ntp ntpate Router
ntp ntpate Router
Ich will auf meinem Debian-Router beim Start die Zeit per ntpdate, eingetragen in /etc/rc.local, von einem Zeitserver im I-Net holen und diese danach per ntp (ich habe ntp.conf hoffentlich korrekt so eingerichtet, dass er nur lokal wirksam ist) den clients zugänglich machen. Nun meldet der Router, wenn er ntpdate ausführt, dass das nicht geht, weil ntp läuft.
Gehe ich recht in der Annahme, dass ich das lösen könnte, indem ich ntp nicht beim Booten starten lasse, sondern ebenfalls in rc.conf hinter ntpdate schreibe?
Grüße, Günther
Gehe ich recht in der Annahme, dass ich das lösen könnte, indem ich ntp nicht beim Booten starten lasse, sondern ebenfalls in rc.conf hinter ntpdate schreibe?
Grüße, Günther
- Natureshadow
- Beiträge: 2157
- Registriert: 11.08.2007 22:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Radevormwald
-
Kontaktdaten:
Re: ntp ntpate Router
Hi,
ja, in der Annahme gehst du richtig.
Was ich mich frage, ist, warum du ntpdate brauchst, wenn du sowieso einen ntpd laufen hast? Der kann sich doch genau so gut die Uhrzeit von Peers holen (oder sogar viel besser, da dauerhaft)?
-nik
ja, in der Annahme gehst du richtig.
Was ich mich frage, ist, warum du ntpdate brauchst, wenn du sowieso einen ntpd laufen hast? Der kann sich doch genau so gut die Uhrzeit von Peers holen (oder sogar viel besser, da dauerhaft)?
-nik
Linux Professional Institute Certification Level 2
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Re: ntp ntpate Router
Danke! Scon ausprobiert.
Das ist ein kleines Heimnetz und ich spiele gerade herum.
Viel Genauigkeit brauche ich eigentlich nicht. Solange die Uhren der Rechner nicht > 1 Min ungenau sind - und das kommt vielleicht nach Ablauf eines halben Jahres vor - interessiert mich das Zeitmanagement eigentlich nicht. Der Plan ist, den Router bei jedem Start die Zeit bei einem "offiziellen" Zeitserver im I-Netz per ntpdate einmal holen zu lassen und die Hardware-Uhr gegebenenfalls neu zu justieren. Den Clients wollte ich nur erlauben, sich bei Bedarf mit dieser Zeit zu synchronisieren. Dazu benötige ich den ntp, jedenfalls ist mir bisher nichts anderes eingefallen, den aber nicht ins I-Netz lassen will. ntpdate auf den clients könnte man im Grunde auch ohne den Router und ntp machen, ich weiß.
Hier mal die kastrierte ntp.conf: Ist die in Ordnung?
Grüße, Günther
Das ist ein kleines Heimnetz und ich spiele gerade herum.
Viel Genauigkeit brauche ich eigentlich nicht. Solange die Uhren der Rechner nicht > 1 Min ungenau sind - und das kommt vielleicht nach Ablauf eines halben Jahres vor - interessiert mich das Zeitmanagement eigentlich nicht. Der Plan ist, den Router bei jedem Start die Zeit bei einem "offiziellen" Zeitserver im I-Netz per ntpdate einmal holen zu lassen und die Hardware-Uhr gegebenenfalls neu zu justieren. Den Clients wollte ich nur erlauben, sich bei Bedarf mit dieser Zeit zu synchronisieren. Dazu benötige ich den ntp, jedenfalls ist mir bisher nichts anderes eingefallen, den aber nicht ins I-Netz lassen will. ntpdate auf den clients könnte man im Grunde auch ohne den Router und ntp machen, ich weiß.
Hier mal die kastrierte ntp.conf: Ist die in Ordnung?
Code: Alles auswählen
driftfile /var/lib/ntp/ntp.drift
statistics loopstats peerstats clockstats
filegen loopstats file loopstats type day enable
filegen peerstats file peerstats type day enable
filegen clockstats file clockstats type day enable
server 127.127.1.0
fudge 127.127.1.0 stratum 10
restrict -4 default kod notrap nomodify nopeer noquery
restrict -6 default kod notrap nomodify nopeer noquery
restrict 127.0.0.1
restrict ::1
restrict [subnetz] mask 255.255.255.0
- Natureshadow
- Beiträge: 2157
- Registriert: 11.08.2007 22:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Radevormwald
-
Kontaktdaten:
Re: ntp ntpate Router
Naja, jetzt schreib da doch einfach noch
rein und schmeiß dein ntpdate auf dem Router weg.
-nik
Code: Alles auswählen
server 0.debian.pool.ntp.org iburst
server 1.debian.pool.ntp.org iburst
server 2.debian.pool.ntp.org iburst
server 3.debian.pool.ntp.org iburst
-nik
Linux Professional Institute Certification Level 2
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Re: ntp ntpate Router
Gibt es irgendwo was Deutschsprachiges, das beschreibt, wie das Teil (ntp) arbeitet? Insbesondere interessiert mich, wann und wie oft ein Zeitserver im I-Netz kontaktiert wird, ob und gegebenenfalls wie man das beeinflussen kann.
Grüße, Günther
Grüße, Günther
Re: ntp ntpate Router
Niemand weiß was auf die letzte Frage?
Zu blöd gestellt?
Mir würden natürlich auch Suchbegriffe weiter helfen, nach denen ich suchen könnte. Mit meinen habe ich bisher keine Antworten gefunden.
Grüße, Günther
Zu blöd gestellt?
Mir würden natürlich auch Suchbegriffe weiter helfen, nach denen ich suchen könnte. Mit meinen habe ich bisher keine Antworten gefunden.
Grüße, Günther
- Natureshadow
- Beiträge: 2157
- Registriert: 11.08.2007 22:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Radevormwald
-
Kontaktdaten:
Re: ntp ntpate Router
Code: Alles auswählen
man 5 ntp.conf
Linux Professional Institute Certification Level 2
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Re: ntp ntpate Router
Danke!
Übersetze ich mir das richtig, dass ich die Obergrenze einer Anfrage mit maxpoll=17 auf 36,4 Stunden und die Untergrenze mit minpoll=3 auf 8 sec. setzen könnte und dass der voreingestelllte Wert für eine Anfrage 64sec (minpoll=6) ist? D.h. ntpd würde ohne Änderung etwa jede Minute die Zeit abfragen?
Grüße, Günther
Welchen Sinn machen hier zwei Grenzwerte?minpoll minpoll
maxpoll maxpoll
These options specify the minimum and maximum poll intervals for NTP messages, in seconds as a power of two. The maximum poll interval defaults to 10 (1,024 s), but can be increased by the maxpoll option to an upper limit of 17 (36.4 h). The minimum poll interval defaults to 6 (64 s), but can be decreased by the minpoll option to a lower limit of 3 (8 s). These option are valid only with the server and peer commands.
Übersetze ich mir das richtig, dass ich die Obergrenze einer Anfrage mit maxpoll=17 auf 36,4 Stunden und die Untergrenze mit minpoll=3 auf 8 sec. setzen könnte und dass der voreingestelllte Wert für eine Anfrage 64sec (minpoll=6) ist? D.h. ntpd würde ohne Änderung etwa jede Minute die Zeit abfragen?
Grüße, Günther
- Natureshadow
- Beiträge: 2157
- Registriert: 11.08.2007 22:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Radevormwald
-
Kontaktdaten:
Re: ntp ntpate Router
Ja.
Linux Professional Institute Certification Level 2
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Re: ntp ntpate Router
Was, zum Henker, heißt das hier auf Deutsch:
...in seconds as a power of two
Re: ntp ntpate Router
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht