chessboi hat geschrieben:Hallo
Ich suchte gerade danach wie ich den genannten Drucker unter Ubuntu als Scanner nutzen kann. Dabei bin beim Googlen auf dieses Forum gestossen. Den drucker habe ich einfach über Cups eingerichtet und den Standard HP Color LaserJet Treiber gewählt. Funktioniert einwandfrei! Getestet unter verschiedenen älteren Ubuntu Versionen (9.04, 10.04, 10.10).
hp-setup fand bei mir allerdings den Drucker nicht. Hat jemand Erfahrung zum Scannen?
PS: Die DB des openprinting-Projekts ist leider etwas alt. Da findet man kaum neuere Drucker.
Gruss chessboi
Als erstes Willkommen im DF.de, aber es ist nicht schön, dass Du einfach einen Thread kaperst, obwohl dein zugrunde liegendes Problem ein anderes ist.
Wenn ich mich nicht irre, verstösst dieses Verhalten sogar gegen unsere
Verhaltensregegeln, welche Du mit deiner Anmeldung akzeptiert hast.
Jetzt aber zu deinem Problem.
Fragen wir mal so, suchst du für Debian oder Ubuntu eine Hilfestellung ?
Welche Version setzt Du ein, was hast Du bisher versucht, welche Tools hast Du verwendet ?
Openprinting.org ist lediglich für Drucker gedacht, wie es der Namen schon sagt.
Für Scanner siehst Du dich besser im
XSANE-Projekt um.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen,
Grundrechte stärken!