umts-modem: PPP daemon died: A modem hung up error code 16

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

umts-modem: PPP daemon died: A modem hung up error code 16

Beitrag von manes » 31.03.2012 21:30:37

hallo forum,

das bislang brachliegende umts-modem
lsusb|grep 3507
Bus 002 Device 002: ID 0bdb:1900 Ericsson Business Mobile Networks BV F3507g Mobile Broadband Module
meines thinkpad wollte ich nun endlich in betrieb nehmen. Debianwvdial schien mir sympathisch, auf gui-bedienung wollte ich gern verzichten.
die üblichen seiten (thinkwiki, ubuntuusers, wiki.debian.org) und spezielleres habe ich nun äh studiert, aber ich komme nicht weiter. die suma-anfrage nach den fehlermeldungen weist auf lauter probleme, die sich auf unerklärliche weise erledigen, z.b hier und hier. überhaupt scheint das thema durch zu sein, die meisten einträge haben schon ein paar jahre auf dem buckel.

die pin-abfrage der eingelegten sim ist deaktiviert.
wvdial connect
--> WvDial: Internet dialer version 1.61
--> Cannot get information for serial port.
--> Initializing modem.
--> Sending: AT
AT
OK
--> Sending: ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
OK
--> Sending: AT+CGDCONT=1,"IP","surfo2"
AT+CGDCONT=1,"IP","surfo2"
OK
--> Modem initialized.
--> Sending: ATDT*99***1#
--> Waiting for carrier.
ATDT*99***1#
~[7f]}#@!}!}!} }9}#}%B#}%}(}"}'}"}"}&} } } } }%}&}^})e)\^~
CONNECT
--> Carrier detected. Starting PPP immediately.
--> Starting pppd at Sat Mar 31 21:07:45 2012
--> Warning: Could not modify /etc/ppp/pap-secrets: Permission denied
--> --> PAP (Password Authentication Protocol) may be flaky.
--> Warning: Could not modify /etc/ppp/chap-secrets: Permission denied
--> --> CHAP (Challenge Handshake) may be flaky.
--> Pid of pppd: 4169
--> Using interface ppp0
--> pppd: �[7f]
(...)
--> pppd: �[7f]
--> Disconnecting at Sat Mar 31 21:07:45 2012
--> The PPP daemon has died: A modem hung up the phone (exit code = 16)
--> man pppd explains pppd error codes in more detail.
--> Try again and look into /var/log/messages and the wvdial and pppd man pages for more information.
--> Auto Reconnect will be attempted in 5 seconds
--> Cannot get information for serial port.
wenn ich das richtig interpretiere, wird die karte als umts-modem benutzt, wird der carrier (gleich provider?) erkannt, aber wenn wvdial den ppp-daemon startet, beendet ein modem, vermutlich das der gegenseite, die verbindung.
die sim ist von o2. ich habe einen o2o-tarif mit daten-"flat", im mobiltelefon funktioniert alles.
hier die /etc/wvdial.conf:

Code: Alles auswählen

[Dialer Defaults]
New PPPD = yes
Stupid Mode = 1                  
Modem Type = USB Modem       

[Dialer signal]
Modem = /dev/ttyACM1
Init1 = AT+CSQ
Init2 = AT+COPS?

[Dialer gps]
Modem = /dev/ttyACM1
Init1 = AT*E2GPSCTL=1,1,1
Init2 = AT*E2GPSNPD

[Dialer on]
Modem = /dev/ttyACM1
Init1 = AT+CFUN=1

[Dialer off]
Modem = /dev/ttyACM1
Init1 = AT+CFUN=4

[Dialer connect]
Modem = /dev/ttyACM1
Init1 = AT
Init2 = ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
Init3 = AT+CGDCONT=1,"IP","surfo2"
Baud = 460800
ISDN = 0
Phone = *99***1#
Password = *
Username = *
/var/log/messages hat nichts zu sagen:
pppd 2.4.5 started by <user>, uid 1000
Mar 31 21:26:06 t400s pppd[4239]: Using interface ppp0
Mar 31 21:26:06 t400s pppd[4239]: Connect: ppp0 <--> /dev/ttyACM1
Mar 31 21:26:06 t400s pppd[4239]: CHAP authentication succeeded: Congratulations!
Mar 31 21:26:06 t400s pppd[4239]: CHAP authentication succeeded
Mar 31 21:26:06 t400s pppd[4239]: LCP terminated by peer
Mar 31 21:26:06 t400s pppd[4239]: Modem hangup
Mar 31 21:26:06 t400s pppd[4239]: Connection terminated.
Mar 31 21:26:06 t400s pppd[4239]: Exit.
ob jemand so freundlich ist, bis hierhin zu lesen und mich auf den fehler in meiner konfiguration hiinzuweisen?

grüße
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz

Benutzeravatar
unitra
Beiträge: 646
Registriert: 15.06.2002 21:09:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.128.129.130

Re: umts-modem: PPP daemon died: A modem hung up error code

Beitrag von unitra » 31.03.2012 21:37:27

...
Mar 31 21:26:06 t400s pppd[4239]: CHAP authentication succeeded: Congratulations!
Mar 31 21:26:06 t400s pppd[4239]: CHAP authentication succeeded
Mar 31 21:26:06 t400s pppd[4239]: LCP terminated by peer
...
http://de.wikipedia.org/wiki/Link_Control_Protocol

Verbindungsbeendigung – Die Verbindung bleibt für die Kommunikation konfiguriert, bis LCP- oder NCP-Rahmen die Verbindung beenden oder ein externes Ereignis auftritt. (z. B. Inaktivität oder Benutzer)

Das ist der eigentliche Auslöser für den Fehler. Kann verschieden Ursachen haben. Vielleicht ist das Passwort falsch, oder versuche erst einmal so viel wie nötig zu konfigurieren.

Hier eine Anleitung zum debuggen von PPP.
http://rsc.anu.edu.au/General/linux_ppp ... WTO-3.html

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: umts-modem: PPP daemon died: A modem hung up error code

Beitrag von manes » 31.03.2012 21:57:00

edit: danke, unitra. habe deinen post zu spät gesehen. edit ende.

die /etc/ppp/peers/wvdial habe ich um debug ergänzt:
cat /etc/ppp/peers/wvdial
noauth
name wvdial
usepeerdns
debug
und ein wvdial connect spricht jetzt ausführlicher:
wvdial connect
--> WvDial: Internet dialer version 1.61
--> Cannot get information for serial port.
--> Initializing modem.
--> Sending: AT
AT
OK
--> Sending: ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
OK
--> Sending: AT+CGDCONT=1,"IP","surfo2"
AT+CGDCONT=1,"IP","surfo2"
OK
--> Modem initialized.
--> Sending: ATDT*99***1#
--> Waiting for carrier.
ATDT*99***1#
~[7f]}#@!}!}!} }9}#}%B#}%}(}"}'}"}"}&} } } } }%}&M})}6[16]w(~
CONNECT
--> Carrier detected. Starting PPP immediately.
--> Starting pppd at Sat Mar 31 21:54:13 2012
--> Warning: Could not modify /etc/ppp/pap-secrets: Permission denied
--> --> PAP (Password Authentication Protocol) may be flaky.
--> Warning: Could not modify /etc/ppp/chap-secrets: Permission denied
--> --> CHAP (Challenge Handshake) may be flaky.
--> Pid of pppd: 4380
--> pppd: [01][7f]
--> Using interface ppp0
--> pppd: [01][7f]
(...)
--> pppd: [01][7f]
--> Authentication (CHAP) started
--> pppd: [01][7f]
--> pppd: [01][7f]
--> pppd: [01][7f]
--> Authentication (CHAP) successful
--> pppd: [01][7f]
--> pppd: [01][7f]
--> Terminate Request
--> ***** no quoted text found in `rcvd [LCP TermReq id=0x1]' *****
--> pppd: [01][7f]
(...)
--> pppd: [01][7f]
--> Disconnecting at Sat Mar 31 21:54:13 2012
--> The PPP daemon has died: A modem hung up the phone (exit code = 16)
--> man pppd explains pppd error codes in more detail.
--> Try again and look into /var/log/messages and the wvdial and pppd man pages for more information.
--> Auto Reconnect will be attempted in 5 seconds
grüße
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: umts-modem: PPP daemon died: A modem hung up error code

Beitrag von manes » 05.04.2012 09:00:36

gnaa! wenn ich gar keine sim eingelegt habe, ändert sich bei aufruf von "wvdial connect" exakt gar nichts. die fehlermeldung bleibt identisch.
hat jemand bitte einen hinweis, wie ich das gerät in betrieb nehmen kann?

grüße
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: umts-modem: PPP daemon died: A modem hung up error code

Beitrag von cronoik » 05.04.2012 19:57:16

Code: Alles auswählen

 

[Dialer Defaults]
New PPPD = yes
Stupid Mode = 1                 
Modem Type = USB Modem       

[Dialer signal]
Modem = /dev/ttyACM1
Init1 = AT+CSQ
Init2 = AT+COPS?

[Dialer gps]
Modem = /dev/ttyACM1
Init1 = AT*E2GPSCTL=1,1,1
Init2 = AT*E2GPSNPD

[Dialer on]
Modem = /dev/ttyACM1
Init1 = AT+CFUN=1

[Dialer off]
Modem = /dev/ttyACM1
Init1 = AT+CFUN=4

[Dialer connect]
Modem = /dev/ttyACM1
Init1 = AT
Init2 = ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
Init3 = AT+CGDCONT=1,"IP","internet"
Baud = 460800
ISDN = 0
Phone = *99#
Password = 
Username = 

Hallo manes versuche es doch mal mit einer anderen config(s.o.). Ansonsten würde ich dem Nutzer noch Zugriff auf folgende Datein geben:
/etc/ppp/pap-secrets /etc/ppp/chap-secrets oder wvdial als root starten. Ggf. musst du die "Phone=*99#" wieder in "*99***1#" ändern.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: umts-modem: PPP daemon died: A modem hung up error code

Beitrag von manes » 05.04.2012 22:50:14

hallo,

danke für diesen versuch.
wvdial braucht keinen schreibzugriff auf /etc/ppp/pap-secrets oder /etc/ppp/chap-secrets, insofern kann man die meldung bezüglich fehlender rechte getrost ignorieren. als root sehen die fehlermeldungen keinen deut anders aus.
leere usernamen und passwörter werden allerdings bemängelt, da muß aber nur irgendwas drinstehen.
ich habe inzwischen reichlich wvdial.conf-varianten durchprobiert, gefühlt sämtliche kombinationen von init1, password, username, phone, stupid mode, new pppd, was diese config halt so hergibt. kein erfolg, immer fehler code 16, modem hang up.

grüße
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: umts-modem: PPP daemon died: A modem hung up error code

Beitrag von cronoik » 06.04.2012 18:23:44

Hallo manes,

hast du die APN der Prepaid-Variante mal probiert?(kann leider die Angaben deines Vertrages nicht genau zuordnen).

Code: Alles auswählen

pinternet.interkom.de
"A modem hung up error code 16" deutet meist auf einen Fehler in deinen Einwahldaten hin. Kannst du mir bitte mal den genauen Link deines Tarifes per PN schicken?
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: umts-modem: PPP daemon died: A modem hung up error code

Beitrag von manes » 06.04.2012 18:42:57

pn? ach, da bin ich voll post-privacy:
O2o mit "Internet-Pack-M plus", und auf der kaum benutzbaren seite von o2 findet man das in einem unterunteruntermenü hier.

grüße
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: umts-modem: PPP daemon died: A modem hung up error code

Beitrag von cronoik » 09.04.2012 23:58:42

Hi Manes,

hat leider etwas gedauert. Also ich würde jetzt behaupten, das es daran liegt dass dein Tarif nur für ein Handy angeboten wird. Mein Anbieter(aldi) hat auch verschiedene Tarif im Angebot. Diese werden explizit zur Nutzung mit dem Handy beworben("Tarif A mobiles Internet überall; Tarif B mit dem Handy mobil ins Internet"). Am Anfang hat mich das gewundert, da ich dachte das eine Unterscheidung zwischen Umts-Stick und Handy durch den Provider nicht möglich ist und somit die gleiche Leistung zu unterschiedlichen Preise verkauft wird. Durch dein Problem und etwas Recherche scheint(!) es allerdings doch möglich zu sein. Zur Überprüfung würde ich es nochmal mit einem grafischen Interface probieren. Kannst ja dann nochmal berichten.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

Markosito
Beiträge: 5
Registriert: 29.05.2012 18:42:49

Re: umts-modem: PPP daemon died: A modem hung up error code

Beitrag von Markosito » 29.05.2012 18:56:59

Das Problem hatte ich bei meiner T-Mobile-SIM auch. Ich habe es noch immer nicht lösen können. Nutze sie jetzt im Stick auf Windows. Wenn hier jemand weiter gekommen ist, bitte Bescheid sagen!

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: umts-modem: PPP daemon died: A modem hung up error code

Beitrag von cronoik » 30.05.2012 01:45:40

Bei manes ist das Problem ein anderes. Sein Tarif lässt eine Nutzung mit Stick einfach nicht zu. Da es bei dir unter Win läuft muss es auch unter Debian laufen. Wie sieht denn deine config aus?
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: umts-modem: PPP daemon died: A modem hung up error code

Beitrag von manes » 30.05.2012 07:57:53

momentan komme ich nicht dazu, vernünftig zu prüfen, was geht und was nicht, nur soviel:
mit einer opensuse12.irgendwas und kde ist ein networkmanager nicht in der lage, eine verbindung herzustellen. der letzten c't lag eine ubuntu-live-dvd mit diesem unity-desktop und wohl gnome-networkmanager(?) bei und damit gehts problemlos: gui-mäßig tagestarif buchen und verbindung herstellen.
also ist das modem intakt und die sim kann auch internet.
mehr, wenn ich die zeit finde.

grüße
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz

DerGuteMoritz
Beiträge: 3
Registriert: 30.05.2012 11:20:30

Re: umts-modem: PPP daemon died: A modem hung up error code

Beitrag von DerGuteMoritz » 30.05.2012 11:41:03

Das ist so abgefahren, dass ich mich extra registriert habe, um zu antworten: Ich habe aus den gleichen Gründen wie manes vor etwa einer Woche angefangen, mit wvdial herumzutüfteln und habe exakt das gleiche Problem mit T-Mobile und -- jetzt kommt's -- ich wohne EBENFALLS in Köln :-D Weltgeist lässt grüßen. Jetzt könnten wir glatt eine wvdial User Group gründen!

Also, zum Thema: Dass es mit der Ubuntu Live DVD klappt, lässt hoffen. Ich harre gespannt Deiner nächsten Nachricht :-)

Viele Grüße
Moritz

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: umts-modem: PPP daemon died: A modem hung up error code

Beitrag von cronoik » 31.05.2012 12:54:24

manes hat geschrieben:momentan komme ich nicht dazu, vernünftig zu prüfen, was geht und was nicht, nur soviel:
mit einer opensuse12.irgendwas und kde ist ein networkmanager nicht in der lage, eine verbindung herzustellen. der letzten c't lag eine ubuntu-live-dvd mit diesem unity-desktop und wohl gnome-networkmanager(?) bei und damit gehts problemlos: gui-mäßig tagestarif buchen und verbindung herstellen.
also ist das modem intakt und die sim kann auch internet.
mehr, wenn ich die zeit finde.

grüße
manes
@manes:
Ich glaube ihr habt mich noch nicht richtig verstanden. Dein bestehender Tarif lässt nur eine Einwahl mit dem Handy zu. Wvdial versucht sich darüber einzuwählen(über den Tarif) und scheitert natürlich(da Provider mitbekommt kein Handy). Deine Frage ging auch dahin das es gleich funktionieren sollte. Wenn du einen Tagestarif dazu buchst klappt es selbstverständlich, da anderer Tarif. Dann klappt es auch mit wvdial. Auch lässt dein Tarif kein MB-Abrechnung zu, was gut für dich ist da du sonst mit wvdial ohne es zu merken eine große Rechnung erzeugt hättest. Einen Tarif zu buchen wird allerdings von wvdial nicht unterstützt(wäre mir zumindest neu). Der Network-Manager kann das aber(wenn auch nicht immer ganz zuverlässig). Also müsstest du deinen Tarif vorher mit dem Handy buchen und dann funktioniert es.
@DerGuteMoritz:
Willkommen im Forum. Liegt es bei dir vielleicht auch am Tarif(Vertragsbestimmungen lesen)? Ansonsten zeig mal deine wvdial.conf.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: umts-modem: PPP daemon died: A modem hung up error code

Beitrag von manes » 31.05.2012 13:44:19

cronoik hat geschrieben:(…) Dein bestehender Tarif lässt nur eine Einwahl mit dem Handy zu. (…)
mööp!
damit das telefon nicht ständig außer betrieb ist, billig-sim von aldi-talk gekauft. mit wvdial same same wie mit der o2-karte. im telefon war die aldi-sim nur zur pin-änderung.alles, von der buchung über einwahl und transport von webseiten, klappte auf anhieb mit diesem networkmanager. mit dem tarif hat das nix nada niente zu tun.
demnächst mehr

manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: umts-modem: PPP daemon died: A modem hung up error code

Beitrag von mindX » 31.05.2012 14:19:36

Nur zur info: diesen Beitrag habe ich über

Code: Alles auswählen

$ lsusb | grep 3507
Bus 003 Device 003: ID 0bdb:1900 Ericsson Business Mobile Networks BV F3507g Mobile Broadband Module
und Vodafone (RTL-Surfstick Tagesflat Prepaid) unter Squeeze amd64 mit Network-Manager-Gnome erstellt. Der Verbindungsaufbau klappt zuverlässig und auf Anhieb.

Code: Alles auswählen

$ dpkg -l | grep network-manager
ii  network-manager                      0.8.1-6+squeeze1                  network management framework daemon
ii  network-manager-gnome                0.8.1-2                           network management framework (GNOME frontend)

$ dpkg -l | grep modemmanager
ii  modemmanager                         0.4+git.20100624t180933.6e79d15-2 D-Bus service for managing modems

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: umts-modem: PPP daemon died: A modem hung up error code

Beitrag von cronoik » 31.05.2012 23:50:43

manes hat geschrieben: mit dem tarif hat das nix nada niente zu tun.
demnächst mehr
manes
Dann erklär mir mal warum Aldi 3 oder 4 verschiedene Internettarif anbietet, wobei mindestens einer explizit für "Mit dem HANDY mobil ins Internet...." beworben wird? Dieser dementsprechend mit dem Stick nicht funktioniert? Des weiteren müsstest du erkläre wieso du den die Tagesflat buchst wenn es nix mit dem Tarif zutun hat. Denn dein Tarifberechtigt doch zum Surfen(mit dem Handy)
manes hat geschrieben: aldi-sim nur zur pin-änderung.alles, von der buchung über einwahl und transport von webseiten, klappte auf anhieb mit diesem networkmanager.
Buchen kann Wvdial meines Wissens nicht, wie bereits gesagt.
manes hat geschrieben:mööp!
damit das telefon nicht ständig außer betrieb ist, billig-sim von aldi-talk gekauft. mit wvdial same same wie mit der o2-karte.
Welche config hast du dafür benutzt? Die Einwahl bei Aldi funtioniert, da wenn du keinen Tarif hast immer noch die MB-Abrechnung möglich ist. Möchtest du einen Tarif solltest du ihn vorher über die Hotline buchen. Allerdings kann die Tagesflat nicht gebucht werden.
Zuletzt geändert von cronoik am 01.06.2012 23:42:11, insgesamt 1-mal geändert.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

DeletedUserReAsG

Re: umts-modem: PPP daemon died: A modem hung up error code

Beitrag von DeletedUserReAsG » 01.06.2012 00:40:15

Allerdings kann die Tagesflat nicht gebucht werden.
Tagesflat bei Alditalk kann via wvdial gebucht werden, wenn man einmalig als APN »tagesflat.eplus.de« angibt. Sicherheitshalber die SMS abwarten.

sry4OT,
niemand

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: umts-modem: PPP daemon died: A modem hung up error code

Beitrag von cronoik » 01.06.2012 01:55:58

Also kann man doch über Wvdial buchen wenn es eine eigene APN gibt. Das hab ich nicht gewusst. Danke niemand.

Edit: Der Networkmanager verwendet als APN für die Tagesflat bei O2 "surfo2".
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

DerGuteMoritz
Beiträge: 3
Registriert: 30.05.2012 11:20:30

Re: umts-modem: PPP daemon died: A modem hung up error code

Beitrag von DerGuteMoritz » 21.06.2012 01:40:00

Hey manes, haste inzwischen was rausgefunden?

Viele Güße!
Moritz

DerGuteMoritz
Beiträge: 3
Registriert: 30.05.2012 11:20:30

Re: umts-modem: PPP daemon died: A modem hung up error code

Beitrag von DerGuteMoritz » 27.06.2012 14:05:26

Habe es inzwischen nochmal selbst versucht. Mit wvdial bin ich nicht weitergekommen, dafür aber mit dem etwas seltsam zu bedienenden http://wiki.sakis3g.org/. Für T-Mobile klappt das z.B. mit folgender Kommandozeile bei mir ganz gut:

Code: Alles auswählen

sudo sakis3g --console connect OTHER=CUSTOM_TTY CUSTOM_TTY=/dev/ttyACM1 APN=internet.t-d1.de
Und zu disconnect:

Code: Alles auswählen

sudo sakis3g --console disconnect

Moritz

Antworten