in Ordnung zu sein scheint.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

[1] http://wiki.horde.org/ActiveSync

Langly
Beiträge: 262
Registriert: 15.12.2004 17:19:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Horde lässt sich keine Datenbank unterschieben

Beitrag von Langly » 16.06.2012 09:04:06

Die Loginprobleme lagen am Authentifizierungsverfahren. Wenn ich testweise eine Authentifizierung per vorher angelegter Textdatei (im Format Username:Passwort) versuche, funktioniert die Synchronisierung zwischen Horde und Android problemlos :)

Gescheitert bin ich bisher daran, Kontact mit Horde zu verheiraten. Ich muss dafür demnächst noch etwas basteln, aber das ist jetzt schon so weit vom ursprünglichen Thema des Threads entfernt, dass ich mich hier nur noch für die Anregungen bedanken möchte.

Ach, und noch ein Nachtrag:
Langly hat geschrieben:Den DAViCalserver habe ich gestern noch eingerichtet, aber leider scheitert doch die Zusammenarbeit mit kontact. In der alten Version von korganizer aus Stable müsste ich eine Remoteressource für die Kalender einrichten, die auf den DAViCalserver zeigt [1]. Das geht leider nur mit Kontakten, nicht mit dem Kalender :|
Das ist falsch. Diese Funktion kann mit dem entsprechenden Paket nachinstalliert werden.

Antworten