Hallo Leute.
Ich habe ein Problem...habe auch gerade mal an den IntelSupport geschrieben. Wollte aber auch Eure Meinung hören.
Ich möchte einer virtuellen Maschine (in diesem Fall KVM) eine Grafikkarte zuweisen, also PCIe Hardware durchreichen.
Ich habe...
1x Intel S5500BCR Serverboard
1x OnBoard VGA (Matrox?)
1x PNY NVS300 PCIe1x Server Grafikkarte
Im BIOS habe ich folgende Einstellungen gemacht:
Intel Virtualization Technology = Enabled
Intel VT for Directed I/O = Enabled
- Interrupt Remapping = Enabled
- Coherency Support = Disabled
- ATS Support = Enabled
- Pass-through DMA Support = Enabled
Host: Debian 6.05 Sqeeze 64-bit + KVM
KVM Gast: Windows 7 64-bit
Problem 1:
Wenn ich die PCIe Grafikkarte einstecke bleibt der Bildschirm bei der Onboard GraKa dunkel. Ich bekomme an dem VGA-OnBoard nicht mal einen BIOS Post.
Wenn ich es richtig verstehe , dann soll die OnBoardKarte für den Host sein, die PCIe GraKa an den Gast übergeben werden?!?!?
Wie kann ich es also erreichen, dass ich auf der OnBoard etwas sehe, bzw. die OnBoardGraKa die "primäre" GraKa ist???
Mir ist klar, dass diese Frage etwas sehr in die Richtung Intel geht. Aber evtl. verstehe ich es ja auch absolut falsch und suche nicht in der richtigen Richtung?!?!
Problem 2/Gedanke 2:
Aus reiner Unwissenheit habe ich einfach mal den Moitor an die PCIe Grafikkarte angeschlossen. Dann einfach "zusätzlich" die PCIe Grafikkarte an den KVM-Gast geleitet (virt-manager).
Natürlich ohne Erfolg. **PiepPiep** Bildschirm dunkel und KVM Gast startet nicht.
Neustart Server ausgeführt und das Bild war wieder da.
Ich gehe davon aus, dass ich erst "Punkt 1" lösen muss?!?!? Sonst brauche ich wohl nicht weiter zu machen.
Es geht mir um eine generelle Richtung. Wie wäre der "normale" Aufbau???
Oder muss man sogar 2x PCIe GraKa einstecken und dann eine an den Gast weiterleiten?
Vielen Dank
Quickly
Virtualisierung - KVM - Grafikkarte
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 08.05.2009 15:26:32
Virtualisierung - KVM - Grafikkarte
Der Mensch hat drei Wege, klug zu werden.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
- towo
- Beiträge: 4552
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Virtualisierung - KVM - Grafikkarte
VGA Passthrough ist mit KVM im Moment nicht möglich.
- towo
- Beiträge: 4552
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Virtualisierung - KVM - Grafikkarte
Und was hat spice mit VGA Passthrough zu tun?
Richtig, Nichts!
Richtig, Nichts!
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 12.09.2005 21:26:04
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Virtualisierung - KVM - Grafikkarte
VGA Passthrough geht wohl mittlerweile mit KVM, zumindest bei Fedora ...
https://docs.google.com/document/d/1ef_ ... edit?pli=1
Wobei ich jetzt natürlich nicht weiß, wieviel aktueller das Fedora-KVM gegenüber Debian (auch Sid) ist ...
https://docs.google.com/document/d/1ef_ ... edit?pli=1
Wobei ich jetzt natürlich nicht weiß, wieviel aktueller das Fedora-KVM gegenüber Debian (auch Sid) ist ...
Ich bin noch in der Lern- und Entdeckungsphase bzgl. Linux und Debian. Ich bitte daher um Rücksicht bei meinen manchmal unbedachten Fragen und Gedanken.