[erledigt]anstehender freeze <=> temporärer umstieg auf Sid?
[erledigt]anstehender freeze <=> temporärer umstieg auf Sid?
abend,
nachdem ja der Testing-freeze in unmittelbare nähe gerückt ist und damit der begriff »Testing« eig. nicht mehr vollst. zutreffend ist, würde mich mal folgendes interessieren:
lohnt sich während dieses 2/3-3/4 jahres (wenn's wie vorgesehen abläuft) der einstweilige umstieg auf Sid => direkt nach dem Stable-release müßte der schritt zurück auf Testing ja eig. funktionieren?
ist das sogar für einige resp. allg. die empfohlene vorgehensweise? oder macht das evtl. überhaupt jemand, v.a. von denjenigen, die Testing schon länger verwenden bzw. mehrere freezes miterlebt haben => »veteranen«?
mir geht's dabei gar nicht um Sid-spezifische risiken etc.pp., sondern lediglich um das verhalten von Testing-nutzern beim freeze. falls das das falsche unterforum für dementspr. fragen sein sollte, bitte verschieben.
danke.
nachdem ja der Testing-freeze in unmittelbare nähe gerückt ist und damit der begriff »Testing« eig. nicht mehr vollst. zutreffend ist, würde mich mal folgendes interessieren:
lohnt sich während dieses 2/3-3/4 jahres (wenn's wie vorgesehen abläuft) der einstweilige umstieg auf Sid => direkt nach dem Stable-release müßte der schritt zurück auf Testing ja eig. funktionieren?
ist das sogar für einige resp. allg. die empfohlene vorgehensweise? oder macht das evtl. überhaupt jemand, v.a. von denjenigen, die Testing schon länger verwenden bzw. mehrere freezes miterlebt haben => »veteranen«?
mir geht's dabei gar nicht um Sid-spezifische risiken etc.pp., sondern lediglich um das verhalten von Testing-nutzern beim freeze. falls das das falsche unterforum für dementspr. fragen sein sollte, bitte verschieben.
danke.
Zuletzt geändert von kupe am 02.06.2012 18:36:41, insgesamt 1-mal geändert.
My bash says Ultraman.
Re: anstehender freeze <=> temporärer umstieg auf Sid?
Das kommt darauf an was du dir davon versprichst.
Größere Änderungen wird es während des freezes auch in sid nicht geben, dazu müsstest du dir zusätzlich "experimental" einbinden, hier ist die Chance größer etwas aktuellere Software zu bekommen.
Fixes die während des Freezes nach testing kommen durchlaufen zuerst sid, du erhälst sie dann evtl. ein paar Tage früher.
P.S:
Es gab während des letzten Freezes die Überlegung Debian auch während des Freezes aktuell zu halten, wie das angedacht war, ob in einem separaten Zweig oder einfach in sid kann ich im Moment nicht sagen.
Glaube aber nicht dass das über Überlegungen hinaus gegangen ist.
Größere Änderungen wird es während des freezes auch in sid nicht geben, dazu müsstest du dir zusätzlich "experimental" einbinden, hier ist die Chance größer etwas aktuellere Software zu bekommen.
Fixes die während des Freezes nach testing kommen durchlaufen zuerst sid, du erhälst sie dann evtl. ein paar Tage früher.
P.S:
Es gab während des letzten Freezes die Überlegung Debian auch während des Freezes aktuell zu halten, wie das angedacht war, ob in einem separaten Zweig oder einfach in sid kann ich im Moment nicht sagen.
Glaube aber nicht dass das über Überlegungen hinaus gegangen ist.
Re: anstehender freeze <=> temporärer umstieg auf Sid?
oh, ich dachte, daß Sid trotzdem aktuell gehalten wird => es gab resp. gibt doch auch bspw. mit CUT entspr. überlegungen, aus Testing ein »echtes« rolling-release zu zaubern, daher eben meine annahme bzgl. aktuellerem Sid.
das bedeutet ja im umkehrschluß, daß es nach dem Stable-release sowohl in Sid als auch in Testing wohl etwas ruppiger zugehen wird? das war eig. meine intention bei der ganzen geschichte => vermeidung desselbigen.
edit: Fjunchclick war schneller, danke für die diesbzgl. links, genau das meinte ich damit.
das bedeutet ja im umkehrschluß, daß es nach dem Stable-release sowohl in Sid als auch in Testing wohl etwas ruppiger zugehen wird? das war eig. meine intention bei der ganzen geschichte => vermeidung desselbigen.
edit: Fjunchclick war schneller, danke für die diesbzgl. links, genau das meinte ich damit.
My bash says Ultraman.
Re: anstehender freeze <=> temporärer umstieg auf Sid?
Ja, das meinte ich, wurde zur gleichen Zeit wie CUT diskutiert.kupe hat geschrieben:oh, ich dachte, daß Sid trotzdem aktuell gehalten wird => es gab resp. gibt doch auch bspw. mit CUT entspr. überlegungen, aus Testing ein »echtes« rolling-release zu zaubern, daher eben meine annahme bzgl. aktuellerem Sid.
Aber daraus wurde wohl nichts...
Edit:
Vielleicht habe ich CUT auch falsch verstanden, imo sollte das "nur" eine alternative zu testing sein,
die RR Idee ist darin nicht enthalten.
Oder irre ich mich?
Edit2:
Ok, scheint doch so gedacht gewesen sein, im von Fjunchclick geposteten Link, Punkt 4
http://www.gambaru.de/blog/2011/05/07/c ... g-release/
Re: anstehender freeze <=> temporärer umstieg auf Sid?
d.h. also afaics unterm strich: beim Stable-release wird einen - egal ob Testing- oder Sid-benutzer - sowieso der package-technische schlag treffen, zumindest quantitativ => wie war es denn eig., als Squeeze stable wurde? vergleichbar oder eher halb so wild?
My bash says Ultraman.
Re: anstehender freeze <=> temporärer umstieg auf Sid?
Wenn du jetzt schon testing nutzt dann bleib dabei, ist von beiden Varianten das kleinere Übel was Paketveränderungen angeht.
Ansonsten würde ich sowieso sagen das ein eingefrorenes testing sich ruhiger verhält als ein testing das noch "rollt".
Ansonsten würde ich sowieso sagen das ein eingefrorenes testing sich ruhiger verhält als ein testing das noch "rollt".
Re: anstehender freeze <=> temporärer umstieg auf Sid?
höchstwahrscheinlich, dafür kommt halt dann mehr oder weniger beim release alles auf einmal, was sich während des freezes (haben bzw. fordern derartige anglizismen eig. eine flexion bzgl. des kasus?) angestaut hat. oder?nihilist hat geschrieben:
Ansonsten würde ich sowieso sagen das ein eingefrorenes testing sich ruhiger verhält als ein testing das noch "rollt".
My bash says Ultraman.
Re: anstehender freeze <=> temporärer umstieg auf Sid?
Jein, wenn in der sources.list wheezy steht, hat man nach dem Relase ein normales stable. Falls testing drin steht, wird man allerdings mit dem Release von Wheezy auf Sid bzw. das nächste Testing upgraden, wenn man es will. Sobald Testing gefreezt ist, werden hauptsächlich Bugfixes vorgenommen → "ruhiger".kupe hat geschrieben:höchstwahrscheinlich, dafür kommt halt dann mehr oder weniger beim release alles auf einmal, was sich während des freezes (haben bzw. fordern derartige anglizismen eig. eine flexion bzgl. des kasus?) angestaut hat. oder?nihilist hat geschrieben:
Ansonsten würde ich sowieso sagen das ein eingefrorenes testing sich ruhiger verhält als ein testing das noch "rollt".
Den Genitiv von Freeze würde ich auch als Freez' schreiben, sieht aber auch doof aus.
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: anstehender freeze <=> temporärer umstieg auf Sid?
ok, dann erst mal danke für eure erläuterungen. daß i.d.f. Wheezy != Testing ist, war schon klar resp. ab wann steht eig. ungefähr der codename für das »neue« Testing fest?
übrigens: Duden sagt tatsächlich »des freeze« => lagen wir wohl beide daneben, scheint eine art anglizismus-spez. regel zu sein.
übrigens: Duden sagt tatsächlich »des freeze« => lagen wir wohl beide daneben, scheint eine art anglizismus-spez. regel zu sein.
My bash says Ultraman.
- Drahtseil
- Beiträge: 504
- Registriert: 11.10.2010 18:37:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Paderborn
-
Kontaktdaten:
Re: anstehender freeze <=> temporärer umstieg auf Sid?
Ich glaube mich daran zu erinnern, dass beim letzten Mal einige bei Squeeze geblieben sind, also von Testing in das frozen Testiing, dann zu Stable, haben dort die ersten Wogen in Sid und dem neuen Testing abgewartet und sind dann wieder auf das neue Testing umgestiegen. Erscheint mir auch 'ne gute Strategie; bleibt natürlich, dass es während des Freeze und der Übergangszeit in Stable keine großen Neuigkeiten gibt.
Persönlich bin ich aber eher der stable Nutzer.
Persönlich bin ich aber eher der stable Nutzer.
Re: anstehender freeze <=> temporärer umstieg auf Sid?
Ich bin damals einfach bei Testing geblieben und werde das auch weiterhin tun.
Als Squeeze-Testing dann nach dem freeze als Wheezy wieder zu "rollen" anfing, gab es eigentlich bei mir keine großen Probleme. Viele Updates natürlich und manchmal auch viele Fehler. Da ich aber durch apt- listbugs immer davon informiert wurde, habe ich größere Schwierigkeiten einfach ausgesessen, indem ich mit den Updates gewartet habe. Und die kleineren Probleme, die tatsächlich auftauchten ließen sich immer recht schnell beheben. Man muss natürlich immer damit rechnen, dass manches eine Zeit lang gar nicht funktioniert, oder dass manche Pakete zeitweilig überhaupt nicht verfügbar sind. Testing eben. Alles in allem lief es aber richtig gut.
Nur leider heißt das ja nichts, denn bei Testing gilt: Nichts muss aber alles kann passieren.
Als Squeeze-Testing dann nach dem freeze als Wheezy wieder zu "rollen" anfing, gab es eigentlich bei mir keine großen Probleme. Viele Updates natürlich und manchmal auch viele Fehler. Da ich aber durch apt- listbugs immer davon informiert wurde, habe ich größere Schwierigkeiten einfach ausgesessen, indem ich mit den Updates gewartet habe. Und die kleineren Probleme, die tatsächlich auftauchten ließen sich immer recht schnell beheben. Man muss natürlich immer damit rechnen, dass manches eine Zeit lang gar nicht funktioniert, oder dass manche Pakete zeitweilig überhaupt nicht verfügbar sind. Testing eben. Alles in allem lief es aber richtig gut.
Nur leider heißt das ja nichts, denn bei Testing gilt: Nichts muss aber alles kann passieren.
Re: anstehender freeze <=> temporärer umstieg auf Sid?
ok, danke für eure weiteren ausführungen.
als wie lange würdest du die dauer dieser »heißen phase« ungefähr beziffern? etwa ca. ein quartal?Fjunchclick hat geschrieben:
Als Squeeze-Testing dann nach dem freeze als Wheezy wieder zu "rollen" anfing, gab es eigentlich bei mir keine großen Probleme. Viele Updates natürlich und manchmal auch viele Fehler. Da ich aber durch apt- listbugs immer davon informiert wurde, habe ich größere Schwierigkeiten einfach ausgesessen, indem ich mit den Updates gewartet habe.
My bash says Ultraman.
-
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: anstehender freeze <=> temporärer umstieg auf Sid?
Also ich mache das ähnlich so, und ich habe ca. die ersten 3 wochen dafür immer veranschlagt für den übergang. Und bin damit eigentlich immer gut gefahren, obwohl ich mir schon seit längerer Zeit vornehme nur noch mit Stable zu arbeiten, und wenn mein Rechner nicht streikt wird Wheezy mein Stable werden.kupe hat geschrieben:ok, danke für eure weiteren ausführungen.
als wie lange würdest du die dauer dieser »heißen phase« ungefähr beziffern? etwa ca. ein quartal?Fjunchclick hat geschrieben:
Als Squeeze-Testing dann nach dem freeze als Wheezy wieder zu "rollen" anfing, gab es eigentlich bei mir keine großen Probleme. Viele Updates natürlich und manchmal auch viele Fehler. Da ich aber durch apt- listbugs immer davon informiert wurde, habe ich größere Schwierigkeiten einfach ausgesessen, indem ich mit den Updates gewartet habe.
Gruß niesommer
Gruß niesommer
Re: anstehender freeze <=> temporärer umstieg auf Sid?
Puh, schwer zu sagen. Es war eigentlich gar nicht so sehr eine "heiße" Phase.kupe hat geschrieben: als wie lange würdest du die dauer dieser »heißen phase« ungefähr beziffern? etwa ca. ein quartal?
Nach dem freeze ist klar, dass viele Updates kommen, weil die Programmautoren ihren Kram natürlich immer weiter entwickeln. Und das kommt dann eben alles auf einmal. Aber das meiste davon funktioniert dann auch. Ich kann eigentlich nicht behaupten, dass es kurz nach dem freeze signifikant mehr Schwierigkeiten gab. Und dass etwas mal nicht geht, passiert ja immer mal wieder, egal, wie lange der freeze her ist.
Also, wenn Interesse daran besteht, bei Testing zu bleiben, würde ich es einfach machen. Backup ist natürlich Pflicht. Was soll also passieren?
Ich mache es folgendermaßen:
Im Normalfall mache ich einmal pro Woche ein dist-upgrade (Falls es wichtige Updates oder Sicherheitspatches gibt, natürlich auch zwischenzeitlich). Davor(!) mache ich ein Backup mit BackInTime mit dem ich /home, /etc/ und meine Datenpartitionen sichere. Zusätzlich mache ich immer noch ein Image der gesamten root-Partition mit fsarchiver. Damit ist das gesamte System im Notfall innerhalb von fünf Minuten wieder hergestellt.
So, danach dann das dist-upgrade (Das ist wichtig! Kein einfaches upgrade!), wobei ich natürlich sehr genau auf die Fehlermeldungen achte, die man bekommt, wenn man apt-listbugs installiert hat. Sollte da etwas gravierendes auftauchen, muss man sich eben entscheiden, ob man es riskiert oder ob man abbricht und einfach mal ein paar Tage wartet.
Und falls doch mal etwa schiefgeht, versucht man den Fehler zu beheben. Dafür braucht man natürlich einen zweiten Rechner oder ein parallel installiertes "Notfallsystem".
Und sollte alles in die Hose gehen -> fsarchiver, Backup zurückspielen und gut ist.
Übrigens, während des freezes ist es natürlich etwas langweilig aber man sich etwas die Zeit damit vertreiben, indem man die Bugstatistik verfolgt und mit Sehnsucht auf den Tag wartet, an dem der grüne Graph die Nulllinie erreicht:
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
http://bugs.debian.org/release-critical/
Re: [erledigt]anstehender freeze <=> temporärer umstieg auf
die graphik kannte ich zwar schon, ist aber trotzdem immer wieder sehenswert.
gut, für mich hat sich damit dieses thema mittlerweile bzw. vorläufigerweise erst einmal erledigt, noch mal danke für eure ausführungen => falls jemandem noch etwas diesbez. mitteilungsbedürftiges einfallen sollte, immer gerne.
gut, für mich hat sich damit dieses thema mittlerweile bzw. vorläufigerweise erst einmal erledigt, noch mal danke für eure ausführungen => falls jemandem noch etwas diesbez. mitteilungsbedürftiges einfallen sollte, immer gerne.
My bash says Ultraman.