Hallo miteinander
Ich habe einen Debian 4.0 Server und möchte diesen auf den neusten Stand (stable) aktualisieren. Dabei erhalte ich folgede Fehlermeldung:
Hole:1 http://security.debian.org stable/updates Release.gpg [836B]
Treffer http://security.debian.org stable/updates Release
Hole:2 http://ftp.de.debian.org stable Release.gpg [1672B]
Feh http://security.debian.org stable/updates Release
Hole:3 http://security.debian.org stable/updates Release [86.9kB]
Treffer http://ftp.de.debian.org stable Release
Feh http://ftp.de.debian.org stable Release
Hole:4 http://ftp.de.debian.org stable Release [111kB]
Ign http://security.debian.org stable/updates Release
Ign http://security.debian.org stable/updates/main Packages/DiffIndex
Ign http://security.debian.org stable/updates/contrib Packages/DiffIndex
Ign http://security.debian.org stable/updates/non-free Packages/DiffIndex
Ign http://security.debian.org stable/updates/main Sources/DiffIndex
Ign http://security.debian.org stable/updates/contrib Sources/DiffIndex
Ign http://security.debian.org stable/updates/non-free Sources/DiffIndex
Treffer http://security.debian.org stable/updates/main Packages
Ign http://ftp.de.debian.org stable Release
Treffer http://security.debian.org stable/updates/contrib Packages
Treffer http://security.debian.org stable/updates/non-free Packages
Treffer http://security.debian.org stable/updates/main Sources
Treffer http://security.debian.org stable/updates/contrib Sources
Ign http://ftp.de.debian.org stable/main Packages/DiffIndex
Treffer http://security.debian.org stable/updates/non-free Sources
Ign http://ftp.de.debian.org stable/contrib Packages/DiffIndex
Ign http://ftp.de.debian.org stable/non-free Packages/DiffIndex
Ign http://ftp.de.debian.org stable/main Sources/DiffIndex
Ign http://ftp.de.debian.org stable/contrib Sources/DiffIndex
Ign http://ftp.de.debian.org stable/non-free Sources/DiffIndex
Treffer http://ftp.de.debian.org stable/main Packages
Treffer http://ftp.de.debian.org stable/contrib Packages
Treffer http://ftp.de.debian.org stable/non-free Packages
Treffer http://ftp.de.debian.org stable/main Sources
Treffer http://ftp.de.debian.org stable/contrib Sources
Treffer http://ftp.de.debian.org stable/non-free Sources
200kB wurden in 0s heruntergeladen (259kB/s)
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: GPG error: http://security.debian.org stable/updates Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY AED4B06F473041FA
W: GPG error: http://ftp.de.debian.org stable Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY AED4B06F473041FA
W: Probieren Sie „apt-get update“, um diese Probleme zu korrigieren.
Die GPG Schlüssel habe ich mit apt-key update aktualisiert. Er gibt keine Änderungen, dennoch erhalte ich die oben genannten Fehlermeldungen.
gpg: key 2D230C5F: "Debian Archive Automatic Signing Key (2006) <ftpmaster@debian.org>" not changed
gpg: key 6070D3A1: "Debian Archive Automatic Signing Key (4.0/etch) <ftpmaster@debian.org>" not changed
gpg: key ADB11277: "Etch Stable Release Key <debian-release@lists.debian.org>" not changed
gpg: key BBE55AB3: "Debian-Volatile Archive Automatic Signing Key (4.0/etch)" not changed
gpg: Total number processed: 4
gpg: unchanged: 4
Ich verwende folgede /etc/apt/sources.list
### STABLE ###
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
Ich hatte auch noch mit der locales ein Problem. Ich glaube aber, dass ich zuerst einmal diese Probleme beheben muss.
Kann ich den Server überhaupt von der Version 4 her updaten?
Besten Dank für eure Hilfe.
LG Chris
Server Update von 4.0
Server Update von 4.0
Linux is good, Debian is perfect...
Re: Server Update von 4.0
Such' dir erstmal das Lenny-Archiv zusammen und update auf Lenny. Wenn das geklappt hat, trag' die normalen Squeeze-Quellen ein und mach' das Update auf Squeeze. Vielleicht musst du auch zuallererst auf das Etch-Archiv umstellen, um einen konsistenten Zustand zu erreichen.
Gruß Cae
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Server Update von 4.0
Cae hat geschrieben:Such' dir erstmal das Lenny-Archiv zusammen und update auf Lenny. Wenn das geklappt hat, trag' die normalen Squeeze-Quellen ein und mach' das Update auf Squeeze. Vielleicht musst du auch zuallererst auf das Etch-Archiv umstellen, um einen konsistenten Zustand zu erreichen.
Gruß Cae
Da muß garnichts zusammengesucht werden. Die archivierten Version sind immer noch erreichbar. Nur an anderer Stelle.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Server Update von 4.0
Code: Alles auswählen
http://archive.debian.org/debian lenny contrib main non-free
Code: Alles auswählen
ftp://ftp.nl.debian.org/debian-archive/debian lenny contrib main non-free
Code: Alles auswählen
ftp://ftp.de.debian.org/debian-archive/debian lenny contrib main non-free
PS. Die Sourcelist Einträge müßten so stimmen , da aus dem Gedächtnis geschrieben.
PPS. Weitere Infos hier http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=135657
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Server Update von 4.0
Mach auf jeden Fall vorher ein Backup des kompletten Systems....welche Dienste laufen da? Dann könnte man hier abschätzen, obs da Probleme gibt. Proprietäre Anwendungen könnten mit der neueren libc Probleme haben...und andere Dienste könnten alte Konfigurationsdateien nicht mehr lesen...also nicht, dass das jetzt der Regelfall wäre, es ist aber möglich. Mach dein Backup und zieh das Upgrade wie schon beschrieben schrittweise durch. Das syslog (und der Rest in /var/log) sollte schon helfen, eventuelle Probleme durch die Migration ausfindig zu machen.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht