[gelöst] DNS umschreiben aus MySQL

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
RoyalKnight
Beiträge: 58
Registriert: 14.10.2005 10:07:54
Kontaktdaten:

[gelöst] DNS umschreiben aus MySQL

Beitrag von RoyalKnight » 04.06.2012 08:07:37

Für eine Testumgebung brauche ich einen DNS-Server, der für bestimmte Domains (diese werden in einer MySQL-Datenbank gehalten) den A-Record "umschreibt".

Beispiele:
o) In der Testumgebung ruft jemand http://www.google.com auf, http://www.google.com steht nicht in der Datenbank, der Server löst gewohnt auf http://www.google.com auf.
o) In der Testumgebung ruft jemand http://www.example.com auf, http://www.example.com steht in der Datenbank, der Server löst http://www.example.com auf 10.x.y.z auf, anstelle der sonst üblichen Public IP...
o) In der Testumgebung sendet jemand eine E-Mail an test@example.com, example.com steht nicht der Datenbank, der Server löst gewohnt auf example.com auf.

Hat jemand eine Idee, wie bzw. mit welchem DNS-Server (vorzugsweise aus dem Debian-Repository) ich das relativ einfach bewerkstelligen kann?
Zuletzt geändert von RoyalKnight am 04.06.2012 14:31:21, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: DNS umschreiben aus MySQL

Beitrag von Natureshadow » 04.06.2012 08:30:00

Hallo,

der PowerDNS kann das mit den richtigen Optionen.

Aber was soll der Quark? Ich kann mir das für gar nichts außer ganz ganz üble User-Verarschung vorstellen.

-nik

Benutzeravatar
RoyalKnight
Beiträge: 58
Registriert: 14.10.2005 10:07:54
Kontaktdaten:

Re: DNS umschreiben aus MySQL

Beitrag von RoyalKnight » 04.06.2012 08:48:35

Danke!
Natureshadow hat geschrieben:Aber was soll der Quark? Ich kann mir das für gar nichts außer ganz ganz üble User-Verarschung vorstellen.
Wie oben schon geschrieben: Testumgebung.
Es gibt Produktiv-, Test- und Entwicklungsumgebung/systeme für das Web-CMS. Das Testsystem ist ein Klon des Produktivsystems unter Beibehaltung(!) der Domains. Es geht nicht um eine niedrige zweistelligen Anzahl Domains, sondern um eine dreistellige Anzahl...

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: DNS umschreiben aus MySQL

Beitrag von Natureshadow » 04.06.2012 08:56:47

Hmm. Und du willst dann, je nachdem, welches System du aufrufen willst, unterschiedliche DNS-Server befragen :?: Oder wie oder was ...

Wenn es hier nur um HTTP geht, würde ich eine von zwei Möglichkeiten vorschlagen:
  • ein vernünftiges / vernünftig konfiguriertes CMS, das getrennte Subdomains für die Umgebungen hat
oder, wenn das mit den gleichen Domains tatsächlich Sinn macht für dich ...
  • einen geschickt konfigurierten Proxy, der das leistet und dann (mit FoxyProxy o.Ä.) ggf. aktiviert wird
Mit DNS machst du dir nur Ärger, da bin ich mir recht sicher.

Benutzeravatar
RoyalKnight
Beiträge: 58
Registriert: 14.10.2005 10:07:54
Kontaktdaten:

Re: DNS umschreiben aus MySQL

Beitrag von RoyalKnight » 04.06.2012 10:54:08

Dein Hinweis mit dem Proxy hat mich auf eine Idee gebracht:
Alle Domains werden als CNAME-Record geführt, d.h. das Ändern eines Eintrags in der lokalen Hosts-Datei führt zum Ziel :)

Danke für den Denkanstoß!

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: DNS umschreiben aus MySQL

Beitrag von Natureshadow » 04.06.2012 10:59:34

RoyalKnight hat geschrieben:Dein Hinweis mit dem Proxy hat mich auf eine Idee gebracht:
Alle Domains werden als CNAME-Record geführt, d.h. das Ändern eines Eintrags in der lokalen Hosts-Datei führt zum Ziel :)
Das verstehe ich nun aber nicht ...

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8366
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: DNS umschreiben aus MySQL

Beitrag von TRex » 04.06.2012 13:05:55

Ich mutmaße einfach mal, dass da jemand seine gewöhnlichen name-based-vhosts testen will. Dann ist /etc/hosts auch der richtige Platz. Gibt nichts zu sehen, bitte weitergehen, und bitte den Thread auf gelöst setzen :)

Edit: [gelöst] ist die Situation, der Titel selbst passt nicht.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Antworten