k3b Multisession nicht möglich
-
- Beiträge: 1986
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
k3b Multisession nicht möglich
Versuchte grade eine Multisession DVD mit k3b zu brennen.
DVD: Sony DVD RW, hat mit Nero unter Windows XP problemlos geklappt.
Bekomme beim Versuch mit "continue multisession" die Fehlermeldung:
Found medium: Complete DVD +RW medium
please insert a suitable medium into drive
TSS Corp CDDVDW SHS223C (/dev/sr0)
DVD: Sony DVD RW, hat mit Nero unter Windows XP problemlos geklappt.
Bekomme beim Versuch mit "continue multisession" die Fehlermeldung:
Found medium: Complete DVD +RW medium
please insert a suitable medium into drive
TSS Corp CDDVDW SHS223C (/dev/sr0)
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
Re: k3b Multisession nicht möglich
Moinsen....
Also aus der Fehlermeldung würde ich mal "auslesen", dass die Session schon
geschlossen wurde. Also beim letzten Brennvorgang!
? oder ?
Also aus der Fehlermeldung würde ich mal "auslesen", dass die Session schon
geschlossen wurde. Also beim letzten Brennvorgang!
? oder ?
-
- Beiträge: 1986
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: k3b Multisession nicht möglich
Es war vorher schon was drauf.gingupin hat geschrieben:Moinsen....
Also aus der Fehlermeldung würde ich mal "auslesen", dass die Session schon
geschlossen wurde. Also beim letzten Brennvorgang!
? oder ?
Ganz korrekt erzählt:
Auf DVD war vorher schon was drauf
1) Machte einen format quick/force
2) Brannte mit "Start Multisession"
3) Brannte mit "continue Multisession"
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
Re: k3b Multisession nicht möglich
mampfi hat geschrieben:Auf DVD war vorher schon was drauf
1) Machte einen format quick/force
2) Brannte mit "Start Multisession"
3) Brannte mit "continue Multisession"
o.g. Brennvorgang ebenfalls mit K3B? oder auf windows?
-
- Beiträge: 1986
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: k3b Multisession nicht möglich
gingupin hat geschrieben:mampfi hat geschrieben:Auf DVD war vorher schon was drauf
1) Machte einen format quick/force
2) Brannte mit "Start Multisession"
3) Brannte mit "continue Multisession"
o.g. Brennvorgang ebenfalls mit K3B? oder auf windows?
Das 1,2,3 ist die Beschreibung des Versuchs mit k3b
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
Re: k3b Multisession nicht möglich
Also - um das mal vorweg zu schicken- Brennvorgänge sind nicht mein tägliches Brot, abermampfi hat geschrieben: Das 1,2,3 ist die Beschreibung des Versuchs mit k3b
wenn Du eine DVD/RW formatieren konntest, dann Daten drauf (in Multisession), dann
Daten drauf (mit continuo Multisession) und dann konntest Du den Vorgang nicht wiederholten,
würde ich mal sagen: Mein Latein nähert sich seinem Ende!
Es könnte nicht ganz simpel so sein, dass die DVD einfach voll ist?
Kannst Du sie denn lesen ? Also die Daten der DVD sind i.O.?
-
- Beiträge: 1986
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: k3b Multisession nicht möglich
gingupin hat geschrieben:Also - um das mal vorweg zu schicken- Brennvorgänge sind nicht mein tägliches Brot, abermampfi hat geschrieben: Das 1,2,3 ist die Beschreibung des Versuchs mit k3b
wenn Du eine DVD/RW formatieren konntest, dann Daten drauf (in Multisession), dann
Daten drauf (mit continuo Multisession) und dann konntest Du den Vorgang nicht wiederholten,
würde ich mal sagen: Mein Latein nähert sich seinem Ende!
Es könnte nicht ganz simpel so sein, dass die DVD einfach voll ist?
Kannst Du sie denn lesen ? Also die Daten der DVD sind i.O.?
Bei der Einstellung "auto" statt "continue multisession" kommt die Meldung "should it be overwritten" und bei Bestätigung wird dann wie gefragt überschrieben.
Das braucht dann allerdings so lang wie ein komplettes Schreiben
CD Multisession funktioniert schmerzlos
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
Re: k3b Multisession nicht möglich
Logischerweise! "Auto" erkennt eine volle DVD-RW und überschreibt (löscht und beschreibt neu) -dass das dannmampfi hat geschrieben: Bei der Einstellung "auto" statt "continue multisession" kommt die Meldung "should it be overwritten" und bei Bestätigung wird dann wie gefragt überschrieben.
Das braucht dann allerdings so lang wie ein komplettes Schreiben
natürlich so lange dauert ist klar! Und die Daten die vorher auf der DVD drauf waren sind? Futsch!
-
- Beiträge: 1986
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: k3b Multisession nicht möglich
gingupin hat geschrieben:Logischerweise! "Auto" erkennt eine volle DVD-RW und überschreibt (löscht und beschreibt neu) -dass das dannmampfi hat geschrieben: Bei der Einstellung "auto" statt "continue multisession" kommt die Meldung "should it be overwritten" und bei Bestätigung wird dann wie gefragt überschrieben.
Das braucht dann allerdings so lang wie ein komplettes Schreiben
natürlich so lange dauert ist klar! Und die Daten die vorher auf der DVD drauf waren sind? Futsch!
Ja das ist zugegebenermaßen logisch
Ich werd jetzt für den Multisession-Versuch mal eine Sony DVD +R spendieren und Bericht erstatten
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
-
- Beiträge: 1986
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: k3b Multisession nicht möglich
Versuch DVD R+:
Selbiges Problem, hab dann das zu ergänzende Verzeichnis ins "Brennfenster" gezogen, jetzt hab er gebrannt.
Jetzt steht nun allerdings ergänzte Verzeichnis im Root.
Zu erwähnen ist noch:
Die Menüpunkte "Start multisession" und "continue multisession" steht nicht in der Registerkarte "writing" sondern "misc" zur Verfügung.
Selbiges Problem, hab dann das zu ergänzende Verzeichnis ins "Brennfenster" gezogen, jetzt hab er gebrannt.
Jetzt steht nun allerdings ergänzte Verzeichnis im Root.
Zu erwähnen ist noch:
Die Menüpunkte "Start multisession" und "continue multisession" steht nicht in der Registerkarte "writing" sondern "misc" zur Verfügung.
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
Re: k3b Multisession nicht möglich
Moinsen nochmal....
Auch wenn ich Dir gerne noch weiter helfen würde (-so einmal entlang der Deutschen Nord-Süd-Achse -
sitze in der Nähe von Flensburg!!!)
- bin ich mittlerweile bei dem Thema wirklich "am Ende" ... und zum selber testen fehlt mir ein wenig die Zeit....
Auch wenn ich Dir gerne noch weiter helfen würde (-so einmal entlang der Deutschen Nord-Süd-Achse -
sitze in der Nähe von Flensburg!!!)
- bin ich mittlerweile bei dem Thema wirklich "am Ende" ... und zum selber testen fehlt mir ein wenig die Zeit....
-
- Beiträge: 1986
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: k3b Multisession nicht möglich
Danke für die Hilfsbereitschaft.gingupin hat geschrieben:Moinsen nochmal....
Auch wenn ich Dir gerne noch weiter helfen würde (-so einmal entlang der Deutschen Nord-Süd-Achse -
sitze in der Nähe von Flensburg!!!)
- bin ich mittlerweile bei dem Thema wirklich "am Ende" ... und zum selber testen fehlt mir ein wenig die Zeit....
Wobei, es ist eigentlich ein "Perfektionismus-Problem".
Bei Auto (k3b) wird ja überschrieben und es dauert ein wenig länger.
Als ich noch die DVD+ "abhängig" mit Windows XP gebrannt habe, bei den zuletzt verwendeten Rohlingen nach zwei Schichten Schluss.
Das ist, wenn mans vollständig lösen will, wohl wirklich ein "fast wissenschaftliches Problem", was Rohling-Typen betrifft.
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb