Hallo,
ich zerbreche mir gerade den Kopf über den Einsatz von djbdns.
Hintergrund: Ein bestehendes System (BIND) muss ausgetauscht werden.
Dieses hat folgende Aufgaben:
- Anfragen zu externen Domains rekursiv auflösen
- Anfragen zu internen Domains an einen spezifischen (internen) DNS-Server stellen
Wenn ich nun das Konzept von djbdns richtig verstehe, wird ersteres über dnscache realisiert. Kann man aber auch dnscache sagen, dass Anfragen zu einer speziellen Zone nicht rekursiv über die Root Nameserver aufgelöst werden sollen sondern über den internen NS?
Danke schonmal
PT