geloest - inkompatibel HP Laserjet Pro 100 color mfp 175nw

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
Miksch
Beiträge: 1223
Registriert: 11.04.2005 13:45:48

geloest - inkompatibel HP Laserjet Pro 100 color mfp 175nw

Beitrag von Miksch » 23.05.2012 18:52:56

Guten Abend :),

ich mochte einen HP Laserjet Pro 100 color 175nw unter Ubuntu 12.04 - ich weiss, es ist kein Debian, aber im Moment brauche ich es - installieren. Laut HP geht das.
Tatsaechlich finde ich in der Treiberliste diesen Drucker nicht.

Hat jemand das gleiche Problem oder sonst eine Loesung dafuer?

TIA und viele Gruesse,
Miksch
Zuletzt geändert von Miksch am 29.05.2012 16:27:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: HP Laserjet Pro 100 color mfp 175nw

Beitrag von Blackbox » 23.05.2012 21:23:19

Miksch hat geschrieben:Guten Abend :),

ich mochte einen HP Laserjet Pro 100 color 175nw unter Ubuntu 12.04 - ich weiss, es ist kein Debian, aber im Moment brauche ich es - installieren. Laut HP geht das.
Hallo,

natürlich können wir helfen, aber würdest du uns noch verraten, welche Version von Klickbuntu du einsetzt ?
Weiterhin wäre nicht unwichtig, zu erfahren, was du bisher versuchst und welche Howtos du eventuell genutzt hast !

Ich setze vorraus, dass du das Paket: Debianhplip installiert hast, wenn nicht:

Code: Alles auswählen

sudo apt-get update && sudo apt-get install hplip
Mit ein paar mehr Informationen kann dir jemand von uns, mit Sicherheit helfen, bitte für die Zukunft merken, wenn du schnell Hilfe erwartest !
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
Miksch
Beiträge: 1223
Registriert: 11.04.2005 13:45:48

Re: HP Laserjet Pro 100 color mfp 175nw

Beitrag von Miksch » 24.05.2012 07:52:08

Guten Morgen Blackbox,

auf diesem Rechner setze ich Ubuntu 12.04 ein. HPLIP ist in der neuesten Version installiert.
Den Drucker habe ich versucht ueber cups (localhost:631) zu installieren.
Dabei wird er automatisch erkannt, jedoch bekomme ich keinen passenden Treiber angeboten.
Meine Vermutung ist, dass es den Treiber gibt, die Bezeichnung jedoch von der des Druckers abweicht.

TIA und viele Gruesse,
Miksch

P.S.: "Mein" OS ist Debian - sonst nix ;).

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: HP Laserjet Pro 100 color mfp 175nw

Beitrag von Blackbox » 24.05.2012 12:15:06

Also Openprinting.org kennt sehr viele HP Laserjet Drucker.
Bleibt also try and error, wenn niemand eine bessere Idee hat.

Ein weiterer Link mit unterstützten Geräten um die Wahl etwas einzugrenzen.

Herstellerlink, interessant ist, dass HP auf die HPLIP verweißt, ohne einen Tipp zu hinterlassen, welches Modell ausgewählt werden muss.

Im Zweifel hilft hoffentlich der Hersteller: https://h20565.www2.hp.com/portal/site/ ... help/home/

Ist ja ein richtiger Alleskönner, dieser Multi, nur faxen macht er nicht...

Du greifst den Drucker ja bestimmt übers Netzwerk ab, wenn nicht, was sagt eigentlich:

Code: Alles auswählen

lsusb
Zuletzt geändert von Blackbox am 24.05.2012 12:22:31, insgesamt 1-mal geändert.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

pferdefreund
Beiträge: 3810
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: HP Laserjet Pro 100 color mfp 175nw

Beitrag von pferdefreund » 24.05.2012 12:21:44

Kann man das Teil eventuell auch auf Postscript einstellen - dann geht Postscript generic generell.
Bessere Drucker können das - so es ein Netzwerkdrucker ist, mal über sein Webinterface nachschauen.

Benutzeravatar
Miksch
Beiträge: 1223
Registriert: 11.04.2005 13:45:48

Re: HP Laserjet Pro 100 color mfp 175nw

Beitrag von Miksch » 24.05.2012 14:37:44

Hallo Ihr :),

vielen Dank fuer Eure Hilfe!
Ich melde mich heute Abend mal zum "Erfolg" ;).

Viele Gruesse,
Miksch

Benutzeravatar
Miksch
Beiträge: 1223
Registriert: 11.04.2005 13:45:48

Re: HP Laserjet Pro 100 color mfp 175nw

Beitrag von Miksch » 24.05.2012 17:27:33

Guten Abend :),

als erstes habe ich jetzt den HP-Support angeschrieben und warte auf eine Antwort, denn ein Originaltreiber waere mir hier am liebsten.
Ich werde weiter berichten ;).

Viele Gruesse,
Miksch

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: HP Laserjet Pro 100 color mfp 175nw

Beitrag von Blackbox » 28.05.2012 22:48:05

Wenn du viel Zeit und Lust hast, kannst du dich mal auf dieser Seite umsehen, vielleicht ist ja was für dich dabei ?
Auch für den Fall, dass der Hersteller nichts von sich hören lässt, was bei HP wohl öfter vorkommen soll...
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
Miksch
Beiträge: 1223
Registriert: 11.04.2005 13:45:48

Re: HP Laserjet Pro 100 color mfp 175nw

Beitrag von Miksch » 29.05.2012 10:05:51

Guten Morgen Blackbox ;),

ganz herzlichen Dank!
Du hast leider recht, denn HP hat sich bis jetzt noch nicht gemeldet.
Zeit habe ich im Moment so gut wie gar nicht, aber ich werde mich auf jeden Fall auf der von Dir empfohlenen Site umschauen.

Viele Gruesse,
Miksch

Benutzeravatar
Miksch
Beiträge: 1223
Registriert: 11.04.2005 13:45:48

Re: HP Laserjet Pro 100 color mfp 175nw

Beitrag von Miksch » 29.05.2012 16:26:45

Guten Abend,

das Problem ist "geloest". Mir ist es gelungen Kontakt zu HP zu bekommen. Dort hat man mir definitiv erklaert, dass dieser Drucker NICHT Linux kompatibel ist. Ich werde ihn zurueckgeben muessen.
Habt vielen Dank fuer Eure Hilfe!

Viele Gruesse,
Miksch

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: HP Laserjet Pro 100 color mfp 175nw

Beitrag von Blackbox » 30.05.2012 21:56:41

Miksch hat geschrieben:Dort hat man mir definitiv erklaert, dass dieser Drucker NICHT Linux kompatibel ist. Ich werde ihn zurueckgeben muessen.
Habt vielen Dank fuer Eure Hilfe!
Vor dem nächsten Kauf, hier nachschauen, dann passiert dir nicht wieder so ein Lapsus.

Viel Spass und Erfolg !

Wenn Du das Thema noch als [erledigt] in der Betreffzeile markieren könntest, danke !
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

chessboi
Beiträge: 2
Registriert: 02.06.2012 23:36:50

Re: geloest - inkompatibel HP Laserjet Pro 100 color mfp 175

Beitrag von chessboi » 02.06.2012 23:43:51

Hallo

Ich suchte gerade danach wie ich den genannten Drucker unter Ubuntu als Scanner nutzen kann. Dabei bin beim Googlen auf dieses Forum gestossen. Den drucker habe ich einfach über Cups eingerichtet und den Standard HP Color LaserJet Treiber gewählt. Funktioniert einwandfrei! Getestet unter verschiedenen älteren Ubuntu Versionen (9.04, 10.04, 10.10).

hp-setup fand bei mir allerdings den Drucker nicht. Hat jemand Erfahrung zum Scannen?

PS: Die DB des openprinting-Projekts ist leider etwas alt. Da findet man kaum neuere Drucker.

Gruss chessboi

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: geloest - inkompatibel HP Laserjet Pro 100 color mfp 175

Beitrag von Blackbox » 03.06.2012 00:42:48

chessboi hat geschrieben:Hallo

Ich suchte gerade danach wie ich den genannten Drucker unter Ubuntu als Scanner nutzen kann. Dabei bin beim Googlen auf dieses Forum gestossen. Den drucker habe ich einfach über Cups eingerichtet und den Standard HP Color LaserJet Treiber gewählt. Funktioniert einwandfrei! Getestet unter verschiedenen älteren Ubuntu Versionen (9.04, 10.04, 10.10).

hp-setup fand bei mir allerdings den Drucker nicht. Hat jemand Erfahrung zum Scannen?

PS: Die DB des openprinting-Projekts ist leider etwas alt. Da findet man kaum neuere Drucker.

Gruss chessboi
Als erstes Willkommen im DF.de, aber es ist nicht schön, dass Du einfach einen Thread kaperst, obwohl dein zugrunde liegendes Problem ein anderes ist.
Wenn ich mich nicht irre, verstösst dieses Verhalten sogar gegen unsere Verhaltensregegeln, welche Du mit deiner Anmeldung akzeptiert hast.

Jetzt aber zu deinem Problem.

Fragen wir mal so, suchst du für Debian oder Ubuntu eine Hilfestellung ?
Welche Version setzt Du ein, was hast Du bisher versucht, welche Tools hast Du verwendet ?

Openprinting.org ist lediglich für Drucker gedacht, wie es der Namen schon sagt.

Für Scanner siehst Du dich besser im XSANE-Projekt um.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

chessboi
Beiträge: 2
Registriert: 02.06.2012 23:36:50

Re: geloest - inkompatibel HP Laserjet Pro 100 color mfp 175

Beitrag von chessboi » 03.06.2012 09:32:38

Sorry für das kappern. Ich wollte lediglich mitteilen, dass der Drucker nicht komplett inkompatibel ist. Sollte ich fas Problem mit dem Scannen nicht selbst lösen können werde ich einen neuen Thread eröffnen.

Benutzeravatar
Miksch
Beiträge: 1223
Registriert: 11.04.2005 13:45:48

Re: geloest - inkompatibel HP Laserjet Pro 100 color mfp 175

Beitrag von Miksch » 05.06.2012 09:20:30

Guten Morgen ;-),

ich war eine Weile offline.
Interessant, dass es doch geht diesen HP mit Ubuntu zu betreiben;-).

Der Drucker ist inzwischen zurückgegeben.
Als nächster wird ein passender aus der HPLIP gekauft ;-).

Nochmals herzlichen Dank Euch allen!

Viele Grüße,

Miksch

Antworten